Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.schen / dann ob wol Simeon des heiligen Geistes sonderlich getriebe gefület / so ist er doch allen Menschen in dem gleich gewesen / dz er trostes dürfftig gemacht worden / dann er zu der zeit gelebet / da es zu Jerusalem vbel gestanden / vnd all voller Seufftzen gewesen / sonderlich aber wann die fromen vngeacht / vnd werden von andern gedruckt / darumb die Historia anzeiget / Er habe gewartet auff den trost Israel / als wolt S. Lucas sagen: Seine lebzeit war voller betrübten zufälle / darin er trostes benötigt war / in dessen hoffnung er noch vnnachlessig wartet / nach dem worte des HErrn / er solte den Christ des HErrn / den hort vnd trost Israel gewislich sehen. Also ist des menschen leben voller vnruhe / Job. 14. Daruon ist keiner gefreihet / was er auch vor ein köstlichen stand füret / dann vnser leben weret sieben tzig Jar / wenns hoch kömpt / so sinds achtzig Jar / vnd wenns köstlich gewesen ist / so ists mühe vnd arbeit gewesen / dis macht zwar viel Leute vngedültig / vnd können sich auch die heiligen nicht gar erweren / aber Gott weiset jnen / dz es verboten / des todes sein / vnd erwecket dadurch Gottselige sterbens gedancken / Dauid bekennet im 39. Psalm / dz jm sein leben sawr / vnd er dadurch zu schweren Gedancken vnd Reden bewogen worden / wenn er sich aber erinnert / Gott weise jm / das sein bleiben nicht in dieser welt sey / so habe er sich zum HErrn gefunden / vnd solche gedancken so lieb gehabt / dz er gebetet hat / HErr lehre doch mich / dz es ein ende mit mir schen / dann ob wol Simeon des heiligen Geistes sonderlich getriebe gefület / so ist er doch allen Menschen in dem gleich gewesen / dz er trostes dürfftig gemacht worden / dann er zu der zeit gelebet / da es zu Jerusalem vbel gestanden / vnd all voller Seufftzen gewesen / sonderlich aber wann die fromen vngeacht / vnd werden von andern gedruckt / darumb die Historia anzeiget / Er habe gewartet auff den trost Israel / als wolt S. Lucas sagen: Seine lebzeit war voller betrübten zufälle / darin er trostes benötigt war / in dessen hoffnung er noch vnnachlessig wartet / nach dem worte des HErrn / er solte den Christ des HErrn / den hort vñ trost Israel gewislich sehen. Also ist des menschen leben voller vnruhe / Job. 14. Daruon ist keiner gefreihet / was er auch vor ein köstlichen stand füret / dann vnser leben weret sieben tzig Jar / wenns hoch kömpt / so sinds achtzig Jar / vnd wenns köstlich gewesen ist / so ists mühe vnd arbeit gewesen / dis macht zwar viel Leute vngedültig / vnd können sich auch die heiligen nicht gar erweren / aber Gott weiset jnen / dz es verboten / des todes sein / vnd erwecket dadurch Gottselige sterbens gedancken / Dauid bekennet im 39. Psalm / dz jm sein leben sawr / vnd er dadurch zu schweren Gedancken vnd Reden bewogen worden / wenn er sich aber erinnert / Gott weise jm / das sein bleiben nicht in dieser welt sey / so habe er sich zum HErrn gefunden / vnd solche gedancken so lieb gehabt / dz er gebetet hat / HErr lehre doch mich / dz es ein ende mit mir <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041"/> schen / dann ob wol Simeon des heiligen Geistes sonderlich getriebe gefület / so ist er doch allen Menschen in dem gleich gewesen / dz er trostes dürfftig gemacht worden / dann er zu der zeit gelebet / da es zu Jerusalem vbel gestanden / vnd all voller Seufftzen gewesen / sonderlich aber wann die fromen vngeacht / vnd werden von andern gedruckt / darumb die Historia anzeiget / Er habe gewartet auff den trost Israel / als wolt S. Lucas sagen: Seine lebzeit war voller betrübten zufälle / darin er trostes benötigt war / in dessen hoffnung er noch vnnachlessig wartet / nach dem worte des HErrn / er solte den Christ des HErrn / den hort vñ trost Israel gewislich sehen. Also ist des menschen leben voller vnruhe / Job. 14. Daruon ist keiner gefreihet / was er auch vor ein köstlichen stand füret / dann vnser leben weret sieben tzig Jar / wenns hoch kömpt / so sinds achtzig Jar / vnd wenns köstlich gewesen ist / so ists mühe vnd arbeit gewesen / dis macht zwar viel Leute vngedültig / vnd können sich auch die heiligen nicht gar erweren / aber Gott weiset jnen / dz es verboten / des todes sein / vnd erwecket dadurch Gottselige sterbens gedancken / Dauid bekennet im 39. Psalm / dz jm sein leben sawr / vnd er dadurch zu schweren Gedancken vnd Reden bewogen worden / wenn er sich aber erinnert / Gott weise jm / das sein bleiben nicht in dieser welt sey / so habe er sich zum HErrn gefunden / vnd solche gedancken so lieb gehabt / dz er gebetet hat / HErr lehre doch mich / dz es ein ende mit mir </p> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
schen / dann ob wol Simeon des heiligen Geistes sonderlich getriebe gefület / so ist er doch allen Menschen in dem gleich gewesen / dz er trostes dürfftig gemacht worden / dann er zu der zeit gelebet / da es zu Jerusalem vbel gestanden / vnd all voller Seufftzen gewesen / sonderlich aber wann die fromen vngeacht / vnd werden von andern gedruckt / darumb die Historia anzeiget / Er habe gewartet auff den trost Israel / als wolt S. Lucas sagen: Seine lebzeit war voller betrübten zufälle / darin er trostes benötigt war / in dessen hoffnung er noch vnnachlessig wartet / nach dem worte des HErrn / er solte den Christ des HErrn / den hort vñ trost Israel gewislich sehen. Also ist des menschen leben voller vnruhe / Job. 14. Daruon ist keiner gefreihet / was er auch vor ein köstlichen stand füret / dann vnser leben weret sieben tzig Jar / wenns hoch kömpt / so sinds achtzig Jar / vnd wenns köstlich gewesen ist / so ists mühe vnd arbeit gewesen / dis macht zwar viel Leute vngedültig / vnd können sich auch die heiligen nicht gar erweren / aber Gott weiset jnen / dz es verboten / des todes sein / vnd erwecket dadurch Gottselige sterbens gedancken / Dauid bekennet im 39. Psalm / dz jm sein leben sawr / vnd er dadurch zu schweren Gedancken vnd Reden bewogen worden / wenn er sich aber erinnert / Gott weise jm / das sein bleiben nicht in dieser welt sey / so habe er sich zum HErrn gefunden / vnd solche gedancken so lieb gehabt / dz er gebetet hat / HErr lehre doch mich / dz es ein ende mit mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/41 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/41>, abgerufen am 16.02.2025. |