Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.men / darauff ich so lange gewartet habe / vnd darin ich mich hertzlich gerne begebe / Das also das Wörtlein (Nun) beyde Simeonis Verlangen vnd bereitschafft zum Todte austrucket / vnd doch in GOTTes Wort vnd willen gefasset wird. Er sagt auch / als fühle er / es wolle Sanfft zugehen / dieweil er spricht: Nun lessestu deinen Diener im friede fahren. Er bekend aber / das solchs nicht menschliche art sey / sondern GOttes wort werde in jhm erfüllet / der hat jhne so Lieb gehabt / das er mit jhm geredet habe / vnd gleichwol dem Tode nicht entzogen / daraus er gelernet / die Freunde GOTTes sterben auch / vnd habe jhm GOtt sonderlich den Heyland / das ist / den vberwinder des Todtes / vnd Fürsten des ewigen Lebens sehen lassen / nit allein mit leiblichen augen / sondern als ein liecht / welchs des menschen verstand / willen vnd hertz erleuchtet / nach welchen er auch bereitet ist / allen völckern / vnd sey solchs Israels hoher preis / dz der von Abrahams seines grosuatern lenden verheissene Benedeyte samen / auch die frembdling vnd heyden / in den schoß Abrahae / vnd zur kindschafft der verheissung samlen solte / insonderheit zeucht er den Preiss Israelis für sich dahin / dz sein Tod nicht werde sein ein vertilgung / sondern eine erhaltung / sintemal in seinem Volcke viel heiligen verstorben / deren preis vnd herlich gedechtnis in dem Jesu kindlein erhalten / vnd nun erst Recht lebe vnd weren wolle / zu welchem volck vnd preis er auch gesamlet werde / vnd nach dem Tode sich solchs men / darauff ich so lange gewartet habe / vnd darin ich mich hertzlich gerne begebe / Das also das Wörtlein (Nun) beyde Simeonis Verlangen vnd bereitschafft zum Todte austrucket / vnd doch in GOTTes Wort vnd willen gefasset wird. Er sagt auch / als fühle er / es wolle Sanfft zugehen / dieweil er spricht: Nun lessestu deinen Diener im friede fahren. Er bekend aber / das solchs nicht menschliche art sey / sondern GOttes wort werde in jhm erfüllet / der hat jhne so Lieb gehabt / das er mit jhm geredet habe / vnd gleichwol dem Tode nicht entzogen / daraus er gelernet / die Freunde GOTTes sterben auch / vnd habe jhm GOtt sonderlich den Heyland / das ist / den vberwinder des Todtes / vnd Fürsten des ewigen Lebens sehen lassen / nit allein mit leiblichen augen / sondern als ein liecht / welchs des menschen verstand / willen vnd hertz erleuchtet / nach welchen er auch bereitet ist / allen völckern / vnd sey solchs Israels hoher preis / dz der von Abrahams seines grosuatern lenden verheissene Benedeyte samen / auch die frembdling vnd heydẽ / in den schoß Abrahae / vñ zur kindschafft der verheissung samlen solte / insonderheit zeucht er den Preiss Israelis für sich dahin / dz sein Tod nicht werde sein ein vertilgung / sondern eine erhaltung / sintemal in seinem Volcke viel heiligen verstorben / deren preis vnd herlich gedechtnis in dem Jesu kindlein erhalten / vnd nun erst Recht lebe vnd weren wolle / zu welchem volck vñ preis er auch gesamlet werde / vnd nach dem Tode sich solchs <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0038"/> men / darauff ich so lange gewartet habe / vnd darin ich mich hertzlich gerne begebe / Das also das Wörtlein (Nun) beyde Simeonis Verlangen vnd bereitschafft zum Todte austrucket / vnd doch in GOTTes Wort vnd willen gefasset wird. Er sagt auch / als fühle er / es wolle Sanfft zugehen / dieweil er spricht: Nun lessestu deinen Diener im friede fahren. Er bekend aber / das solchs nicht menschliche art sey / sondern GOttes wort werde in jhm erfüllet / der hat jhne so Lieb gehabt / das er mit jhm geredet habe / vnd gleichwol dem Tode nicht entzogen / daraus er gelernet / die Freunde GOTTes sterben auch / vnd habe jhm GOtt sonderlich den Heyland / das ist / den vberwinder des Todtes / vnd Fürsten des ewigen Lebens sehen lassen / nit allein mit leiblichen augen / sondern als ein liecht / welchs des menschen verstand / willen vnd hertz erleuchtet / nach welchen er auch bereitet ist / allen völckern / vnd sey solchs Israels hoher preis / dz der von Abrahams seines grosuatern lenden verheissene Benedeyte samen / auch die frembdling vnd heydẽ / in den schoß Abrah<hi rendition="#i">ae</hi> / vñ zur kindschafft der verheissung samlen solte / insonderheit zeucht er den Preiss Israelis für sich dahin / dz sein Tod nicht werde sein ein vertilgung / sondern eine erhaltung / sintemal in seinem Volcke viel heiligen verstorben / deren preis vnd herlich gedechtnis in dem Jesu kindlein erhalten / vnd nun erst Recht lebe vnd weren wolle / zu welchem volck vñ preis er auch gesamlet werde / vnd nach dem Tode sich solchs </p> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
men / darauff ich so lange gewartet habe / vnd darin ich mich hertzlich gerne begebe / Das also das Wörtlein (Nun) beyde Simeonis Verlangen vnd bereitschafft zum Todte austrucket / vnd doch in GOTTes Wort vnd willen gefasset wird. Er sagt auch / als fühle er / es wolle Sanfft zugehen / dieweil er spricht: Nun lessestu deinen Diener im friede fahren. Er bekend aber / das solchs nicht menschliche art sey / sondern GOttes wort werde in jhm erfüllet / der hat jhne so Lieb gehabt / das er mit jhm geredet habe / vnd gleichwol dem Tode nicht entzogen / daraus er gelernet / die Freunde GOTTes sterben auch / vnd habe jhm GOtt sonderlich den Heyland / das ist / den vberwinder des Todtes / vnd Fürsten des ewigen Lebens sehen lassen / nit allein mit leiblichen augen / sondern als ein liecht / welchs des menschen verstand / willen vnd hertz erleuchtet / nach welchen er auch bereitet ist / allen völckern / vnd sey solchs Israels hoher preis / dz der von Abrahams seines grosuatern lenden verheissene Benedeyte samen / auch die frembdling vnd heydẽ / in den schoß Abrahae / vñ zur kindschafft der verheissung samlen solte / insonderheit zeucht er den Preiss Israelis für sich dahin / dz sein Tod nicht werde sein ein vertilgung / sondern eine erhaltung / sintemal in seinem Volcke viel heiligen verstorben / deren preis vnd herlich gedechtnis in dem Jesu kindlein erhalten / vnd nun erst Recht lebe vnd weren wolle / zu welchem volck vñ preis er auch gesamlet werde / vnd nach dem Tode sich solchs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/38 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/38>, abgerufen am 16.02.2025. |