Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.wen / vnd dergestalt der jenigen so lebendig bleiben / ein Exempel sein sol / welches durch Predigt den lebendigen vorgestelt vnd eingeredet werden müge. Gleichförmige Leichpredigten folgen im 5. Cap. Gen. von Adams nachkomen / sonderlich aber von den Gottsfürchtigen / vnd von welchen Gott die linien Christi gefüret hat / vnd dienet solche widerholung dazu das wir gewis sein / der H. Geist wolle solche form der leichpredigten fort vnd fort gehalten haben / vnd demnach vorgeblich menschen lob abgeschafft / alles aber dahin gerichtet haben / dz die leute allein auff Christum gewiesen vnd gefüret werden sollen / vnd diese weise ist also in der Kirche Gottes gehalten worden biß auff Noe zeit. Nach der Sindflut steht Noe Leichpredigt Gen. 9. seine vnd seiner nachkomen / biß auff Abraham / Gen. 11 Gen. 25. steht Abrahams Leichpredigt / welche zwar keine newe lehre fasset / aber doch der vorigen ein sonder lich liecht gibt / das ist (spricht Moses oder der H Geist durch jhn) Abrahams alter / das er gelebet hat / 175. Jar / vnd nam abe / vnd starb in einem rühigen alter / da er alt vnd lebens satt war / vnd ward zu seinem Volck versamlet / vnd es begruben jhn seine Sön Isaac vnd Ismael / hie wird eben das vorige widerholet / nemlich / von Gottseligem leben vnd sterben Abrahe / jedoch ist dz erkleret / das der Mensch der da weis das Gott das leben / gibt / vnd nach seinem willen in mühe vnd arbeit / auff dieser Erden eine zeit zu seinem Dienst erhelt / wen / vnd dergestalt der jenigen so lebendig bleiben / ein Exempel sein sol / welches durch Predigt den lebendigen vorgestelt vnd eingeredet werden müge. Gleichförmige Leichpredigten folgen im 5. Cap. Gen. von Adams nachkomen / sonderlich aber von den Gottsfürchtigen / vnd von welchen Gott die linien Christi gefüret hat / vñ dienet solche widerholung dazu das wir gewis sein / der H. Geist wolle solche form der leichpredigtẽ fort vnd fort gehaltẽ haben / vñ demnach vorgeblich menschen lob abgeschafft / alles aber dahin gerichtet habẽ / dz die leute allein auff Christum gewiesen vnd gefüret werden sollen / vnd diese weise ist also in der Kirche Gottes gehalten worden biß auff Noe zeit. Nach der Sindflut steht Noe Leichpredigt Gen. 9. seine vnd seiner nachkomen / biß auff Abraham / Gen. 11 Gen. 25. steht Abrahams Leichpredigt / welche zwar keine newe lehre fasset / aber doch der vorigen ein sonder lich liecht gibt / das ist (spricht Moses oder der H Geist durch jhn) Abrahams alter / das er gelebet hat / 175. Jar / vnd nam abe / vñ starb in einem rühigen alter / da er alt vnd lebens satt war / vnd ward zu seinem Volck versamlet / vnd es begruben jhn seine Sön Isaac vnd Ismael / hie wird ebẽ das vorige widerholet / nemlich / von Gottseligem leben vnd sterbẽ Abrahe / jedoch ist dz erkleret / das der Mensch der da weis das Gott das leben / gibt / vnd nach seinem willen in mühe vnd arbeit / auff dieser Erden eine zeit zu seinem Dienst erhelt / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015"/> wen / vnd dergestalt der jenigen so lebendig bleiben / ein Exempel sein sol / welches durch Predigt den lebendigen vorgestelt vnd eingeredet werden müge.</p> <p>Gleichförmige Leichpredigten folgen im 5. Cap. Gen. von Adams nachkomen / sonderlich aber von den Gottsfürchtigen / vnd von welchen Gott die linien Christi gefüret hat / vñ dienet solche widerholung dazu das wir gewis sein / der H. Geist wolle solche form der leichpredigtẽ fort vnd fort gehaltẽ haben / vñ demnach vorgeblich menschen lob abgeschafft / alles aber dahin gerichtet habẽ / dz die leute allein auff Christum gewiesen vnd gefüret werden sollen / vnd diese weise ist also in der Kirche Gottes gehalten worden biß auff Noe zeit.</p> <p>Nach der Sindflut steht Noe Leichpredigt Gen. 9. seine vnd seiner nachkomen / biß auff Abraham / Gen. 11 Gen. 25. steht Abrahams Leichpredigt / welche zwar keine newe lehre fasset / aber doch der vorigen ein sonder lich liecht gibt / das ist (spricht Moses oder der H Geist durch jhn) Abrahams alter / das er gelebet hat / 175. Jar / vnd nam abe / vñ starb in einem rühigen alter / da er alt vnd lebens satt war / vnd ward zu seinem Volck versamlet / vnd es begruben jhn seine Sön Isaac vnd Ismael / hie wird ebẽ das vorige widerholet / nemlich / von Gottseligem leben vnd sterbẽ Abrahe / jedoch ist dz erkleret / das der Mensch der da weis das Gott das leben / gibt / vnd nach seinem willen in mühe vnd arbeit / auff dieser Erden eine zeit zu seinem Dienst erhelt / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
wen / vnd dergestalt der jenigen so lebendig bleiben / ein Exempel sein sol / welches durch Predigt den lebendigen vorgestelt vnd eingeredet werden müge.
Gleichförmige Leichpredigten folgen im 5. Cap. Gen. von Adams nachkomen / sonderlich aber von den Gottsfürchtigen / vnd von welchen Gott die linien Christi gefüret hat / vñ dienet solche widerholung dazu das wir gewis sein / der H. Geist wolle solche form der leichpredigtẽ fort vnd fort gehaltẽ haben / vñ demnach vorgeblich menschen lob abgeschafft / alles aber dahin gerichtet habẽ / dz die leute allein auff Christum gewiesen vnd gefüret werden sollen / vnd diese weise ist also in der Kirche Gottes gehalten worden biß auff Noe zeit.
Nach der Sindflut steht Noe Leichpredigt Gen. 9. seine vnd seiner nachkomen / biß auff Abraham / Gen. 11 Gen. 25. steht Abrahams Leichpredigt / welche zwar keine newe lehre fasset / aber doch der vorigen ein sonder lich liecht gibt / das ist (spricht Moses oder der H Geist durch jhn) Abrahams alter / das er gelebet hat / 175. Jar / vnd nam abe / vñ starb in einem rühigen alter / da er alt vnd lebens satt war / vnd ward zu seinem Volck versamlet / vnd es begruben jhn seine Sön Isaac vnd Ismael / hie wird ebẽ das vorige widerholet / nemlich / von Gottseligem leben vnd sterbẽ Abrahe / jedoch ist dz erkleret / das der Mensch der da weis das Gott das leben / gibt / vnd nach seinem willen in mühe vnd arbeit / auff dieser Erden eine zeit zu seinem Dienst erhelt /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/15 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/15>, abgerufen am 05.02.2025. |