Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann, Daniel: Zehen Starcke anzeigungen vnd Erweisungen. Halle, 1597.

Bild:
<< vorherige Seite

In voriger Schrifft habe ich solch vnchristlich vernemen widerleget / vnd mus hie dabey gedencken / das Anno 1581. zu Genffe in Harmonia confess: aussgangen / vnd von den Sacramentirern dabey Obseruationes gemacht sein. Als nu aus der Augpurgischen Confession diese wort pag. 131. angezogen waren / Est autem instituta una communis Missa iuxta Christi ordinationem, in qua pastores Ecclesiarum consecrant, sumunt & porrigunt aliis, Sacramentum Corporis & Sanguinis Christi. Da haben die Caluinisten zwar eine glossam dabey gemacht / aber doch außdrücklich bekennet / quod Eiementa nobis a Christi benedictione & virtute sanctificentur, Was ist nun Benedictio Christi? Ist es nicht seme mit segen vnd dancksagung gestiffte ordnung? Weil nu die Element daher geheiliget werden / wie die Genffer Caluinisten lehren / So ist ja der Zerbster Tichter ein gantz grober Sacramentirer / der da schreibet / Die H. Schrifft wisse von keiner Segnung des Brodts vnd Weins / als der sichtbaren Elementen. Sagt nicht Paulus / Der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / Ist der nicht die gemeinschafft des Bluts Christi? Hie gehet ja der segen auff den Wein / als ein sichtbar Element / vnd daher wird es Christi Blut. Denn man thue des HErrn Christi ordnung dauon / so bleibts schlecht Brodt vnd Wein / wie der grosse Catechismus Lutheri / vnd alle Rechtgleubige von der Ersten Kirchen an bisshero bezeugen. Aber der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / der ist die gemeinschafft des Bluts Christi: Die Böhmische bekendtnus saget / Cap. XI. Signa in oculos incur -

In voriger Schrifft habe ich solch vnchristlich vernemen widerleget / vnd mus hie dabey gedencken / das Anno 1581. zu Genffe in Harmonia confess: aussgangen / vnd von den Sacramentirern dabey Obseruationes gemacht sein. Als nu aus der Augpurgischẽ Confession diese wort pag. 131. angezogen waren / Est autem instituta una communis Missa iuxta Christi ordinationem, in quâ pastores Ecclesiarum consecrant, sumunt & porrigunt aliis, Sacramentum Corporis & Sanguinis Christi. Da haben die Caluinisten zwar eine glossam dabey gemacht / aber doch außdrücklich bekennet / quod Eiementa nobis à Christi benedictione & virtute sanctificẽtur, Was ist nun Benedictio Christi? Ist es nicht seme mit segen vnd dancksagung gestiffte ordnung? Weil nu die Element daher geheiliget werden / wie die Genffer Caluinisten lehren / So ist ja der Zerbster Tichter ein gantz grober Sacramentirer / der da schreibet / Die H. Schrifft wisse von keiner Segnung des Brodts vnd Weins / als der sichtbaren Elementen. Sagt nicht Paulus / Der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / Ist der nicht die gemeinschafft des Bluts Christi? Hie gehet ja der segen auff den Wein / als ein sichtbar Element / vnd daher wird es Christi Blut. Denn man thue des HErrn Christi ordnung dauon / so bleibts schlecht Brodt vnd Wein / wie der grosse Catechismus Lutheri / vnd alle Rechtgleubige von der Ersten Kirchen an bisshero bezeugen. Aber der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / der ist die gemeinschafft des Bluts Christi: Die Böhmische bekendtnus saget / Cap. XI. Signa in oculos incur -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0024" n="16"/>
In voriger Schrifft habe ich                      solch vnchristlich vernemen widerleget / vnd mus hie dabey gedencken / das Anno                      1581. zu Genffe in Harmonia confess: aussgangen / vnd von den Sacramentirern                      dabey Obseruationes gemacht sein. Als nu aus der Augpurgische&#x0303;                      Confession diese wort pag. 131. angezogen waren / Est autem instituta una                      communis Missa iuxta Christi ordinationem, in quâ pastores Ecclesiarum                      consecrant, sumunt &amp; porrigunt aliis, Sacramentum Corporis &amp; Sanguinis                      Christi. Da haben die Caluinisten zwar eine glossam dabey gemacht / aber doch                      außdrücklich bekennet / quod Eiementa nobis à Christi benedictione &amp; virtute                          sanctifice&#x0303;tur, Was ist nun Benedictio Christi? Ist es nicht                      seme mit segen vnd dancksagung gestiffte ordnung? Weil nu die Element daher                      geheiliget werden / wie die Genffer Caluinisten lehren / So ist ja der Zerbster                      Tichter ein gantz grober Sacramentirer / der da schreibet / Die H. Schrifft                      wisse von keiner Segnung des Brodts vnd Weins / als der sichtbaren Elementen.                      Sagt nicht Paulus / Der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / Ist der nicht die                      gemeinschafft des Bluts Christi? Hie gehet ja der segen auff den Wein / als ein                      sichtbar Element / vnd daher wird es Christi Blut. Denn man thue des HErrn                      Christi ordnung dauon / so bleibts schlecht Brodt vnd Wein / wie der grosse                      Catechismus Lutheri / vnd alle Rechtgleubige von der Ersten Kirchen an bisshero                      bezeugen. Aber der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / der ist die                      gemeinschafft des Bluts Christi: Die Böhmische bekendtnus saget / Cap. XI. Signa                      in oculos incur -
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0024] In voriger Schrifft habe ich solch vnchristlich vernemen widerleget / vnd mus hie dabey gedencken / das Anno 1581. zu Genffe in Harmonia confess: aussgangen / vnd von den Sacramentirern dabey Obseruationes gemacht sein. Als nu aus der Augpurgischẽ Confession diese wort pag. 131. angezogen waren / Est autem instituta una communis Missa iuxta Christi ordinationem, in quâ pastores Ecclesiarum consecrant, sumunt & porrigunt aliis, Sacramentum Corporis & Sanguinis Christi. Da haben die Caluinisten zwar eine glossam dabey gemacht / aber doch außdrücklich bekennet / quod Eiementa nobis à Christi benedictione & virtute sanctificẽtur, Was ist nun Benedictio Christi? Ist es nicht seme mit segen vnd dancksagung gestiffte ordnung? Weil nu die Element daher geheiliget werden / wie die Genffer Caluinisten lehren / So ist ja der Zerbster Tichter ein gantz grober Sacramentirer / der da schreibet / Die H. Schrifft wisse von keiner Segnung des Brodts vnd Weins / als der sichtbaren Elementen. Sagt nicht Paulus / Der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / Ist der nicht die gemeinschafft des Bluts Christi? Hie gehet ja der segen auff den Wein / als ein sichtbar Element / vnd daher wird es Christi Blut. Denn man thue des HErrn Christi ordnung dauon / so bleibts schlecht Brodt vnd Wein / wie der grosse Catechismus Lutheri / vnd alle Rechtgleubige von der Ersten Kirchen an bisshero bezeugen. Aber der gesegnete Kelch / welchen wir segnen / der ist die gemeinschafft des Bluts Christi: Die Böhmische bekendtnus saget / Cap. XI. Signa in oculos incur -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597/24
Zitationshilfe: Hofmann, Daniel: Zehen Starcke anzeigungen vnd Erweisungen. Halle, 1597, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597/24>, abgerufen am 23.11.2024.