Hofmann, Daniel: Zehen Starcke anzeigungen vnd Erweisungen. Halle, 1597.für ein Zeichen vnd Sigill gehalten. Das diss war sey / beweiset das gedruckte Zerbstische Tauffbüchlein. Das sich aber der Tichter hie etwas drehet / macht diss nach dencken / das die Löbliche Fürsten ein bessers gleuben müssen / vor derer F. G. er nicht wol darff loss drücken / ob er wol dafür wil angesehen sein / als gleube er / das die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / so keret er es doch hin vnd her / biß nichts daraus wird / Denn er spricht deutlich / Die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / nicht an vnd für sich selbs / Item / Diese rede: Ein Zeichen vnd Sigill der Widergeburt / erklere die andere / Die Tauff ist ein Bad der Widergeburt. Demnach lest es der Tichter nur bey blossen Zeichen vnd Sigill / nimmet darnach den Glauben dar zu / vnd nennets fallaciam divisionis, das ist eine Sophisterey vnd betrug verachter theilung (wie er selbs deutscht) wenn man ohne des Menschen zuthun mit dem Glauben die krafft der Widergeburt der H. Tauff zuschreibet. Zum Achten / Eine bosshafftige Calumnia, des Tichters ist es / das die Mündliche leibliche niessung des Leibs vnd Bluts Christi im H. Abendmal / welche D. Luther gelehret / vnd vnsere Kirchen bissher geglenbet haben / sey der Capernaiken fleischlich essen / vnd wird mans schwerlich von Gotslesterung retten / das man von dem rechten Euangelischen gebrauch des H. Abendtmals diese wort führet / Fleisch ist kein nütze. Wie kan nu solcher Tichter von einem guten Geist allhie sein getrieben worden? Inn solche grewliche Sünde werden die frommen Fürsten für ein Zeichen vnd Sigill gehalten. Das diss war sey / beweiset das gedruckte Zerbstische Tauffbüchlein. Das sich aber der Tichter hie etwas drehet / macht diss nach dencken / das die Löbliche Fürsten ein bessers gleuben müssen / vor derer F. G. er nicht wol darff loss drücken / ob er wol dafür wil angesehen sein / als gleube er / das die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / so keret er es doch hin vnd her / biß nichts daraus wird / Denn er spricht deutlich / Die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / nicht an vnd für sich selbs / Item / Diese rede: Ein Zeichen vnd Sigill der Widergeburt / erklere die andere / Die Tauff ist ein Bad der Widergeburt. Demnach lest es der Tichter nur bey blossen Zeichen vnd Sigill / nimmet darnach den Glauben dar zu / vnd nennets fallaciam divisionis, das ist eine Sophisterey vnd betrug verachter theilung (wie er selbs deutscht) wenn man ohne des Menschen zuthun mit dem Glauben die krafft der Widergeburt der H. Tauff zuschreibet. Zum Achten / Eine bosshafftige Calumnia, des Tichters ist es / das die Mündliche leibliche niessung des Leibs vnd Bluts Christi im H. Abendmal / welche D. Luther gelehret / vnd vnsere Kirchen bissher geglenbet haben / sey der Capernaiken fleischlich essen / vnd wird mans schwerlich von Gotslesterung retten / das man von dem rechten Euangelischen gebrauch des H. Abendtmals diese wort führet / Fleisch ist kein nütze. Wie kan nu solcher Tichter von einem guten Geist allhie sein getrieben worden? Inn solche grewliche Sünde werden die frommen Fürsten <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022" n="14"/> für ein Zeichen vnd Sigill gehalten. Das diss war sey / beweiset das gedruckte Zerbstische Tauffbüchlein. Das sich aber der Tichter hie etwas drehet / macht diss nach dencken / das die Löbliche Fürsten ein bessers gleuben müssen / vor derer F. G. er nicht wol darff loss drücken / ob er wol dafür wil angesehen sein / als gleube er / das die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / so keret er es doch hin vnd her / biß nichts daraus wird / Denn er spricht deutlich / Die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / nicht an vnd für sich selbs / Item / Diese rede: Ein Zeichen vnd Sigill der Widergeburt / erklere die andere / Die Tauff ist ein Bad der Widergeburt. Demnach lest es der Tichter nur bey blossen Zeichen vnd Sigill / nimmet darnach den Glauben dar zu / vnd nennets fallaciam divisionis, das ist eine Sophisterey vnd betrug verachter theilung (wie er selbs deutscht) wenn man ohne des Menschen zuthun mit dem Glauben die krafft der Widergeburt der H. Tauff zuschreibet.</p> <note place="left">IIX. Capernaitischfleisch essen / wird vnser Lehre genandt.</note> <p>Zum Achten / Eine bosshafftige Calumnia, des Tichters ist es / das die Mündliche leibliche niessung des Leibs vnd Bluts Christi im H. Abendmal / welche D. Luther gelehret / vnd vnsere Kirchen bissher geglenbet haben / sey der Capernaiken fleischlich essen / vnd wird mans schwerlich von Gotslesterung retten / das man von dem rechten Euangelischen gebrauch des H. Abendtmals diese wort führet / Fleisch ist kein nütze. Wie kan nu solcher Tichter von einem guten Geist allhie sein getrieben worden? Inn solche grewliche Sünde werden die frommen Fürsten </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0022]
für ein Zeichen vnd Sigill gehalten. Das diss war sey / beweiset das gedruckte Zerbstische Tauffbüchlein. Das sich aber der Tichter hie etwas drehet / macht diss nach dencken / das die Löbliche Fürsten ein bessers gleuben müssen / vor derer F. G. er nicht wol darff loss drücken / ob er wol dafür wil angesehen sein / als gleube er / das die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / so keret er es doch hin vnd her / biß nichts daraus wird / Denn er spricht deutlich / Die Tauffe sey ein Bad der Widergeburt / nicht an vnd für sich selbs / Item / Diese rede: Ein Zeichen vnd Sigill der Widergeburt / erklere die andere / Die Tauff ist ein Bad der Widergeburt. Demnach lest es der Tichter nur bey blossen Zeichen vnd Sigill / nimmet darnach den Glauben dar zu / vnd nennets fallaciam divisionis, das ist eine Sophisterey vnd betrug verachter theilung (wie er selbs deutscht) wenn man ohne des Menschen zuthun mit dem Glauben die krafft der Widergeburt der H. Tauff zuschreibet.
Zum Achten / Eine bosshafftige Calumnia, des Tichters ist es / das die Mündliche leibliche niessung des Leibs vnd Bluts Christi im H. Abendmal / welche D. Luther gelehret / vnd vnsere Kirchen bissher geglenbet haben / sey der Capernaiken fleischlich essen / vnd wird mans schwerlich von Gotslesterung retten / das man von dem rechten Euangelischen gebrauch des H. Abendtmals diese wort führet / Fleisch ist kein nütze. Wie kan nu solcher Tichter von einem guten Geist allhie sein getrieben worden? Inn solche grewliche Sünde werden die frommen Fürsten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |