Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710.Vermischte Gedichte. 4. Dieses lobet mein gedicht:Jch mag ihr die schmertzen klagen, Oder meine freude sagen, Einsamkeit verräth mich nicht. Auf die sorgen. JHr sorgen! führt euch ab,Madrigal. G. L. Jhr möchtet meinem leben Die letzte ölung geben; Zieht hin und kommt nicht wieder her, Bis erde, lufft und meer Jn einen klumpen fließen; Jhr blast ein feuer an, Und daß es ewig lodern kan, Wolt ihr noch öl in seine flammen gießen? Die sind als narren zu verlachen, Die sich durch euch selbst einen irrgang machen. Es kehret sich alles um. DJe welt ist um und um gestürtzt:Madrigal. G. L. Der alte deutsche glaube Schmeckt kaum so gut, als eine faule traube. Die wahrheit ist mit schimpff verjaget, Und wegen mord und ehebruch verklaget. Die adler werden so gemein, Daß ihrer mehr als kleine mücken seyn. Es
Vermiſchte Gedichte. 4. Dieſes lobet mein gedicht:Jch mag ihr die ſchmertzen klagen, Oder meine freude ſagen, Einſamkeit verraͤth mich nicht. Auf die ſorgen. JHr ſorgen! fuͤhrt euch ab,Madrigal. G. L. Jhr moͤchtet meinem leben Die letzte oͤlung geben; Zieht hin und kommt nicht wieder her, Bis erde, lufft und meer Jn einen klumpen fließen; Jhr blaſt ein feuer an, Und daß es ewig lodern kan, Wolt ihr noch oͤl in ſeine flammen gießen? Die ſind als narren zu verlachen, Die ſich durch euch ſelbſt einen irrgang machen. Es kehret ſich alles um. DJe welt iſt um und um geſtuͤrtzt:Madrigal. G. L. Der alte deutſche glaube Schmeckt kaum ſo gut, als eine faule traube. Die wahrheit iſt mit ſchimpff verjaget, Und wegen mord und ehebruch verklaget. Die adler werden ſo gemein, Daß ihrer mehr als kleine muͤcken ſeyn. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0214" n="212"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Dieſes lobet mein gedicht:</l><lb/> <l>Jch mag ihr die ſchmertzen klagen,</l><lb/> <l>Oder meine freude ſagen,</l><lb/> <l>Einſamkeit verraͤth mich nicht.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Auf die ſorgen.<lb/> Madrigal.<lb/> G. L.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr ſorgen! fuͤhrt euch ab,</l><lb/> <l>Jhr moͤchtet meinem leben</l><lb/> <l>Die letzte oͤlung geben;</l><lb/> <l>Zieht hin und kommt nicht wieder her,</l><lb/> <l>Bis erde, lufft und meer</l><lb/> <l>Jn einen klumpen fließen;</l><lb/> <l>Jhr blaſt ein feuer an,</l><lb/> <l>Und daß es ewig lodern kan,</l><lb/> <l>Wolt ihr noch oͤl in ſeine flammen gießen?</l><lb/> <l>Die ſind als narren zu verlachen,</l><lb/> <l>Die ſich durch euch ſelbſt einen irrgang machen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Es kehret ſich alles um.<lb/> Madrigal.<lb/> G. L.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je welt iſt um und um geſtuͤrtzt:</l><lb/> <l>Der alte deutſche glaube</l><lb/> <l>Schmeckt kaum ſo gut, als eine faule traube.</l><lb/> <l>Die wahrheit iſt mit ſchimpff verjaget,</l><lb/> <l>Und wegen mord und ehebruch verklaget.</l><lb/> <l>Die adler werden ſo gemein,</l><lb/> <l>Daß ihrer mehr als kleine muͤcken ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [212/0214]
Vermiſchte Gedichte.
4.
Dieſes lobet mein gedicht:
Jch mag ihr die ſchmertzen klagen,
Oder meine freude ſagen,
Einſamkeit verraͤth mich nicht.
Auf die ſorgen.
Madrigal.
G. L.
JHr ſorgen! fuͤhrt euch ab,
Jhr moͤchtet meinem leben
Die letzte oͤlung geben;
Zieht hin und kommt nicht wieder her,
Bis erde, lufft und meer
Jn einen klumpen fließen;
Jhr blaſt ein feuer an,
Und daß es ewig lodern kan,
Wolt ihr noch oͤl in ſeine flammen gießen?
Die ſind als narren zu verlachen,
Die ſich durch euch ſelbſt einen irrgang machen.
Es kehret ſich alles um.
Madrigal.
G. L.
DJe welt iſt um und um geſtuͤrtzt:
Der alte deutſche glaube
Schmeckt kaum ſo gut, als eine faule traube.
Die wahrheit iſt mit ſchimpff verjaget,
Und wegen mord und ehebruch verklaget.
Die adler werden ſo gemein,
Daß ihrer mehr als kleine muͤcken ſeyn.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/214 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/214>, abgerufen am 17.02.2025. |