Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und Als meine würdigkeit und tugend meritirt,Nur Fürsten solten dir die liebes-opffer bringen/ Allein die liebe hat hierzu mich angeführt/ Drum mag sie mich bey dir hierinnen auch vertreten/ Sie mag ihr altes recht zu schützen sich bemühn/ Da sie offt hohe zwingt was schlechtes anzubeten/ Dadurch sie niedrige nach hohen pflegt zu ziehn. Sie achtet keinen stand; es muß wol eine crone/ Wenn sie es haben will/ bey einem rocken stehn/ Und gleichfals liegt es nur an ihrem kleinen sohne/ So darff ein ackers-mann zu einer Fürstin gehn. Uns wolte die natur in vielem gleiche haben/ Ach hätte sie dir auch ein gleiches hertz gemacht? Jch wolte meinen geist an deiner liebe laben/ So aber wird mein tag zu einer düstern nacht. Diß/ was ich hier gesetzt ist kein so fremdes wesen/ Mein auge hat es dir vorlängsten kund gethan/ Du kontest gar zu wol an meine stirne lesen/ Was mir im hertzen steckt/ und sich nicht bergen kan. Du siehest/ wo du wilt/ wie offt mein mund erröthet/ Wenn du im tempel mir gantz in der nähe sitzt/ Jch stehe recht erstaunt/ ich scheine fast ertödtet/ So bald ein ernster strahl aus deinen augen blitzt. Doch eben dieser blick/ der mich zu tödten meinet/ Reist die betäubte brust aus ihrem nebel raus; Wann deine sonne nur auf meine stelle scheinet/ So kläret sich auch bald mein gantzer himmel aus. Als ich vor langer zeit mich dreymahl dorffte wagen/ Jn deiner gegenwart die harffe zu bemühn/ Ach! wie war ich verwirrt/ ich konte wenig schlagen/ Jch konte meinen fuß kaum mehr zurücke ziehn; Er war zur erde sich zu werffen schon befliessen/ Und wolt nm heilsam oel vor seine wunden flehn/ Ja hätte man nur nicht die andern scheuen müssen/ Es wäre warlich wol das letzte mahl geschehn. Allein so musten nur die stillen blicke zeigen/ Was weder mund noch fuß zu thun erlaubet war/ Die
Galante und Als meine wuͤrdigkeit und tugend meritirt,Nur Fuͤrſten ſolten dir die liebes-opffer bringen/ Allein die liebe hat hierzu mich angefuͤhrt/ Drum mag ſie mich bey dir hierinnen auch vertreten/ Sie mag ihr altes recht zu ſchuͤtzen ſich bemuͤhn/ Da ſie offt hohe zwingt was ſchlechtes anzubeten/ Dadurch ſie niedrige nach hohen pflegt zu ziehn. Sie achtet keinen ſtand; es muß wol eine crone/ Wenn ſie es haben will/ bey einem rocken ſtehn/ Und gleichfals liegt es nur an ihrem kleinen ſohne/ So darff ein ackers-mann zu einer Fuͤrſtin gehn. Uns wolte die natur in vielem gleiche haben/ Ach haͤtte ſie dir auch ein gleiches hertz gemacht? Jch wolte meinen geiſt an deiner liebe laben/ So aber wird mein tag zu einer duͤſtern nacht. Diß/ was ich hier geſetzt iſt kein ſo fremdes weſen/ Mein auge hat es dir vorlaͤngſten kund gethan/ Du konteſt gar zu wol an meine ſtirne leſen/ Was mir im hertzen ſteckt/ und ſich nicht bergen kan. Du ſieheſt/ wo du wilt/ wie offt mein mund erroͤthet/ Wenn du im tempel mir gantz in der naͤhe ſitzt/ Jch ſtehe recht erſtaunt/ ich ſcheine faſt ertoͤdtet/ So bald ein ernſter ſtrahl aus deinen augen blitzt. Doch eben dieſer blick/ der mich zu toͤdten meinet/ Reiſt die betaͤubte bruſt aus ihrem nebel raus; Wann deine ſonne nur auf meine ſtelle ſcheinet/ So klaͤret ſich auch bald mein gantzer himmel aus. Als ich vor langer zeit mich dreymahl dorffte wagen/ Jn deiner gegenwart die harffe zu bemuͤhn/ Ach! wie war ich verwirrt/ ich konte wenig ſchlagen/ Jch konte meinen fuß kaum mehr zuruͤcke ziehn; Er war zur erde ſich zu werffen ſchon beflieſſen/ Und wolt nm heilſam oel vor ſeine wunden flehn/ Ja haͤtte man nur nicht die andern ſcheuen muͤſſen/ Es waͤre warlich wol das letzte mahl geſchehn. Allein ſo muſten nur die ſtillen blicke zeigen/ Was weder mund noch fuß zu thun erlaubet war/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0048" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <l>Als meine wuͤrdigkeit und tugend <hi rendition="#aq">meritirt,</hi></l><lb/> <l>Nur Fuͤrſten ſolten dir die liebes-opffer bringen/</l><lb/> <l>Allein die liebe hat hierzu mich angefuͤhrt/</l><lb/> <l>Drum mag ſie mich bey dir hierinnen auch vertreten/</l><lb/> <l>Sie mag ihr altes recht zu ſchuͤtzen ſich bemuͤhn/</l><lb/> <l>Da ſie offt hohe zwingt was ſchlechtes anzubeten/</l><lb/> <l>Dadurch ſie niedrige nach hohen pflegt zu ziehn.</l><lb/> <l>Sie achtet keinen ſtand; es muß wol eine crone/</l><lb/> <l>Wenn ſie es haben will/ bey einem rocken ſtehn/</l><lb/> <l>Und gleichfals liegt es nur an ihrem kleinen ſohne/</l><lb/> <l>So darff ein ackers-mann zu einer Fuͤrſtin gehn.</l><lb/> <l>Uns wolte die natur in vielem gleiche haben/</l><lb/> <l>Ach haͤtte ſie dir auch ein gleiches hertz gemacht?</l><lb/> <l>Jch wolte meinen geiſt an deiner liebe laben/</l><lb/> <l>So aber wird mein tag zu einer duͤſtern nacht.</l><lb/> <l>Diß/ was ich hier geſetzt iſt kein ſo fremdes weſen/</l><lb/> <l>Mein auge hat es dir vorlaͤngſten kund gethan/</l><lb/> <l>Du konteſt gar zu wol an meine ſtirne leſen/</l><lb/> <l>Was mir im hertzen ſteckt/ und ſich nicht bergen kan.</l><lb/> <l>Du ſieheſt/ wo du wilt/ wie offt mein mund erroͤthet/</l><lb/> <l>Wenn du im tempel mir gantz in der naͤhe ſitzt/</l><lb/> <l>Jch ſtehe recht erſtaunt/ ich ſcheine faſt ertoͤdtet/</l><lb/> <l>So bald ein ernſter ſtrahl aus deinen augen blitzt.</l><lb/> <l>Doch eben dieſer blick/ der mich zu toͤdten meinet/</l><lb/> <l>Reiſt die betaͤubte bruſt aus ihrem nebel raus;</l><lb/> <l>Wann deine ſonne nur auf meine ſtelle ſcheinet/</l><lb/> <l>So klaͤret ſich auch bald mein gantzer himmel aus.</l><lb/> <l>Als ich vor langer zeit mich dreymahl dorffte wagen/</l><lb/> <l>Jn deiner gegenwart die harffe zu bemuͤhn/</l><lb/> <l>Ach! wie war ich verwirrt/ ich konte wenig ſchlagen/</l><lb/> <l>Jch konte meinen fuß kaum mehr zuruͤcke ziehn;</l><lb/> <l>Er war zur erde ſich zu werffen ſchon beflieſſen/</l><lb/> <l>Und wolt nm heilſam oel vor ſeine wunden flehn/</l><lb/> <l>Ja haͤtte man nur nicht die andern ſcheuen muͤſſen/</l><lb/> <l>Es waͤre warlich wol das letzte mahl geſchehn.</l><lb/> <l>Allein ſo muſten nur die ſtillen blicke zeigen/</l><lb/> <l>Was weder mund noch fuß zu thun erlaubet war/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [46/0048]
Galante und
Als meine wuͤrdigkeit und tugend meritirt,
Nur Fuͤrſten ſolten dir die liebes-opffer bringen/
Allein die liebe hat hierzu mich angefuͤhrt/
Drum mag ſie mich bey dir hierinnen auch vertreten/
Sie mag ihr altes recht zu ſchuͤtzen ſich bemuͤhn/
Da ſie offt hohe zwingt was ſchlechtes anzubeten/
Dadurch ſie niedrige nach hohen pflegt zu ziehn.
Sie achtet keinen ſtand; es muß wol eine crone/
Wenn ſie es haben will/ bey einem rocken ſtehn/
Und gleichfals liegt es nur an ihrem kleinen ſohne/
So darff ein ackers-mann zu einer Fuͤrſtin gehn.
Uns wolte die natur in vielem gleiche haben/
Ach haͤtte ſie dir auch ein gleiches hertz gemacht?
Jch wolte meinen geiſt an deiner liebe laben/
So aber wird mein tag zu einer duͤſtern nacht.
Diß/ was ich hier geſetzt iſt kein ſo fremdes weſen/
Mein auge hat es dir vorlaͤngſten kund gethan/
Du konteſt gar zu wol an meine ſtirne leſen/
Was mir im hertzen ſteckt/ und ſich nicht bergen kan.
Du ſieheſt/ wo du wilt/ wie offt mein mund erroͤthet/
Wenn du im tempel mir gantz in der naͤhe ſitzt/
Jch ſtehe recht erſtaunt/ ich ſcheine faſt ertoͤdtet/
So bald ein ernſter ſtrahl aus deinen augen blitzt.
Doch eben dieſer blick/ der mich zu toͤdten meinet/
Reiſt die betaͤubte bruſt aus ihrem nebel raus;
Wann deine ſonne nur auf meine ſtelle ſcheinet/
So klaͤret ſich auch bald mein gantzer himmel aus.
Als ich vor langer zeit mich dreymahl dorffte wagen/
Jn deiner gegenwart die harffe zu bemuͤhn/
Ach! wie war ich verwirrt/ ich konte wenig ſchlagen/
Jch konte meinen fuß kaum mehr zuruͤcke ziehn;
Er war zur erde ſich zu werffen ſchon beflieſſen/
Und wolt nm heilſam oel vor ſeine wunden flehn/
Ja haͤtte man nur nicht die andern ſcheuen muͤſſen/
Es waͤre warlich wol das letzte mahl geſchehn.
Allein ſo muſten nur die ſtillen blicke zeigen/
Was weder mund noch fuß zu thun erlaubet war/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/48 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/48>, abgerufen am 17.02.2025. |