Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Vermischte Gedichte. Ach tummer ochsen-kopff/ ist nicht ein solches weib/Das ein reiner tugend-glantz und vollkommne schönheit zieret/ Vor deinen ziegen-bart und pferde-fuß zu gut? Geh/ geile mißgeburth/ geh kühle deine glut/ An thieren deiner art: hier kanst du nichts erlangen/ Und must an der Nymfe statt ein geschwanckes rohr um- fangen. Das ist der rechte lohn/ Denn deine geile brust verdienet; Ach! daß doch nicht zu aller frechen hohn/ Auch dieses rohr in unsern auen grünet; Es würde mancher Pan an statt der Syrinx müssen Einen strohwisch küssen. An denselben. C. H. DA stehst du nun/ du albrer Pan/ Als einer/ der auff drey nicht zehlen kan/ Einandermahl laß dich das lieben nur vergehn/ So wirds um dich und um die Nymfen besser stehn. Schaff-reckel denckst du denn/ sie haben das gestohlen/ Was du bey ihnen meynst zu hohlen? Entferne dich von hier/ und geh zu deinen thieren/ Hier must du hunde führen. Was stehst du? und was träumst du so? Du stehst es ja: dein hoffen wird zu stroh. Dorinde
Vermiſchte Gedichte. Ach tummer ochſen-kopff/ iſt nicht ein ſolches weib/Das ein reiner tugend-glantz und vollkommne ſchoͤnheit zieret/ Vor deinen ziegen-bart und pferde-fuß zu gut? Geh/ geile mißgeburth/ geh kuͤhle deine glut/ An thieren deiner art: hier kanſt du nichts erlangen/ Und muſt an der Nymfe ſtatt ein geſchwanckes rohr um- fangen. Das iſt der rechte lohn/ Denn deine geile bruſt verdienet; Ach! daß doch nicht zu aller frechen hohn/ Auch dieſes rohr in unſern auen gruͤnet; Es wuͤrde mancher Pan an ſtatt der Syrinx muͤſſen Einen ſtrohwiſch kuͤſſen. An denſelben. C. H. DA ſtehſt du nun/ du albrer Pan/ Als einer/ der auff drey nicht zehlen kan/ Einandermahl laß dich das lieben nur vergehn/ So wirds um dich und um die Nymfen beſſer ſtehn. Schaff-reckel denckſt du denn/ ſie haben das geſtohlen/ Was du bey ihnen meynſt zu hohlen? Entferne dich von hier/ und geh zu deinen thieren/ Hier muſt du hunde fuͤhren. Was ſtehſt du? und was traͤumſt du ſo? Du ſtehſt es ja: dein hoffen wird zu ſtroh. Dorinde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0340" n="338"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Ach tummer ochſen-kopff/ iſt nicht ein ſolches weib/</l><lb/> <l>Das ein reiner tugend-glantz und vollkommne ſchoͤnheit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zieret/</hi> </l><lb/> <l>Vor deinen ziegen-bart und pferde-fuß zu gut?</l><lb/> <l>Geh/ geile mißgeburth/ geh kuͤhle deine glut/</l><lb/> <l>An thieren deiner art: hier kanſt du nichts erlangen/</l><lb/> <l>Und muſt an der Nymfe ſtatt ein geſchwanckes rohr um-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fangen.</hi> </l><lb/> <l>Das iſt der rechte lohn/</l><lb/> <l>Denn deine geile bruſt verdienet;</l><lb/> <l>Ach! daß doch nicht zu aller frechen hohn/</l><lb/> <l>Auch dieſes rohr in unſern auen gruͤnet;</l><lb/> <l>Es wuͤrde mancher Pan an ſtatt der Syrinx muͤſſen</l><lb/> <l>Einen ſtrohwiſch kuͤſſen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An denſelben.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>A ſtehſt du nun/ du albrer Pan/</l><lb/> <l>Als einer/ der auff drey nicht zehlen kan/</l><lb/> <l>Einandermahl laß dich das lieben nur vergehn/</l><lb/> <l>So wirds um dich und um die Nymfen beſſer ſtehn.</l><lb/> <l>Schaff-reckel denckſt du denn/ ſie haben das geſtohlen/</l><lb/> <l>Was du bey ihnen meynſt zu hohlen?</l><lb/> <l>Entferne dich von hier/ und geh zu deinen thieren/</l><lb/> <l>Hier muſt du hunde fuͤhren.</l><lb/> <l>Was ſtehſt du? und was traͤumſt du ſo?</l><lb/> <l>Du ſtehſt es ja: dein hoffen wird zu ſtroh.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Dorinde</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [338/0340]
Vermiſchte Gedichte.
Ach tummer ochſen-kopff/ iſt nicht ein ſolches weib/
Das ein reiner tugend-glantz und vollkommne ſchoͤnheit
zieret/
Vor deinen ziegen-bart und pferde-fuß zu gut?
Geh/ geile mißgeburth/ geh kuͤhle deine glut/
An thieren deiner art: hier kanſt du nichts erlangen/
Und muſt an der Nymfe ſtatt ein geſchwanckes rohr um-
fangen.
Das iſt der rechte lohn/
Denn deine geile bruſt verdienet;
Ach! daß doch nicht zu aller frechen hohn/
Auch dieſes rohr in unſern auen gruͤnet;
Es wuͤrde mancher Pan an ſtatt der Syrinx muͤſſen
Einen ſtrohwiſch kuͤſſen.
An denſelben.
C. H.
DA ſtehſt du nun/ du albrer Pan/
Als einer/ der auff drey nicht zehlen kan/
Einandermahl laß dich das lieben nur vergehn/
So wirds um dich und um die Nymfen beſſer ſtehn.
Schaff-reckel denckſt du denn/ ſie haben das geſtohlen/
Was du bey ihnen meynſt zu hohlen?
Entferne dich von hier/ und geh zu deinen thieren/
Hier muſt du hunde fuͤhren.
Was ſtehſt du? und was traͤumſt du ſo?
Du ſtehſt es ja: dein hoffen wird zu ſtroh.
Dorinde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/340 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/340>, abgerufen am 16.02.2025. |