Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Vermischte Gedichte. Schäfer-Gedichte. Mileno. C. G. B. JHr buchen/ wißt ihr noch was neulich hier geschehn? Jhr eichen/ wißt ihr euch noch etwas zu entsinnen? Ja freylich wißt ihrs noch: ihr habet ja gesehn Zwey thränen-bäche mir aus meinen augen rinnen? Jhr habet ja mein ach wol hundert mahl gehört/ Und wie die seuffzer mich fast schienen zu ersticken: Jhr seyd es/ die mein mund am meisten hat gelehrt/ Was meinen trüben geist vor centner-lasten drücken. Elisens schöner straal hat meine ruh verletzt: Jch fund sie einesmahl in eurem schatten schlaffen/ Und hatte mich zu ihr kaum näher hingesetzt/ Als meinen fürwitz sie schon anfieng abzustraffen. Jch hatte sie noch nie so eigen angesehn/ Ob mir viel schäfer gleich von ihrer schönheit sagten: Jtzt aber must' es auch von ohngefehr geschehn/ Daß meine füsse sich auf ihre fluren wagten. Jch kannte noch die kraft der schlauen liebe nicht/ Und wuste nicht den ort wo sie zu wohnen pfleget: Drum sah ich ohne furcht ihr englisch angesicht/ Das ein verzehrend feur in seinem zirckel häget. Jch hatte die gefahr nicht zu vorher bedacht: Die augen hatte zwar ein tiefer schlaf verdecket/ Allein/ gleich wie der blitz bey finsterniß und nacht Viel ungeheurer scheint und uns weit mehr erschrecket; So hat auch durch den schlaff ihr nicht geschwächter straal Mir augen/ geist und brust nur destomehr gerühret: Jch wurde gantz verwirrt/ und fühlte wie die qvaal Mir durch die augen ward bis in das hertz geführet. Jhr bäume saget mir/ ist das Elisens bild? Das
Vermiſchte Gedichte. Schaͤfer-Gedichte. Mileno. C. G. B. JHr buchen/ wißt ihr noch was neulich hier geſchehn? Jhr eichen/ wißt ihr euch noch etwas zu entſinnen? Ja freylich wißt ihrs noch: ihr habet ja geſehn Zwey thraͤnen-baͤche mir aus meinen augen rinnen? Jhr habet ja mein ach wol hundert mahl gehoͤrt/ Und wie die ſeuffzer mich faſt ſchienen zu erſticken: Jhr ſeyd es/ die mein mund am meiſten hat gelehrt/ Was meinen truͤben geiſt vor centner-laſten druͤcken. Eliſens ſchoͤner ſtraal hat meine ruh verletzt: Jch fund ſie einesmahl in eurem ſchatten ſchlaffen/ Und hatte mich zu ihr kaum naͤher hingeſetzt/ Als meinen fuͤrwitz ſie ſchon anfieng abzuſtraffen. Jch hatte ſie noch nie ſo eigen angeſehn/ Ob mir viel ſchaͤfer gleich von ihrer ſchoͤnheit ſagten: Jtzt aber muſt’ es auch von ohngefehr geſchehn/ Daß meine fuͤſſe ſich auf ihre fluren wagten. Jch kannte noch die kraft der ſchlauen liebe nicht/ Und wuſte nicht den ort wo ſie zu wohnen pfleget: Drum ſah ich ohne furcht ihr engliſch angeſicht/ Das ein verzehrend feur in ſeinem zirckel haͤget. Jch hatte die gefahr nicht zu vorher bedacht: Die augen hatte zwar ein tiefer ſchlaf verdecket/ Allein/ gleich wie der blitz bey finſterniß und nacht Viel ungeheurer ſcheint und uns weit mehr erſchrecket; So hat auch durch den ſchlaff ihr nicht geſchwaͤchter ſtraal Mir augen/ geiſt und bruſt nur deſtomehr geruͤhret: Jch wurde gantz verwirrt/ und fuͤhlte wie die qvaal Mir durch die augen ward bis in das hertz gefuͤhret. Jhr baͤume ſaget mir/ iſt das Eliſens bild? Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0319" n="317"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schaͤfer-Gedichte.<lb/> Mileno.<lb/> C. G. B.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr buchen/ wißt ihr noch was neulich hier geſchehn?</l><lb/> <l>Jhr eichen/ wißt ihr euch noch etwas zu entſinnen?</l><lb/> <l>Ja freylich wißt ihrs noch: ihr habet ja geſehn</l><lb/> <l>Zwey thraͤnen-baͤche mir aus meinen augen rinnen?</l><lb/> <l>Jhr habet ja mein ach wol hundert mahl gehoͤrt/</l><lb/> <l>Und wie die ſeuffzer mich faſt ſchienen zu erſticken:</l><lb/> <l>Jhr ſeyd es/ die mein mund am meiſten hat gelehrt/</l><lb/> <l>Was meinen truͤben geiſt vor centner-laſten druͤcken.</l><lb/> <l>Eliſens ſchoͤner ſtraal hat meine ruh verletzt:</l><lb/> <l>Jch fund ſie einesmahl in eurem ſchatten ſchlaffen/</l><lb/> <l>Und hatte mich zu ihr kaum naͤher hingeſetzt/</l><lb/> <l>Als meinen fuͤrwitz ſie ſchon anfieng abzuſtraffen.</l><lb/> <l>Jch hatte ſie noch nie ſo eigen angeſehn/</l><lb/> <l>Ob mir viel ſchaͤfer gleich von ihrer ſchoͤnheit ſagten:</l><lb/> <l>Jtzt aber muſt’ es auch von ohngefehr geſchehn/</l><lb/> <l>Daß meine fuͤſſe ſich auf ihre fluren wagten.</l><lb/> <l>Jch kannte noch die kraft der ſchlauen liebe nicht/</l><lb/> <l>Und wuſte nicht den ort wo ſie zu wohnen pfleget:</l><lb/> <l>Drum ſah ich ohne furcht ihr engliſch angeſicht/</l><lb/> <l>Das ein verzehrend feur in ſeinem zirckel haͤget.</l><lb/> <l>Jch hatte die gefahr nicht zu vorher bedacht:</l><lb/> <l>Die augen hatte zwar ein tiefer ſchlaf verdecket/</l><lb/> <l>Allein/ gleich wie der blitz bey finſterniß und nacht</l><lb/> <l>Viel ungeheurer ſcheint und uns weit mehr erſchrecket;</l><lb/> <l>So hat auch durch den ſchlaff ihr nicht geſchwaͤchter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtraal</hi> </l><lb/> <l>Mir augen/ geiſt und bruſt nur deſtomehr geruͤhret:</l><lb/> <l>Jch wurde gantz verwirrt/ und fuͤhlte wie die qvaal</l><lb/> <l>Mir durch die augen ward bis in das hertz gefuͤhret.</l><lb/> <l>Jhr baͤume ſaget mir/ iſt das Eliſens bild?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [317/0319]
Vermiſchte Gedichte.
Schaͤfer-Gedichte.
Mileno.
C. G. B.
JHr buchen/ wißt ihr noch was neulich hier geſchehn?
Jhr eichen/ wißt ihr euch noch etwas zu entſinnen?
Ja freylich wißt ihrs noch: ihr habet ja geſehn
Zwey thraͤnen-baͤche mir aus meinen augen rinnen?
Jhr habet ja mein ach wol hundert mahl gehoͤrt/
Und wie die ſeuffzer mich faſt ſchienen zu erſticken:
Jhr ſeyd es/ die mein mund am meiſten hat gelehrt/
Was meinen truͤben geiſt vor centner-laſten druͤcken.
Eliſens ſchoͤner ſtraal hat meine ruh verletzt:
Jch fund ſie einesmahl in eurem ſchatten ſchlaffen/
Und hatte mich zu ihr kaum naͤher hingeſetzt/
Als meinen fuͤrwitz ſie ſchon anfieng abzuſtraffen.
Jch hatte ſie noch nie ſo eigen angeſehn/
Ob mir viel ſchaͤfer gleich von ihrer ſchoͤnheit ſagten:
Jtzt aber muſt’ es auch von ohngefehr geſchehn/
Daß meine fuͤſſe ſich auf ihre fluren wagten.
Jch kannte noch die kraft der ſchlauen liebe nicht/
Und wuſte nicht den ort wo ſie zu wohnen pfleget:
Drum ſah ich ohne furcht ihr engliſch angeſicht/
Das ein verzehrend feur in ſeinem zirckel haͤget.
Jch hatte die gefahr nicht zu vorher bedacht:
Die augen hatte zwar ein tiefer ſchlaf verdecket/
Allein/ gleich wie der blitz bey finſterniß und nacht
Viel ungeheurer ſcheint und uns weit mehr erſchrecket;
So hat auch durch den ſchlaff ihr nicht geſchwaͤchter
ſtraal
Mir augen/ geiſt und bruſt nur deſtomehr geruͤhret:
Jch wurde gantz verwirrt/ und fuͤhlte wie die qvaal
Mir durch die augen ward bis in das hertz gefuͤhret.
Jhr baͤume ſaget mir/ iſt das Eliſens bild?
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/319 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/319>, abgerufen am 16.02.2025. |