Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Vermischte Gedichte. Daß du bey tage pflegst an heil und recht zu dencken/Must du dem reiche denn auch noch die nächte schencken? Must du der letzte stets/ der fremde sorgen trägt/ Und auch der erste seyn/ der sich im bette regt? Weil sich mein nasses haupt noch in der See verweilet/ Hast du dem hofe schon befehl und rath ertheilet. Tret' ich denn in die höh/ so seh ich mit verdruß/ Wie ich den deinigen mit schimpffe dienen muß. Das licht ist/ sprechen sie/ nicht in Aurorens wangen/ Wenn unser König wacht/ kommt auch der tag gegangen. Jedoch so hurtig sie dein muntres auge macht/ So sind sie doch bißher nicht eh/ als du/ erwacht. Sie lassen dir die müh und schlaffen ohne sorgen/ So lange du nicht ruffst/ so ist es noch nicht morgen. Der treue Wartenberg/ der doch nach aller sinn/ Dir eben dieses ist/ was ich der sonnen bin/ Klagt selbst/ wenn er sein amt zu thun sich vorgenom- men/ Daß du ihm offtermahls/ o held! zuvor gekommen. Wo wil es endlich hin? rührt Phöbus sich in dir: Wie? oder schreibt dein glantz mir neue stunden für? Doch wenn du Phöbus bist/ wer hemmet mir den zügel? Und bist du etwas mehr/ warum sind meine flügel/ Nicht deinen kräfften gleich? halt inne grosser held! Du hast genung gethan/ daß du der gantzen welt Ein neues Reich geschenckt. Laß andre sich entkräfften/ Die an ihr wapen nichts als leere titel hefften. Europa brauchet dich noch länger/ als du denckst/ Wenn du die augen früh auf seine wunden lenckst/ So weint sein hertz um dich/ aus furcht daß du der erden Durch allzugrosse last bald möchst entzogen werden. Dein land kan sich ja wohl/ wie Spanien/ erfreun. Und hat/ o herr/ an dir fast steten sonnen-schein: Allein es wolte doch ein jeder lieber sterben/ Als eine stunde nur an deiner ruh verderben. Jedoch
Vermiſchte Gedichte. Daß du bey tage pflegſt an heil und recht zu dencken/Muſt du dem reiche denn auch noch die naͤchte ſchencken? Muſt du der letzte ſtets/ der fremde ſorgen traͤgt/ Und auch der erſte ſeyn/ der ſich im bette regt? Weil ſich mein naſſes haupt noch in der See verweilet/ Haſt du dem hofe ſchon befehl und rath ertheilet. Tret’ ich denn in die hoͤh/ ſo ſeh ich mit verdruß/ Wie ich den deinigen mit ſchimpffe dienen muß. Das licht iſt/ ſprechen ſie/ nicht in Aurorens wangen/ Wenn unſer Koͤnig wacht/ kommt auch der tag gegangen. Jedoch ſo hurtig ſie dein muntres auge macht/ So ſind ſie doch bißher nicht eh/ als du/ erwacht. Sie laſſen dir die muͤh und ſchlaffen ohne ſorgen/ So lange du nicht ruffſt/ ſo iſt es noch nicht morgen. Der treue Wartenberg/ der doch nach aller ſinn/ Dir eben dieſes iſt/ was ich der ſonnen bin/ Klagt ſelbſt/ wenn er ſein amt zu thun ſich vorgenom- men/ Daß du ihm offtermahls/ o held! zuvor gekommen. Wo wil es endlich hin? ruͤhrt Phoͤbus ſich in dir: Wie? oder ſchreibt dein glantz mir neue ſtunden fuͤr? Doch wenn du Phoͤbus biſt/ wer hemmet mir den zuͤgel? Und biſt du etwas mehr/ warum ſind meine fluͤgel/ Nicht deinen kraͤfften gleich? halt inne groſſer held! Du haſt genung gethan/ daß du der gantzen welt Ein neues Reich geſchenckt. Laß andre ſich entkraͤfften/ Die an ihr wapen nichts als leere titel hefften. Europa brauchet dich noch laͤnger/ als du denckſt/ Wenn du die augen fruͤh auf ſeine wunden lenckſt/ So weint ſein hertz um dich/ aus furcht daß du der erden Durch allzugroſſe laſt bald moͤchſt entzogen werden. Dein land kan ſich ja wohl/ wie Spanien/ erfreun. Und hat/ o herr/ an dir faſt ſteten ſonnen-ſchein: Allein es wolte doch ein jeder lieber ſterben/ Als eine ſtunde nur an deiner ruh verderben. Jedoch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0304" n="302"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Daß du bey tage pflegſt an heil und recht zu dencken/</l><lb/> <l>Muſt du dem reiche denn auch noch die naͤchte ſchencken?</l><lb/> <l>Muſt du der letzte ſtets/ der fremde ſorgen traͤgt/</l><lb/> <l>Und auch der erſte ſeyn/ der ſich im bette regt?</l><lb/> <l>Weil ſich mein naſſes haupt noch in der See verweilet/</l><lb/> <l>Haſt du dem hofe ſchon befehl und rath ertheilet.</l><lb/> <l>Tret’ ich denn in die hoͤh/ ſo ſeh ich mit verdruß/</l><lb/> <l>Wie ich den deinigen mit ſchimpffe dienen muß.</l><lb/> <l>Das licht iſt/ ſprechen ſie/ nicht in Aurorens wangen/</l><lb/> <l>Wenn unſer Koͤnig wacht/ kommt auch der tag gegangen.</l><lb/> <l>Jedoch ſo hurtig ſie dein muntres auge macht/</l><lb/> <l>So ſind ſie doch bißher nicht eh/ als du/ erwacht.</l><lb/> <l>Sie laſſen dir die muͤh und ſchlaffen ohne ſorgen/</l><lb/> <l>So lange du nicht ruffſt/ ſo iſt es noch nicht morgen.</l><lb/> <l>Der treue Wartenberg/ der doch nach aller ſinn/</l><lb/> <l>Dir eben dieſes iſt/ was ich der ſonnen bin/</l><lb/> <l>Klagt ſelbſt/ wenn er ſein amt zu thun ſich vorgenom-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">men/</hi> </l><lb/> <l>Daß du ihm offtermahls/ o held! zuvor gekommen.</l><lb/> <l>Wo wil es endlich hin? ruͤhrt Phoͤbus ſich in dir:</l><lb/> <l>Wie? oder ſchreibt dein glantz mir neue ſtunden fuͤr?</l><lb/> <l>Doch wenn du Phoͤbus biſt/ wer hemmet mir den zuͤgel?</l><lb/> <l>Und biſt du etwas mehr/ warum ſind meine fluͤgel/</l><lb/> <l>Nicht deinen kraͤfften gleich? halt inne groſſer held!</l><lb/> <l>Du haſt genung gethan/ daß du der gantzen welt</l><lb/> <l>Ein neues Reich geſchenckt. Laß andre ſich entkraͤfften/</l><lb/> <l>Die an ihr wapen nichts als leere titel hefften.</l><lb/> <l>Europa brauchet dich noch laͤnger/ als du denckſt/</l><lb/> <l>Wenn du die augen fruͤh auf ſeine wunden lenckſt/</l><lb/> <l>So weint ſein hertz um dich/ aus furcht daß du der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">erden</hi> </l><lb/> <l>Durch allzugroſſe laſt bald moͤchſt entzogen werden.</l><lb/> <l>Dein land kan ſich ja wohl/ wie Spanien/ erfreun.</l><lb/> <l>Und hat/ o herr/ an dir faſt ſteten ſonnen-ſchein:</l><lb/> <l>Allein es wolte doch ein jeder lieber ſterben/</l><lb/> <l>Als eine ſtunde nur an deiner ruh verderben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jedoch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [302/0304]
Vermiſchte Gedichte.
Daß du bey tage pflegſt an heil und recht zu dencken/
Muſt du dem reiche denn auch noch die naͤchte ſchencken?
Muſt du der letzte ſtets/ der fremde ſorgen traͤgt/
Und auch der erſte ſeyn/ der ſich im bette regt?
Weil ſich mein naſſes haupt noch in der See verweilet/
Haſt du dem hofe ſchon befehl und rath ertheilet.
Tret’ ich denn in die hoͤh/ ſo ſeh ich mit verdruß/
Wie ich den deinigen mit ſchimpffe dienen muß.
Das licht iſt/ ſprechen ſie/ nicht in Aurorens wangen/
Wenn unſer Koͤnig wacht/ kommt auch der tag gegangen.
Jedoch ſo hurtig ſie dein muntres auge macht/
So ſind ſie doch bißher nicht eh/ als du/ erwacht.
Sie laſſen dir die muͤh und ſchlaffen ohne ſorgen/
So lange du nicht ruffſt/ ſo iſt es noch nicht morgen.
Der treue Wartenberg/ der doch nach aller ſinn/
Dir eben dieſes iſt/ was ich der ſonnen bin/
Klagt ſelbſt/ wenn er ſein amt zu thun ſich vorgenom-
men/
Daß du ihm offtermahls/ o held! zuvor gekommen.
Wo wil es endlich hin? ruͤhrt Phoͤbus ſich in dir:
Wie? oder ſchreibt dein glantz mir neue ſtunden fuͤr?
Doch wenn du Phoͤbus biſt/ wer hemmet mir den zuͤgel?
Und biſt du etwas mehr/ warum ſind meine fluͤgel/
Nicht deinen kraͤfften gleich? halt inne groſſer held!
Du haſt genung gethan/ daß du der gantzen welt
Ein neues Reich geſchenckt. Laß andre ſich entkraͤfften/
Die an ihr wapen nichts als leere titel hefften.
Europa brauchet dich noch laͤnger/ als du denckſt/
Wenn du die augen fruͤh auf ſeine wunden lenckſt/
So weint ſein hertz um dich/ aus furcht daß du der
erden
Durch allzugroſſe laſt bald moͤchſt entzogen werden.
Dein land kan ſich ja wohl/ wie Spanien/ erfreun.
Und hat/ o herr/ an dir faſt ſteten ſonnen-ſchein:
Allein es wolte doch ein jeder lieber ſterben/
Als eine ſtunde nur an deiner ruh verderben.
Jedoch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/304 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/304>, abgerufen am 16.02.2025. |