Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und Verliebte Ge- dichte. Auf ihre Schönheit. C. H. v. H. DEr himmel hat dich lieb/ und die natur noch lieber/ Die pflantzet dem gesicht die schönsten rosen ein; Die/ wenn des herbstes wind zieht noch so offt darüber/ Dennoch in steter blüht' und voll vergnügung seyn Die nelcken blühen stets auf dem zinnober-Munde/ Der stets umstreuet ist mit weisser liljen-schnee: Der schönste bisam steigt aus deinem liebes-grunde: Vergiß mein nicht steht da/ wo ich vergessen steh. Narcissen blühen stets auf deinen schönen händen: Der liebreitz lässet sich auf allen Gliedern sehn: Ja frag' ich Floren selbst/ so wil sie diß einwenden; Du seyst noch tausendmahl so schön/ als tausend schön. Rose- Hofm. w. IV. Th. A
Galante und Verliebte Ge- dichte. Auf ihre Schoͤnheit. C. H. v. H. DEr himmel hat dich lieb/ und die natur noch lieber/ Die pflantzet dem geſicht die ſchoͤnſten roſen ein; Die/ wenn des herbſtes wind zieht noch ſo offt daruͤber/ Dennoch in ſteter bluͤht’ und voll vergnuͤgung ſeyn Die nelcken bluͤhen ſtets auf dem zinnober-Munde/ Der ſtets umſtreuet iſt mit weiſſer liljen-ſchnee: Der ſchoͤnſte biſam ſteigt aus deinem liebes-grunde: Vergiß mein nicht ſteht da/ wo ich vergeſſen ſteh. Narciſſen bluͤhen ſtets auf deinen ſchoͤnen haͤnden: Der liebreitz laͤſſet ſich auf allen Gliedern ſehn: Ja frag’ ich Floren ſelbſt/ ſo wil ſie diß einwenden; Du ſeyſt noch tauſendmahl ſo ſchoͤn/ als tauſend ſchoͤn. Roſe- Hofm. w. IV. Th. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Galante</hi><lb/> und<lb/><hi rendition="#b">Verliebte Ge-<lb/> dichte.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auf ihre Schoͤnheit.</hi><lb/> C. H. v. H.</head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er himmel hat dich lieb/ und die natur noch lieber/</l><lb/> <l>Die pflantzet dem geſicht die ſchoͤnſten roſen ein;</l><lb/> <l>Die/ wenn des herbſtes wind zieht noch ſo offt daruͤber/</l><lb/> <l>Dennoch in ſteter bluͤht’ und voll vergnuͤgung ſeyn</l><lb/> <l>Die nelcken bluͤhen ſtets auf dem zinnober-Munde/</l><lb/> <l>Der ſtets umſtreuet iſt mit weiſſer liljen-ſchnee:</l><lb/> <l>Der ſchoͤnſte biſam ſteigt aus deinem liebes-grunde:</l><lb/> <l>Vergiß mein nicht ſteht da/ wo ich vergeſſen ſteh.</l><lb/> <l>Narciſſen bluͤhen ſtets auf deinen ſchoͤnen haͤnden:</l><lb/> <l>Der liebreitz laͤſſet ſich auf allen Gliedern ſehn:</l><lb/> <l>Ja frag’ ich Floren ſelbſt/ ſo wil ſie diß einwenden;</l><lb/> <l>Du ſeyſt noch tauſendmahl ſo ſchoͤn/ als tauſend ſchoͤn.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. A</fw> <fw place="bottom" type="catch">Roſe-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1/0003]
Galante
und
Verliebte Ge-
dichte.
Auf ihre Schoͤnheit.
C. H. v. H.
DEr himmel hat dich lieb/ und die natur noch lieber/
Die pflantzet dem geſicht die ſchoͤnſten roſen ein;
Die/ wenn des herbſtes wind zieht noch ſo offt daruͤber/
Dennoch in ſteter bluͤht’ und voll vergnuͤgung ſeyn
Die nelcken bluͤhen ſtets auf dem zinnober-Munde/
Der ſtets umſtreuet iſt mit weiſſer liljen-ſchnee:
Der ſchoͤnſte biſam ſteigt aus deinem liebes-grunde:
Vergiß mein nicht ſteht da/ wo ich vergeſſen ſteh.
Narciſſen bluͤhen ſtets auf deinen ſchoͤnen haͤnden:
Der liebreitz laͤſſet ſich auf allen Gliedern ſehn:
Ja frag’ ich Floren ſelbſt/ ſo wil ſie diß einwenden;
Du ſeyſt noch tauſendmahl ſo ſchoͤn/ als tauſend ſchoͤn.
Roſe-
Hofm. w. IV. Th. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/3 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/3>, abgerufen am 17.02.2025. |