Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Grabschrifften. Medusae. C. G. B. JCh ward von hinten zu durch einen streich gefällt/ Es schmieß der grosse tod mich hinterwerts zur erden: Warum hat er mir nicht von forne nachgestellt? Er fürchte/ daß er auch zu steine müsse werden/ Denn/ wo mein auge nur auf etwas seinen schein Mit vollen kräfften warff/ das wurde bald ein stein. Einer Ehebrecherinn. C. H. JHr menschen dencket nicht bey einem offnen grabe/ Daß alle wollust da ein kaltes ende habe; Jch werde hier so wol als auf der welt vergnügt/ Jn dem mein blosser leib bey fremden männern liegt. Einer jungen Ehefrauen. C. H. DJe liebe tränckte mich an ihren schönen brüsten/ Mein liebster speiste mich mit angenehmen lüsten/ Nun reist der todt zu früh dis Liebes-band entzwey/ Wer saget's/ daß er nicht ein Ehebrecher sey? Einer T 4
Grabſchrifften. Meduſæ. C. G. B. JCh ward von hinten zu durch einen ſtreich gefaͤllt/ Es ſchmieß der groſſe tod mich hinterwerts zur erden: Warum hat er mir nicht von forne nachgeſtellt? Er fuͤrchte/ daß er auch zu ſteine muͤſſe werden/ Denn/ wo mein auge nur auf etwas ſeinen ſchein Mit vollen kraͤfften warff/ das wurde bald ein ſtein. Einer Ehebrecherinn. C. H. JHr menſchen dencket nicht bey einem offnen grabe/ Daß alle wolluſt da ein kaltes ende habe; Jch werde hier ſo wol als auf der welt vergnuͤgt/ Jn dem mein bloſſer leib bey fremden maͤnnern liegt. Einer jungen Ehefrauen. C. H. DJe liebe traͤnckte mich an ihren ſchoͤnen bruͤſten/ Mein liebſter ſpeiſte mich mit angenehmen luͤſten/ Nun reiſt der todt zu fruͤh dis Liebes-band entzwey/ Wer ſaget’s/ daß er nicht ein Ehebrecher ſey? Einer T 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0297" n="295"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Grabſchrifften.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Meduſæ.</hi></hi><lb/> C. G. B.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch ward von hinten zu durch einen ſtreich gefaͤllt/</l><lb/> <l>Es ſchmieß der groſſe tod mich hinterwerts zur erden:</l><lb/> <l>Warum hat er mir nicht von forne nachgeſtellt?</l><lb/> <l>Er fuͤrchte/ daß er auch zu ſteine muͤſſe werden/</l><lb/> <l>Denn/ wo mein auge nur auf etwas ſeinen ſchein</l><lb/> <l>Mit vollen kraͤfften warff/ das wurde bald ein ſtein.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Einer Ehebrecherinn.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr menſchen dencket nicht bey einem offnen grabe/</l><lb/> <l>Daß alle wolluſt da ein kaltes ende habe;</l><lb/> <l>Jch werde hier ſo wol als auf der welt vergnuͤgt/</l><lb/> <l>Jn dem mein bloſſer leib bey fremden maͤnnern liegt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Einer jungen Ehefrauen.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je liebe traͤnckte mich an ihren ſchoͤnen bruͤſten/</l><lb/> <l>Mein liebſter ſpeiſte mich mit angenehmen luͤſten/</l><lb/> <l>Nun reiſt der todt zu fruͤh dis Liebes-band entzwey/</l><lb/> <l>Wer ſaget’s/ daß er nicht ein Ehebrecher ſey?</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">T 4</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Einer</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [295/0297]
Grabſchrifften.
Meduſæ.
C. G. B.
JCh ward von hinten zu durch einen ſtreich gefaͤllt/
Es ſchmieß der groſſe tod mich hinterwerts zur erden:
Warum hat er mir nicht von forne nachgeſtellt?
Er fuͤrchte/ daß er auch zu ſteine muͤſſe werden/
Denn/ wo mein auge nur auf etwas ſeinen ſchein
Mit vollen kraͤfften warff/ das wurde bald ein ſtein.
Einer Ehebrecherinn.
C. H.
JHr menſchen dencket nicht bey einem offnen grabe/
Daß alle wolluſt da ein kaltes ende habe;
Jch werde hier ſo wol als auf der welt vergnuͤgt/
Jn dem mein bloſſer leib bey fremden maͤnnern liegt.
Einer jungen Ehefrauen.
C. H.
DJe liebe traͤnckte mich an ihren ſchoͤnen bruͤſten/
Mein liebſter ſpeiſte mich mit angenehmen luͤſten/
Nun reiſt der todt zu fruͤh dis Liebes-band entzwey/
Wer ſaget’s/ daß er nicht ein Ehebrecher ſey?
Einer
T 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/297 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/297>, abgerufen am 16.02.2025. |