Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Sinn-Gedichte. Mein kind/ was schämst du dich? wilt du nicht was verliehren/So darff dich auch kein mann mit sich zu bette führen. Auff einen Nächtlichen Lauten-Stümper. C. H. DEin lauten-spiel ist nur ein werck der finsterniß/ Warum? du bist darauff nicht sonderlich gewiß. Auf ein ungeschicktes doch verliebtes Frauenzimmer. J. E. G. DJe Doris ist verliebt/ doch von geringen gaben: Das heist: die Perle liegt bey ihr im mist begraben. Auff eine Rothköpfige. J. E. G. MAn muß sie vor verliebt mit allem recht erkennen/ Weil ihre haare selbst vor lauter liebe brennen. Als sie vorgab: er hätte nur den an ihrem Fenster gestandenen Paruqven- Stock/ nicht aber sie/ gegrüst. J. E. G. AMbrette wolte sich nechst meiner schuld bedienen/ Und
Sinn-Gedichte. Mein kind/ was ſchaͤmſt du dich? wilt du nicht was verliehren/So darff dich auch kein mann mit ſich zu bette fuͤhren. Auff einen Naͤchtlichen Lauten-Stuͤmper. C. H. DEin lauten-ſpiel iſt nur ein werck der finſterniß/ Warum? du biſt darauff nicht ſonderlich gewiß. Auf ein ungeſchicktes doch verliebtes Frauenzimmer. J. E. G. DJe Doris iſt verliebt/ doch von geringen gaben: Das heiſt: die Perle liegt bey ihr im miſt begraben. Auff eine Rothkoͤpfige. J. E. G. MAn muß ſie vor verliebt mit allem recht erkennen/ Weil ihre haare ſelbſt vor lauter liebe brennen. Als ſie vorgab: er haͤtte nur den an ihrem Fenſter geſtandenẽ Paruqven- Stock/ nicht aber ſie/ gegruͤſt. J. E. G. AMbrette wolte ſich nechſt meiner ſchuld bedienen/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0284" n="282"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Mein kind/ was ſchaͤmſt du dich? wilt du nicht was verliehren/</l><lb/> <l>So darff dich auch kein mann mit ſich zu bette fuͤhren.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff einen Naͤchtlichen<lb/> Lauten-Stuͤmper.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Ein lauten-ſpiel iſt nur ein werck der finſterniß/</l><lb/> <l>Warum? du biſt darauff nicht ſonderlich gewiß.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auf ein ungeſchicktes doch verliebtes<lb/> Frauenzimmer.<lb/> J. E. G.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Doris iſt verliebt/ doch von geringen gaben:</l><lb/> <l>Das heiſt: die Perle liegt bey ihr im miſt begraben.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff eine Rothkoͤpfige.<lb/> J. E. G.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">M</hi>An muß ſie vor verliebt mit allem recht erkennen/</l><lb/> <l>Weil ihre haare ſelbſt vor lauter liebe brennen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Als ſie vorgab: er haͤtte nur den an<lb/> ihrem Fenſter geſtandenẽ Paruqven-<lb/> Stock/ nicht aber ſie/ gegruͤſt.<lb/> J. E. G.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">A</hi>Mbrette wolte ſich nechſt meiner ſchuld bedienen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [282/0284]
Sinn-Gedichte.
Mein kind/ was ſchaͤmſt du dich? wilt du nicht was verliehren/
So darff dich auch kein mann mit ſich zu bette fuͤhren.
Auff einen Naͤchtlichen
Lauten-Stuͤmper.
C. H.
DEin lauten-ſpiel iſt nur ein werck der finſterniß/
Warum? du biſt darauff nicht ſonderlich gewiß.
Auf ein ungeſchicktes doch verliebtes
Frauenzimmer.
J. E. G.
DJe Doris iſt verliebt/ doch von geringen gaben:
Das heiſt: die Perle liegt bey ihr im miſt begraben.
Auff eine Rothkoͤpfige.
J. E. G.
MAn muß ſie vor verliebt mit allem recht erkennen/
Weil ihre haare ſelbſt vor lauter liebe brennen.
Als ſie vorgab: er haͤtte nur den an
ihrem Fenſter geſtandenẽ Paruqven-
Stock/ nicht aber ſie/ gegruͤſt.
J. E. G.
AMbrette wolte ſich nechſt meiner ſchuld bedienen/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/284 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/284>, abgerufen am 16.02.2025. |