Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Sinn-Gedichte. Auf ihre Schooß. C. H. MEin auge hat sich offt an deiner schooß vergnügt/ Weil sie am solchen ort' als wie Venedig liegt. Jtem. C. H. ACh schönste lasse mich bey dir nur Doge seyn/ Und meine flammen sich mit deiner fluht vermählen/ Jch will die seele dir an statt des ringes weihn/ An mast und ruder soll es auch allhier nicht fehlen: Die liebe führt das werck und zeigt mir schon die bahn/ Wie ich auf deiner see gen himmel fahren kan. Heyraht. C. H. DJe heyraht ist ein rosen-strauch an dem sich manche stechen/ Hingegen andre/ wenn's gelingt/ vergnügungs-blumen brechen. Auf ihr Bild. C. H. DEin bildniß gleichet dir/ du wieder deinem bilde: Denn beyde führt ihr licht und schatten in dem schilde. Auf
Sinn-Gedichte. Auf ihre Schooß. C. H. MEin auge hat ſich offt an deiner ſchooß vergnuͤgt/ Weil ſie am ſolchen ort’ als wie Venedig liegt. Jtem. C. H. ACh ſchoͤnſte laſſe mich bey dir nur Doge ſeyn/ Und meine flammen ſich mit deiner fluht vermaͤhlen/ Jch will die ſeele dir an ſtatt des ringes weihn/ An maſt und ruder ſoll es auch allhier nicht fehlen: Die liebe fuͤhrt das werck und zeigt mir ſchon die bahn/ Wie ich auf deiner ſee gen himmel fahren kan. Heyraht. C. H. DJe heyraht iſt ein roſen-ſtrauch an dem ſich manche ſtechen/ Hingegen andre/ wenn’s gelingt/ vergnuͤgungs-blumen brechen. Auf ihr Bild. C. H. DEin bildniß gleichet dir/ du wieder deinem bilde: Denn beyde fuͤhrt ihr licht und ſchatten in dem ſchilde. Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0274" n="272"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auf ihre Schooß.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein auge hat ſich offt an deiner ſchooß vergnuͤgt/</l><lb/> <l>Weil ſie am ſolchen ort’ als wie Venedig liegt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Jtem.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch ſchoͤnſte laſſe mich bey dir nur Doge ſeyn/</l><lb/> <l>Und meine flammen ſich mit deiner fluht vermaͤhlen/</l><lb/> <l>Jch will die ſeele dir an ſtatt des ringes weihn/</l><lb/> <l>An maſt und ruder ſoll es auch allhier nicht fehlen:</l><lb/> <l>Die liebe fuͤhrt das werck und zeigt mir ſchon die bahn/</l><lb/> <l>Wie ich auf deiner ſee gen himmel fahren kan.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Heyraht.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je heyraht iſt ein roſen-ſtrauch an dem ſich manche</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtechen/</hi> </l><lb/> <l>Hingegen andre/ wenn’s gelingt/ vergnuͤgungs-blumen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">brechen.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auf ihr Bild.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Ein bildniß gleichet dir/ du wieder deinem bilde:</l><lb/> <l>Denn beyde fuͤhrt ihr licht und ſchatten in dem ſchilde.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auf</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [272/0274]
Sinn-Gedichte.
Auf ihre Schooß.
C. H.
MEin auge hat ſich offt an deiner ſchooß vergnuͤgt/
Weil ſie am ſolchen ort’ als wie Venedig liegt.
Jtem.
C. H.
ACh ſchoͤnſte laſſe mich bey dir nur Doge ſeyn/
Und meine flammen ſich mit deiner fluht vermaͤhlen/
Jch will die ſeele dir an ſtatt des ringes weihn/
An maſt und ruder ſoll es auch allhier nicht fehlen:
Die liebe fuͤhrt das werck und zeigt mir ſchon die bahn/
Wie ich auf deiner ſee gen himmel fahren kan.
Heyraht.
C. H.
DJe heyraht iſt ein roſen-ſtrauch an dem ſich manche
ſtechen/
Hingegen andre/ wenn’s gelingt/ vergnuͤgungs-blumen
brechen.
Auf ihr Bild.
C. H.
DEin bildniß gleichet dir/ du wieder deinem bilde:
Denn beyde fuͤhrt ihr licht und ſchatten in dem ſchilde.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/274 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/274>, abgerufen am 16.02.2025. |