Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Begräbniß-Gedichte. Sie lebt nun höchst vergnügt in Salems güldnen auen/Und kan daselbst vergnügt stets ihren Heyland schauen. O angenehmer tausch vor deine centner pein/ Die hier auff dieser welt dein schwacher leib erlitten/ Wenn sich der schmertz gehäufft/ und ein ergrimmtes wüten Jn deinen gliedern fand: nun kanst du sicher seyn. Hier war dein leben nur zuletzt ein lazareth/ Dort aber wird es seyn ein lust-haus voller freuden/ Wo der Erlöser will die frommen schafe weiden/ Jn welches nimmermehr kein reicher schlemmer geht: Zu zeigen/ daß wer hier ein lazarus im leben/ Nach seinem tode soll in Abrahms schosse schweben. Wolan beglückter geist/ du bist von banden frey/ Und wie ein sclave sich von seinen ruder-ketten Durch treuer freunde rath erfreulich sieht erretten/ So bist du auch erlöst: der kampff ist nun vorbey: Mich deucht/ ich höre noch dein schönes sieges-lied: Weicht stoltzen Römer/ weicht mit euren sieges-krän- tzen/ Jch kan viel herrlicher im Paradeisse gläntzen; Wer biß ans ende treu zu kämpffen sich bemüht/ Wie ich bereits gethan/ kan auff Gliä wagen Sieg/ Cronen und Triumph davon gen himmel tragen. Sinn-
Begraͤbniß-Gedichte. Sie lebt nun hoͤchſt vergnuͤgt in Salems guͤldnen auen/Und kan daſelbſt vergnuͤgt ſtets ihren Heyland ſchauen. O angenehmer tauſch vor deine centner pein/ Die hier auff dieſer welt dein ſchwacher leib erlitten/ Wenn ſich der ſchmertz gehaͤufft/ und ein ergrimmtes wuͤten Jn deinen gliedern fand: nun kanſt du ſicher ſeyn. Hier war dein leben nur zuletzt ein lazareth/ Dort aber wird es ſeyn ein luſt-haus voller freuden/ Wo der Erloͤſer will die frommen ſchafe weiden/ Jn welches nimmermehr kein reicher ſchlemmer geht: Zu zeigen/ daß wer hier ein lazarus im leben/ Nach ſeinem tode ſoll in Abrahms ſchoſſe ſchweben. Wolan begluͤckter geiſt/ du biſt von banden frey/ Und wie ein ſclave ſich von ſeinen ruder-ketten Durch treuer freunde rath erfreulich ſieht erretten/ So biſt du auch erloͤſt: der kampff iſt nun vorbey: Mich deucht/ ich hoͤre noch dein ſchoͤnes ſieges-lied: Weicht ſtoltzen Roͤmer/ weicht mit euren ſieges-kraͤn- tzen/ Jch kan viel herrlicher im Paradeiſſe glaͤntzen; Wer biß ans ende treu zu kaͤmpffen ſich bemuͤht/ Wie ich bereits gethan/ kan auff Gliaͤ wagen Sieg/ Cronen und Triumph davon gen himmel tragen. Sinn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="31"> <pb facs="#f0258" n="256"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Sie lebt nun hoͤchſt vergnuͤgt in Salems guͤldnen auen/</l><lb/> <l>Und kan daſelbſt vergnuͤgt ſtets ihren Heyland ſchauen.</l> </lg><lb/> <lg n="32"> <l>O angenehmer tauſch vor deine centner pein/</l><lb/> <l>Die hier auff dieſer welt dein ſchwacher leib erlitten/</l><lb/> <l>Wenn ſich der ſchmertz gehaͤufft/ und ein ergrimmtes</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuͤten</hi> </l><lb/> <l>Jn deinen gliedern fand: nun kanſt du ſicher ſeyn.</l><lb/> <l>Hier war dein leben nur zuletzt ein lazareth/</l><lb/> <l>Dort aber wird es ſeyn ein luſt-haus voller freuden/</l><lb/> <l>Wo der Erloͤſer will die frommen ſchafe weiden/</l><lb/> <l>Jn welches nimmermehr kein reicher ſchlemmer geht:</l><lb/> <l>Zu zeigen/ daß wer hier ein lazarus im leben/</l><lb/> <l>Nach ſeinem tode ſoll in Abrahms ſchoſſe ſchweben.</l> </lg><lb/> <lg n="33"> <l>Wolan begluͤckter geiſt/ du biſt von banden frey/</l><lb/> <l>Und wie ein ſclave ſich von ſeinen ruder-ketten</l><lb/> <l>Durch treuer freunde rath erfreulich ſieht erretten/</l><lb/> <l>So biſt du auch erloͤſt: der kampff iſt nun vorbey:</l><lb/> <l>Mich deucht/ ich hoͤre noch dein ſchoͤnes ſieges-lied:</l><lb/> <l>Weicht ſtoltzen Roͤmer/ weicht mit euren ſieges-kraͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tzen/</hi> </l><lb/> <l>Jch kan viel herrlicher im Paradeiſſe glaͤntzen;</l><lb/> <l>Wer biß ans ende treu zu kaͤmpffen ſich bemuͤht/</l><lb/> <l>Wie ich bereits gethan/ kan auff Gliaͤ wagen</l><lb/> <l>Sieg/ Cronen und Triumph davon gen himmel tragen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">S</hi>inn-</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [256/0258]
Begraͤbniß-Gedichte.
Sie lebt nun hoͤchſt vergnuͤgt in Salems guͤldnen auen/
Und kan daſelbſt vergnuͤgt ſtets ihren Heyland ſchauen.
O angenehmer tauſch vor deine centner pein/
Die hier auff dieſer welt dein ſchwacher leib erlitten/
Wenn ſich der ſchmertz gehaͤufft/ und ein ergrimmtes
wuͤten
Jn deinen gliedern fand: nun kanſt du ſicher ſeyn.
Hier war dein leben nur zuletzt ein lazareth/
Dort aber wird es ſeyn ein luſt-haus voller freuden/
Wo der Erloͤſer will die frommen ſchafe weiden/
Jn welches nimmermehr kein reicher ſchlemmer geht:
Zu zeigen/ daß wer hier ein lazarus im leben/
Nach ſeinem tode ſoll in Abrahms ſchoſſe ſchweben.
Wolan begluͤckter geiſt/ du biſt von banden frey/
Und wie ein ſclave ſich von ſeinen ruder-ketten
Durch treuer freunde rath erfreulich ſieht erretten/
So biſt du auch erloͤſt: der kampff iſt nun vorbey:
Mich deucht/ ich hoͤre noch dein ſchoͤnes ſieges-lied:
Weicht ſtoltzen Roͤmer/ weicht mit euren ſieges-kraͤn-
tzen/
Jch kan viel herrlicher im Paradeiſſe glaͤntzen;
Wer biß ans ende treu zu kaͤmpffen ſich bemuͤht/
Wie ich bereits gethan/ kan auff Gliaͤ wagen
Sieg/ Cronen und Triumph davon gen himmel tragen.
Sinn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/258 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/258>, abgerufen am 16.02.2025. |