Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und 4. Tindaris hatte den Damon erkohren/Chloris die hatte den Daphnis bethört/ Beyderseits hatten sich äusserst verschworen/ Beyderseits hattens die götter gehört/ Chloris und Tindaris kamen auf mich/ Daphis und Damon verlohren den stich. 5. Nein ich bin gar nicht im Hornung gebohren/Hirschgeweih stünde mir wahrlich nicht an/ Chloris hat bey mir den glauben verlohren/ Tindaris hat schon die probe gethan/ Geben sie andre vor meine gunst auf/ Halten sie wahrlich mir auch nicht den kauff. 6. Denckt ihr/ ihr jungfern/ ihr wolt mich betriegen/Daß ich ein stockfisch/ wie mancher ist/ sey/ Denckt ihr/ ich soll mich viel biegen und schmiegen/ Ach! ich bin lieber der dienstbarkeit frey/ Wahrlich/ ich kan so gelencke nicht seyn/ Eure gunst bringt mir die kosten nicht ein. 7. Eure gewogenheit gehet spatziren/Wer sie begehret/ erlanget sein theil/ Wie man mäußfallen von thüren zu thüren; Tragt ihr auch eure gewogenheit feil/ Solte gleich nimmer kein kauff nicht geschehn/ Last ihr doch gerne die wahren besehn. 8. Wie der Scharwentzel die farben im spielenAendert/ nachdem er gesellschafft bekömmt; Also gesellen sich jungfern zu vielen/ Der ist der beste der neulich erst kömmt/ Wenn
Galante und 4. Tindaris hatte den Damon erkohren/Chloris die hatte den Daphnis bethoͤrt/ Beyderſeits hatten ſich aͤuſſerſt verſchworen/ Beyderſeits hattens die goͤtter gehoͤrt/ Chloris und Tindaris kamen auf mich/ Daphis und Damon verlohren den ſtich. 5. Nein ich bin gar nicht im Hornung gebohren/Hirſchgeweih ſtuͤnde mir wahrlich nicht an/ Chloris hat bey mir den glauben verlohren/ Tindaris hat ſchon die probe gethan/ Geben ſie andre vor meine gunſt auf/ Halten ſie wahrlich mir auch nicht den kauff. 6. Denckt ihr/ ihr jungfern/ ihr wolt mich betriegen/Daß ich ein ſtockfiſch/ wie mancher iſt/ ſey/ Denckt ihr/ ich ſoll mich viel biegen und ſchmiegen/ Ach! ich bin lieber der dienſtbarkeit frey/ Wahrlich/ ich kan ſo gelencke nicht ſeyn/ Eure gunſt bringt mir die koſten nicht ein. 7. Eure gewogenheit gehet ſpatziren/Wer ſie begehret/ erlanget ſein theil/ Wie man maͤußfallen von thuͤren zu thuͤren; Tragt ihr auch eure gewogenheit feil/ Solte gleich nimmer kein kauff nicht geſchehn/ Laſt ihr doch gerne die wahren beſehn. 8. Wie der Scharwentzel die farben im ſpielenAendert/ nachdem er geſellſchafft bekoͤmmt; Alſo geſellen ſich jungfern zu vielen/ Der iſt der beſte der neulich erſt koͤmmt/ Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0146" n="144"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Tindaris hatte den Damon erkohren/</l><lb/> <l>Chloris die hatte den Daphnis bethoͤrt/</l><lb/> <l>Beyderſeits hatten ſich aͤuſſerſt verſchworen/</l><lb/> <l>Beyderſeits hattens die goͤtter gehoͤrt/</l><lb/> <l>Chloris und Tindaris kamen auf mich/</l><lb/> <l>Daphis und Damon verlohren den ſtich.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Nein ich bin gar nicht im Hornung gebohren/</l><lb/> <l>Hirſchgeweih ſtuͤnde mir wahrlich nicht an/</l><lb/> <l>Chloris hat bey mir den glauben verlohren/</l><lb/> <l>Tindaris hat ſchon die probe gethan/</l><lb/> <l>Geben ſie andre vor meine gunſt auf/</l><lb/> <l>Halten ſie wahrlich mir auch nicht den kauff.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <l>Denckt ihr/ ihr jungfern/ ihr wolt mich betriegen/</l><lb/> <l>Daß ich ein ſtockfiſch/ wie mancher iſt/ ſey/</l><lb/> <l>Denckt ihr/ ich ſoll mich viel biegen und ſchmiegen/</l><lb/> <l>Ach! ich bin lieber der dienſtbarkeit frey/</l><lb/> <l>Wahrlich/ ich kan ſo gelencke nicht ſeyn/</l><lb/> <l>Eure gunſt bringt mir die koſten nicht ein.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/> <l>Eure gewogenheit gehet ſpatziren/</l><lb/> <l>Wer ſie begehret/ erlanget ſein theil/</l><lb/> <l>Wie man maͤußfallen von thuͤren zu thuͤren;</l><lb/> <l>Tragt ihr auch eure gewogenheit feil/</l><lb/> <l>Solte gleich nimmer kein kauff nicht geſchehn/</l><lb/> <l>Laſt ihr doch gerne die wahren beſehn.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <l>Wie der Scharwentzel die farben im ſpielen</l><lb/> <l>Aendert/ nachdem er geſellſchafft bekoͤmmt;</l><lb/> <l>Alſo geſellen ſich jungfern zu vielen/</l><lb/> <l>Der iſt der beſte der neulich erſt koͤmmt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [144/0146]
Galante und
4.
Tindaris hatte den Damon erkohren/
Chloris die hatte den Daphnis bethoͤrt/
Beyderſeits hatten ſich aͤuſſerſt verſchworen/
Beyderſeits hattens die goͤtter gehoͤrt/
Chloris und Tindaris kamen auf mich/
Daphis und Damon verlohren den ſtich.
5.
Nein ich bin gar nicht im Hornung gebohren/
Hirſchgeweih ſtuͤnde mir wahrlich nicht an/
Chloris hat bey mir den glauben verlohren/
Tindaris hat ſchon die probe gethan/
Geben ſie andre vor meine gunſt auf/
Halten ſie wahrlich mir auch nicht den kauff.
6.
Denckt ihr/ ihr jungfern/ ihr wolt mich betriegen/
Daß ich ein ſtockfiſch/ wie mancher iſt/ ſey/
Denckt ihr/ ich ſoll mich viel biegen und ſchmiegen/
Ach! ich bin lieber der dienſtbarkeit frey/
Wahrlich/ ich kan ſo gelencke nicht ſeyn/
Eure gunſt bringt mir die koſten nicht ein.
7.
Eure gewogenheit gehet ſpatziren/
Wer ſie begehret/ erlanget ſein theil/
Wie man maͤußfallen von thuͤren zu thuͤren;
Tragt ihr auch eure gewogenheit feil/
Solte gleich nimmer kein kauff nicht geſchehn/
Laſt ihr doch gerne die wahren beſehn.
8.
Wie der Scharwentzel die farben im ſpielen
Aendert/ nachdem er geſellſchafft bekoͤmmt;
Alſo geſellen ſich jungfern zu vielen/
Der iſt der beſte der neulich erſt koͤmmt/
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/146 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/146>, abgerufen am 16.02.2025. |