Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. Antworten doch der harten felsen-klufft/Die schreyenden empfindlich wiederrufft. 9. Du weist genung: wer der verliebte sey/Er scheint zwar schlecht/ jedennoch ist er treu/ Will nun dein aug' auch dessen liebste sehn/ So darffstu nur vor einen spiegel gehn. 1. NJmmermehr soll mich die liebe verletzen/Denn ich bin fester als eisen und stahl/ Will sie mir eines von hinten versetzen/ Glückt ihr doch solches kein eintziges mahl/ Tausendmahl hat sie frisch auf mich gebrandt. Aber ich bin ihr zu hurt g gewandt. 2. Tindaris suchte mit freundlichen küssen/Tindaris suchte zu rauben mein hertz/ Hab ich gleich damahls dergleichen thun müssen/ War es doch nichts als mein höflicher schertz/ Keiner versag ich warum sie mich bitt/ Meyn ichs gleich anders/ so mach ich doch mit. 3. Chloris ersuchte mich neulich mit schreiben/Alle wort' hielten zwey centner und mehr/ Jhrem bedüncken nach must es bekleiben/ Aber mir wog es kein esgen nicht schwer/ Weil die gesandte magd stunde dabey/ Küst' ich das briefgen/ drauf riß ichs entzwey. 4. Tin-
verliebte Arien. Antworten doch der harten felſen-klufft/Die ſchreyenden empfindlich wiederrufft. 9. Du weiſt genung: wer der verliebte ſey/Er ſcheint zwar ſchlecht/ jedennoch iſt er treu/ Will nun dein aug’ auch deſſen liebſte ſehn/ So darffſtu nur vor einen ſpiegel gehn. 1. NJmmermehr ſoll mich die liebe verletzen/Denn ich bin feſter als eiſen und ſtahl/ Will ſie mir eines von hinten verſetzen/ Gluͤckt ihr doch ſolches kein eintziges mahl/ Tauſendmahl hat ſie friſch auf mich gebrandt. Aber ich bin ihr zu hurt g gewandt. 2. Tindaris ſuchte mit freundlichen kuͤſſen/Tindaris ſuchte zu rauben mein hertz/ Hab ich gleich damahls dergleichen thun muͤſſen/ War es doch nichts als mein hoͤflicher ſchertz/ Keiner verſag ich warum ſie mich bitt/ Meyn ichs gleich anders/ ſo mach ich doch mit. 3. Chloris erſuchte mich neulich mit ſchreiben/Alle wort’ hielten zwey centner und mehr/ Jhrem beduͤncken nach muſt es bekleiben/ Aber mir wog es kein eſgen nicht ſchwer/ Weil die geſandte magd ſtunde dabey/ Kuͤſt’ ich das briefgen/ drauf riß ichs entzwey. 4. Tin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0145" n="143"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Antworten doch der harten felſen-klufft/</l><lb/> <l>Die ſchreyenden empfindlich wiederrufft.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <l>Du weiſt genung: wer der verliebte ſey/</l><lb/> <l>Er ſcheint zwar ſchlecht/ jedennoch iſt er treu/</l><lb/> <l>Will nun dein aug’ auch deſſen liebſte ſehn/</l><lb/> <l>So darffſtu nur vor einen ſpiegel gehn.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jmmermehr ſoll mich die liebe verletzen/</l><lb/> <l>Denn ich bin feſter als eiſen und ſtahl/</l><lb/> <l>Will ſie mir eines von hinten verſetzen/</l><lb/> <l>Gluͤckt ihr doch ſolches kein eintziges mahl/</l><lb/> <l>Tauſendmahl hat ſie friſch auf mich gebrandt.</l><lb/> <l>Aber ich bin ihr zu hurt g gewandt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Tindaris ſuchte mit freundlichen kuͤſſen/</l><lb/> <l>Tindaris ſuchte zu rauben mein hertz/</l><lb/> <l>Hab ich gleich damahls dergleichen thun muͤſſen/</l><lb/> <l>War es doch nichts als mein hoͤflicher ſchertz/</l><lb/> <l>Keiner verſag ich warum ſie mich bitt/</l><lb/> <l>Meyn ichs gleich anders/ ſo mach ich doch mit.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/> <l>Chloris erſuchte mich neulich mit ſchreiben/</l><lb/> <l>Alle wort’ hielten zwey centner und mehr/</l><lb/> <l>Jhrem beduͤncken nach muſt es bekleiben/</l><lb/> <l>Aber mir wog es kein eſgen nicht ſchwer/</l><lb/> <l>Weil die geſandte magd ſtunde dabey/</l><lb/> <l>Kuͤſt’ ich das briefgen/ drauf riß ichs entzwey.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Tin-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [143/0145]
verliebte Arien.
Antworten doch der harten felſen-klufft/
Die ſchreyenden empfindlich wiederrufft.
9.
Du weiſt genung: wer der verliebte ſey/
Er ſcheint zwar ſchlecht/ jedennoch iſt er treu/
Will nun dein aug’ auch deſſen liebſte ſehn/
So darffſtu nur vor einen ſpiegel gehn.
1.
NJmmermehr ſoll mich die liebe verletzen/
Denn ich bin feſter als eiſen und ſtahl/
Will ſie mir eines von hinten verſetzen/
Gluͤckt ihr doch ſolches kein eintziges mahl/
Tauſendmahl hat ſie friſch auf mich gebrandt.
Aber ich bin ihr zu hurt g gewandt.
2.
Tindaris ſuchte mit freundlichen kuͤſſen/
Tindaris ſuchte zu rauben mein hertz/
Hab ich gleich damahls dergleichen thun muͤſſen/
War es doch nichts als mein hoͤflicher ſchertz/
Keiner verſag ich warum ſie mich bitt/
Meyn ichs gleich anders/ ſo mach ich doch mit.
3.
Chloris erſuchte mich neulich mit ſchreiben/
Alle wort’ hielten zwey centner und mehr/
Jhrem beduͤncken nach muſt es bekleiben/
Aber mir wog es kein eſgen nicht ſchwer/
Weil die geſandte magd ſtunde dabey/
Kuͤſt’ ich das briefgen/ drauf riß ichs entzwey.
4. Tin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/145 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/145>, abgerufen am 16.02.2025. |