Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. Ein halber kuß war mein gewinn/Davor gab ich den gantzen himmel hin. 3. Wie offt hab ich durch falschen Wind gesuchetBey dir den hafen meiner lust? Wie offt hab ich auch die minut verfluchet/ Wenn ich dein licht nicht sehen must? Bißweilen fiel mir dieses ein/ Jch wolt ohn dich nicht bey den sternen seyn. 4. Zwar kan man dich die andre Venus nennen/Die rose dieser flüchtigkeit/ Die sonne die den erdkreiß kan verbrennen Durch strahlen ihrer göttligkeit/ Und einen engel/ der so schön/ Daß alle welt vor ihm entzückt muß stehn. 5. Doch haben engel auch einmahl gefehlet;Die sonne leidet finsterniß; Die schönste ros' ist mit dem dorn vermählet/ Jhr ambra stärckt/ ihr dorn macht riß; Und ob die Venus noch so gleist/ So weiß man doch daß sie ein irrwisch heist. 6. Drum werff ich mich noch nicht zu deinen füssen/Jch bete nur das himmlisch an/ Jch will dich zwar/ doch nicht als engel küssen Wer ist der engel küssen kan? Wer küsse nimmt hat fleisch und bein: Du bleibst ein mensch wo du geküst wilst seyn. Er
verliebte Arien. Ein halber kuß war mein gewinn/Davor gab ich den gantzen himmel hin. 3. Wie offt hab ich durch falſchen Wind geſuchetBey dir den hafen meiner luſt? Wie offt hab ich auch die minut verfluchet/ Wenn ich dein licht nicht ſehen muſt? Bißweilen fiel mir dieſes ein/ Jch wolt ohn dich nicht bey den ſternen ſeyn. 4. Zwar kan man dich die andre Venus nennen/Die roſe dieſer fluͤchtigkeit/ Die ſonne die den erdkreiß kan verbrennen Durch ſtrahlen ihrer goͤttligkeit/ Und einen engel/ der ſo ſchoͤn/ Daß alle welt vor ihm entzuͤckt muß ſtehn. 5. Doch haben engel auch einmahl gefehlet;Die ſonne leidet finſterniß; Die ſchoͤnſte roſ’ iſt mit dem dorn vermaͤhlet/ Jhr ambra ſtaͤrckt/ ihr dorn macht riß; Und ob die Venus noch ſo gleiſt/ So weiß man doch daß ſie ein irrwiſch heiſt. 6. Drum werff ich mich noch nicht zu deinen fuͤſſen/Jch bete nur das himmliſch an/ Jch will dich zwar/ doch nicht als engel kuͤſſen Wer iſt der engel kuͤſſen kan? Wer kuͤſſe nimmt hat fleiſch und bein: Du bleibſt ein menſch wo du gekuͤſt wilſt ſeyn. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0127" n="125"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Ein halber kuß war mein gewinn/</l><lb/> <l>Davor gab ich den gantzen himmel hin.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/> <l>Wie offt hab ich durch falſchen Wind geſuchet</l><lb/> <l>Bey dir den hafen meiner luſt?</l><lb/> <l>Wie offt hab ich auch die minut verfluchet/</l><lb/> <l>Wenn ich dein licht nicht ſehen muſt<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <l>Bißweilen fiel mir dieſes ein/</l><lb/> <l>Jch wolt ohn dich nicht bey den ſternen ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Zwar kan man dich die andre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Venus</hi></hi> nennen/</l><lb/> <l>Die roſe dieſer fluͤchtigkeit/</l><lb/> <l>Die ſonne die den erdkreiß kan verbrennen</l><lb/> <l>Durch ſtrahlen ihrer goͤttligkeit/</l><lb/> <l>Und einen engel/ der ſo ſchoͤn/</l><lb/> <l>Daß alle welt vor ihm entzuͤckt muß ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Doch haben engel auch einmahl gefehlet;</l><lb/> <l>Die ſonne leidet finſterniß;</l><lb/> <l>Die ſchoͤnſte roſ’ iſt mit dem dorn vermaͤhlet/</l><lb/> <l>Jhr ambra ſtaͤrckt/ ihr dorn macht riß;</l><lb/> <l>Und ob die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Venus</hi></hi> noch ſo gleiſt/</l><lb/> <l>So weiß man doch daß ſie ein irrwiſch heiſt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <l>Drum werff ich mich noch nicht zu deinen fuͤſſen/</l><lb/> <l>Jch bete nur das himmliſch an/</l><lb/> <l>Jch will dich zwar/ doch nicht als engel kuͤſſen</l><lb/> <l>Wer iſt der engel kuͤſſen kan?</l><lb/> <l>Wer kuͤſſe nimmt hat fleiſch und bein:</l><lb/> <l>Du bleibſt ein menſch wo du gekuͤſt wilſt ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Er</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [125/0127]
verliebte Arien.
Ein halber kuß war mein gewinn/
Davor gab ich den gantzen himmel hin.
3.
Wie offt hab ich durch falſchen Wind geſuchet
Bey dir den hafen meiner luſt?
Wie offt hab ich auch die minut verfluchet/
Wenn ich dein licht nicht ſehen muſt?
Bißweilen fiel mir dieſes ein/
Jch wolt ohn dich nicht bey den ſternen ſeyn.
4.
Zwar kan man dich die andre Venus nennen/
Die roſe dieſer fluͤchtigkeit/
Die ſonne die den erdkreiß kan verbrennen
Durch ſtrahlen ihrer goͤttligkeit/
Und einen engel/ der ſo ſchoͤn/
Daß alle welt vor ihm entzuͤckt muß ſtehn.
5.
Doch haben engel auch einmahl gefehlet;
Die ſonne leidet finſterniß;
Die ſchoͤnſte roſ’ iſt mit dem dorn vermaͤhlet/
Jhr ambra ſtaͤrckt/ ihr dorn macht riß;
Und ob die Venus noch ſo gleiſt/
So weiß man doch daß ſie ein irrwiſch heiſt.
6.
Drum werff ich mich noch nicht zu deinen fuͤſſen/
Jch bete nur das himmliſch an/
Jch will dich zwar/ doch nicht als engel kuͤſſen
Wer iſt der engel kuͤſſen kan?
Wer kuͤſſe nimmt hat fleiſch und bein:
Du bleibſt ein menſch wo du gekuͤſt wilſt ſeyn.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/127 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/127>, abgerufen am 16.02.2025. |