Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. Der sich vergrössert durch den guß/Und an dem ende stets wird breiter. 4. Doch muß vielleicht dein angesicht/Verändern schatten/ glantz und licht/ Nachdem der neid es dich heist machen; Weil doch bey der verboten frucht/ Und wo man güldne äpffel sucht/ Die schlangen und die drachen wachen. 5. Jst dieses/ was dich kälter macht/So nimm dich äusserlich in acht/ Beherrsche minen/ mund und augen; Laß aber/ was im hertzen brennt/ Und meine liebe zunder nennt/ Mir auch zum ew'gen brande taugen. An die zornige Lisette. 1. LJsette/ mein Engel/ wie lohnstu mir doch/Jch liebe/ du hassest und tödtest mich noch/ Mein blasses gesichte/ Zieht deins vor gerichte/ Als welches mein auge zur liebe gebracht; Ach! wär' es so gütig als lieblich gemacht. 2. Du warest mir günstig und bist es nicht mehr/Jtzt findet kein seuffzen noch klagen gehör/ Was hab ich begangen? Mein wunsch und verlangen! Spricht
verliebte Arien. Der ſich vergroͤſſert durch den guß/Und an dem ende ſtets wird breiter. 4. Doch muß vielleicht dein angeſicht/Veraͤndern ſchatten/ glantz und licht/ Nachdem der neid es dich heiſt machen; Weil doch bey der verboten frucht/ Und wo man guͤldne aͤpffel ſucht/ Die ſchlangen und die drachen wachen. 5. Jſt dieſes/ was dich kaͤlter macht/So nimm dich aͤuſſerlich in acht/ Beherrſche minen/ mund und augen; Laß aber/ was im hertzen brennt/ Und meine liebe zunder nennt/ Mir auch zum ew’gen brande taugen. An die zornige Liſette. 1. LJſette/ mein Engel/ wie lohnſtu mir doch/Jch liebe/ du haſſeſt und toͤdteſt mich noch/ Mein blaſſes geſichte/ Zieht deins vor gerichte/ Als welches mein auge zur liebe gebracht; Ach! waͤr’ es ſo guͤtig als lieblich gemacht. 2. Du wareſt mir guͤnſtig und biſt es nicht mehr/Jtzt findet kein ſeuffzen noch klagen gehoͤr/ Was hab ich begangen? Mein wunſch und verlangen! Spricht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0125" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Der ſich vergroͤſſert durch den guß/</l><lb/> <l>Und an dem ende ſtets wird breiter.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Doch muß vielleicht dein angeſicht/</l><lb/> <l>Veraͤndern ſchatten/ glantz und licht/</l><lb/> <l>Nachdem der neid es dich heiſt machen;</l><lb/> <l>Weil doch bey der verboten frucht/</l><lb/> <l>Und wo man guͤldne aͤpffel ſucht/</l><lb/> <l>Die ſchlangen und die drachen wachen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Jſt dieſes/ was dich kaͤlter macht/</l><lb/> <l>So nimm dich aͤuſſerlich in acht/</l><lb/> <l>Beherrſche minen/ mund und augen;</l><lb/> <l>Laß aber/ was im hertzen brennt/</l><lb/> <l>Und meine liebe zunder nennt/</l><lb/> <l>Mir auch zum ew’gen brande taugen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An die zornige Liſette.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jſette/ mein Engel/ wie lohnſtu mir doch/</l><lb/> <l>Jch liebe/ du haſſeſt und toͤdteſt mich noch/</l><lb/> <l>Mein blaſſes geſichte/</l><lb/> <l>Zieht deins vor gerichte/</l><lb/> <l>Als welches mein auge zur liebe gebracht;</l><lb/> <l>Ach! waͤr’ es ſo guͤtig als lieblich gemacht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Du wareſt mir guͤnſtig und biſt es nicht mehr/</l><lb/> <l>Jtzt findet kein ſeuffzen noch klagen gehoͤr/</l><lb/> <l>Was hab ich begangen?</l><lb/> <l>Mein wunſch und verlangen!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Spricht</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [123/0125]
verliebte Arien.
Der ſich vergroͤſſert durch den guß/
Und an dem ende ſtets wird breiter.
4.
Doch muß vielleicht dein angeſicht/
Veraͤndern ſchatten/ glantz und licht/
Nachdem der neid es dich heiſt machen;
Weil doch bey der verboten frucht/
Und wo man guͤldne aͤpffel ſucht/
Die ſchlangen und die drachen wachen.
5.
Jſt dieſes/ was dich kaͤlter macht/
So nimm dich aͤuſſerlich in acht/
Beherrſche minen/ mund und augen;
Laß aber/ was im hertzen brennt/
Und meine liebe zunder nennt/
Mir auch zum ew’gen brande taugen.
An die zornige Liſette.
1.
LJſette/ mein Engel/ wie lohnſtu mir doch/
Jch liebe/ du haſſeſt und toͤdteſt mich noch/
Mein blaſſes geſichte/
Zieht deins vor gerichte/
Als welches mein auge zur liebe gebracht;
Ach! waͤr’ es ſo guͤtig als lieblich gemacht.
2.
Du wareſt mir guͤnſtig und biſt es nicht mehr/
Jtzt findet kein ſeuffzen noch klagen gehoͤr/
Was hab ich begangen?
Mein wunſch und verlangen!
Spricht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/125 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/125>, abgerufen am 16.02.2025. |