Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. 4. Mich mag die macht der liebes-glut verzehren/Wo gegen dich was falsches an mir ist/ Du aber wirst nichts treuers sonst begehren/ Wenn einmahl nur du meinen mund geküst. 5. Erlaubstu mir/ so will ich zu dir kommen/Bistu gleich ein verschloßnes paradieß/ Durch wagen ward das goldne fell genommen; Jch thu es auch an dir mein güldnes fließ. 6. Jmmittelst trau auf dies was ich geschworen/Mein hertz ist treu/ der mund verbleibt auch rein/ Denn liebe die natürlich blind gebohren/ Heist liebende auch stumm und sprachloß seyn. An die weinende Megane. 1. ENtschlage dich/ Megane/ deiner thränen/Und heb die perlen besser auf Man soll sich nicht nach eitelkeiten sehnen/ Noch selbst verkürtzen seinen lauff/ Sie werden ausserm wasser hart/ Und du benimmst uns deine gegenwart. 2. Gedencke nur der börnstein wächst in wellen;Was machstu dich demselben gleich/ Dein silber muß zum thon sich nicht gesellen/ Sonst macht die nachbarschafft es bleich/ Die H 3
verliebte Arien. 4. Mich mag die macht der liebes-glut verzehren/Wo gegen dich was falſches an mir iſt/ Du aber wirſt nichts treuers ſonſt begehren/ Wenn einmahl nur du meinen mund gekuͤſt. 5. Erlaubſtu mir/ ſo will ich zu dir kommen/Biſtu gleich ein verſchloßnes paradieß/ Durch wagen ward das goldne fell genommen; Jch thu es auch an dir mein guͤldnes fließ. 6. Jmmittelſt trau auf dies was ich geſchworen/Mein hertz iſt treu/ der mund verbleibt auch rein/ Denn liebe die natuͤrlich blind gebohren/ Heiſt liebende auch ſtumm und ſprachloß ſeyn. An die weinende Megane. 1. ENtſchlage dich/ Megane/ deiner thraͤnen/Und heb die perlen beſſer auf Man ſoll ſich nicht nach eitelkeiten ſehnen/ Noch ſelbſt verkuͤrtzen ſeinen lauff/ Sie werden auſſerm waſſer hart/ Und du benimmſt uns deine gegenwart. 2. Gedencke nur der boͤrnſtein waͤchſt in wellen;Was machſtu dich demſelben gleich/ Dein ſilber muß zum thon ſich nicht geſellen/ Sonſt macht die nachbarſchafft es bleich/ Die H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0119" n="117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Mich mag die macht der liebes-glut verzehren/</l><lb/> <l>Wo gegen dich was falſches an mir iſt/</l><lb/> <l>Du aber wirſt nichts treuers ſonſt begehren/</l><lb/> <l>Wenn einmahl nur du meinen mund gekuͤſt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Erlaubſtu mir/ ſo will ich zu dir kommen/</l><lb/> <l>Biſtu gleich ein verſchloßnes paradieß/</l><lb/> <l>Durch wagen ward das goldne fell genommen;</l><lb/> <l>Jch thu es auch an dir mein guͤldnes fließ.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <l>Jmmittelſt trau auf dies was ich geſchworen/</l><lb/> <l>Mein hertz iſt treu/ der mund verbleibt auch rein/</l><lb/> <l>Denn liebe die natuͤrlich blind gebohren/</l><lb/> <l>Heiſt liebende auch ſtumm und ſprachloß ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An die weinende Megane.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Ntſchlage dich/ Megane/ deiner thraͤnen/</l><lb/> <l>Und heb die perlen beſſer auf</l><lb/> <l>Man ſoll ſich nicht nach eitelkeiten ſehnen/</l><lb/> <l>Noch ſelbſt verkuͤrtzen ſeinen lauff/</l><lb/> <l>Sie werden auſſerm waſſer hart/</l><lb/> <l>Und du benimmſt uns deine gegenwart.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Gedencke nur der boͤrnſtein waͤchſt in wellen;</l><lb/> <l>Was machſtu dich demſelben gleich/</l><lb/> <l>Dein ſilber muß zum thon ſich nicht geſellen/</l><lb/> <l>Sonſt macht die nachbarſchafft es bleich/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [117/0119]
verliebte Arien.
4.
Mich mag die macht der liebes-glut verzehren/
Wo gegen dich was falſches an mir iſt/
Du aber wirſt nichts treuers ſonſt begehren/
Wenn einmahl nur du meinen mund gekuͤſt.
5.
Erlaubſtu mir/ ſo will ich zu dir kommen/
Biſtu gleich ein verſchloßnes paradieß/
Durch wagen ward das goldne fell genommen;
Jch thu es auch an dir mein guͤldnes fließ.
6.
Jmmittelſt trau auf dies was ich geſchworen/
Mein hertz iſt treu/ der mund verbleibt auch rein/
Denn liebe die natuͤrlich blind gebohren/
Heiſt liebende auch ſtumm und ſprachloß ſeyn.
An die weinende Megane.
1.
ENtſchlage dich/ Megane/ deiner thraͤnen/
Und heb die perlen beſſer auf
Man ſoll ſich nicht nach eitelkeiten ſehnen/
Noch ſelbſt verkuͤrtzen ſeinen lauff/
Sie werden auſſerm waſſer hart/
Und du benimmſt uns deine gegenwart.
2.
Gedencke nur der boͤrnſtein waͤchſt in wellen;
Was machſtu dich demſelben gleich/
Dein ſilber muß zum thon ſich nicht geſellen/
Sonſt macht die nachbarſchafft es bleich/
Die
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/119 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/119>, abgerufen am 16.02.2025. |