Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.verliebte Arien. Damit dein schöner leib beladen/Alsdenn zu winckel müste gehn/ So wird die schnöde furcht durch dieses leicht verschwin- den; Wer vor dem dorffe schiest kan keine scheun anzünden. Die steinerne Schönheit. 1. BLäntzende strahlen der blitzenden Jugend/Muster der erden und wunder der welt/ Streue das leuchtende feuer der tugend Uber dein funckelndes rosen-gezelt/ Tödte dein hertze von ertzte von stein/ Wiltu nicht gantz unempfindlich mir seyn. 2. Läugnest du/ schöne/ nach deinem behagen/Daß du von steine zusammen gesetzt/ Wälder und felder die werden dir's sagen/ Wie du mich grausame stündlich verletzt; Daphnis/ Narcissus/ die hirten und Pan Klagen die steinerne härtigkeit an. 3. Glaube nicht/ schönste/ daß ich dich wil loben/Gleichstu gleich Paphos und Jliums pracht; Wird in den tempeln zu götzen erhoben/ Was aus den schweresten steine gemacht; Stellstu dich weicher als diese bey mir/ Sind doch die glieder gantz steinern an dir. 4. Jupiter machte die güldenen haare/Aber von Chrysolith und von magnet. Die- G 4
verliebte Arien. Damit dein ſchoͤner leib beladen/Alsdenn zu winckel muͤſte gehn/ So wird die ſchnoͤde furcht durch dieſes leicht verſchwin- den; Wer vor dem dorffe ſchieſt kan keine ſcheun anzuͤnden. Die ſteinerne Schoͤnheit. 1. BLaͤntzende ſtrahlen der blitzenden Jugend/Muſter der erden und wunder der welt/ Streue das leuchtende feuer der tugend Uber dein funckelndes roſen-gezelt/ Toͤdte dein hertze von ertzte von ſtein/ Wiltu nicht gantz unempfindlich mir ſeyn. 2. Laͤugneſt du/ ſchoͤne/ nach deinem behagen/Daß du von ſteine zuſammen geſetzt/ Waͤlder und felder die werden dir’s ſagen/ Wie du mich grauſame ſtuͤndlich verletzt; Daphnis/ Narciſſus/ die hirten und Pan Klagen die ſteinerne haͤrtigkeit an. 3. Glaube nicht/ ſchoͤnſte/ daß ich dich wil loben/Gleichſtu gleich Paphos und Jliums pracht; Wird in den tempeln zu goͤtzen erhoben/ Was aus den ſchwereſten ſteine gemacht; Stellſtu dich weicher als dieſe bey mir/ Sind doch die glieder gantz ſteinern an dir. 4. Jupiter machte die guͤldenen haare/Aber von Chryſolith und von magnet. Die- G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0105" n="103"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Damit dein ſchoͤner leib beladen/</l><lb/> <l>Alsdenn zu winckel muͤſte gehn/</l><lb/> <l>So wird die ſchnoͤde furcht durch dieſes leicht verſchwin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den;</hi> </l><lb/> <l>Wer vor dem dorffe ſchieſt kan keine ſcheun anzuͤnden.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die ſteinerne Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Laͤntzende ſtrahlen der blitzenden Jugend/</l><lb/> <l>Muſter der erden und wunder der welt/</l><lb/> <l>Streue das leuchtende feuer der tugend</l><lb/> <l>Uber dein funckelndes roſen-gezelt/</l><lb/> <l>Toͤdte dein hertze von ertzte von ſtein/</l><lb/> <l>Wiltu nicht gantz unempfindlich mir ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Laͤugneſt du/ ſchoͤne/ nach deinem behagen/</l><lb/> <l>Daß du von ſteine zuſammen geſetzt/</l><lb/> <l>Waͤlder und felder die werden dir’s ſagen/</l><lb/> <l>Wie du mich grauſame ſtuͤndlich verletzt;</l><lb/> <l>Daphnis/ Narciſſus/ die hirten und Pan</l><lb/> <l>Klagen die ſteinerne haͤrtigkeit an.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/> <l>Glaube nicht/ ſchoͤnſte/ daß ich dich wil loben/</l><lb/> <l>Gleichſtu gleich Paphos und Jliums pracht;</l><lb/> <l>Wird in den tempeln zu goͤtzen erhoben/</l><lb/> <l>Was aus den ſchwereſten ſteine gemacht;</l><lb/> <l>Stellſtu dich weicher als dieſe bey mir/</l><lb/> <l>Sind doch die glieder gantz ſteinern an dir.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Jupiter machte die guͤldenen haare/</l><lb/> <l>Aber von Chryſolith und von magnet.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [103/0105]
verliebte Arien.
Damit dein ſchoͤner leib beladen/
Alsdenn zu winckel muͤſte gehn/
So wird die ſchnoͤde furcht durch dieſes leicht verſchwin-
den;
Wer vor dem dorffe ſchieſt kan keine ſcheun anzuͤnden.
Die ſteinerne Schoͤnheit.
1.
BLaͤntzende ſtrahlen der blitzenden Jugend/
Muſter der erden und wunder der welt/
Streue das leuchtende feuer der tugend
Uber dein funckelndes roſen-gezelt/
Toͤdte dein hertze von ertzte von ſtein/
Wiltu nicht gantz unempfindlich mir ſeyn.
2.
Laͤugneſt du/ ſchoͤne/ nach deinem behagen/
Daß du von ſteine zuſammen geſetzt/
Waͤlder und felder die werden dir’s ſagen/
Wie du mich grauſame ſtuͤndlich verletzt;
Daphnis/ Narciſſus/ die hirten und Pan
Klagen die ſteinerne haͤrtigkeit an.
3.
Glaube nicht/ ſchoͤnſte/ daß ich dich wil loben/
Gleichſtu gleich Paphos und Jliums pracht;
Wird in den tempeln zu goͤtzen erhoben/
Was aus den ſchwereſten ſteine gemacht;
Stellſtu dich weicher als dieſe bey mir/
Sind doch die glieder gantz ſteinern an dir.
4.
Jupiter machte die guͤldenen haare/
Aber von Chryſolith und von magnet.
Die-
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/105 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/105>, abgerufen am 16.02.2025. |