Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. 3. Jhr mögt in einer wüsten leben/Wo nichts als harte steine sind/ Jch aber will die gunst erheben/ Die man bey schönen seelen findt. Bey euch ist nur verdrus und streit/ Jch lobe die empfindligkeit. 4. Jch seh die englischen gesichterMit lieb' und ehrerbietung an/ Dieweil der strahl holdseel'ger lichter Mir hertz und augen fesseln kan. Ein kuß versüsset alles leid/ Drum lob ich die empfindligkeit. Abschied. 1. SChönste/ die betrübten stunden/Da ich von dir scheiden soll/ Haben sich nun eingefunden/ Und ich sprech' itzt: Lebe wohl. Doch versichre dich darneben/ Nichts ist auf der gantzen welt/ So mir mehr als du/ mein leben/ Jn dem hertzen wolgefällt. 2. Wenn gleich andre stets fallirenUnd nicht halten ihre treu/ Wil ich doch den denckspruch führen/ Daß ich recht beständig sey. Nichts soll meine liebe trennen/ Die auf dich allein gericht/ Und mein hertz wird ewig brennen Gegen dich/ vollkommnes licht. 3. Dei- E 2
Verliebte Gedichte. 3. Jhr moͤgt in einer wuͤſten leben/Wo nichts als harte ſteine ſind/ Jch aber will die gunſt erheben/ Die man bey ſchoͤnen ſeelen findt. Bey euch iſt nur verdrus und ſtreit/ Jch lobe die empfindligkeit. 4. Jch ſeh die engliſchen geſichterMit lieb’ und ehrerbietung an/ Dieweil der ſtrahl holdſeel’ger lichter Mir hertz und augen feſſeln kan. Ein kuß verſuͤſſet alles leid/ Drum lob ich die empfindligkeit. Abſchied. 1. SChoͤnſte/ die betruͤbten ſtunden/Da ich von dir ſcheiden ſoll/ Haben ſich nun eingefunden/ Und ich ſprech’ itzt: Lebe wohl. Doch verſichre dich darneben/ Nichts iſt auf der gantzen welt/ So mir mehr als du/ mein leben/ Jn dem hertzen wolgefaͤllt. 2. Wenn gleich andre ſtets fallirenUnd nicht halten ihre treu/ Wil ich doch den denckſpruch fuͤhren/ Daß ich recht beſtaͤndig ſey. Nichts ſoll meine liebe trennen/ Die auf dich allein gericht/ Und mein hertz wird ewig brennen Gegen dich/ vollkommnes licht. 3. Dei- E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0075" n="65"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Jhr moͤgt in einer wuͤſten leben/</l><lb/> <l>Wo nichts als harte ſteine ſind/</l><lb/> <l>Jch aber will die gunſt erheben/</l><lb/> <l>Die man bey ſchoͤnen ſeelen findt.</l><lb/> <l>Bey euch iſt nur verdrus und ſtreit/</l><lb/> <l>Jch lobe die empfindligkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Jch ſeh die engliſchen geſichter</l><lb/> <l>Mit lieb’ und ehrerbietung an/</l><lb/> <l>Dieweil der ſtrahl holdſeel’ger lichter</l><lb/> <l>Mir hertz und augen feſſeln kan.</l><lb/> <l>Ein kuß verſuͤſſet alles leid/</l><lb/> <l>Drum lob ich die empfindligkeit.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Abſchied.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>Choͤnſte/ die betruͤbten ſtunden/</l><lb/> <l>Da ich von dir ſcheiden ſoll/</l><lb/> <l>Haben ſich nun eingefunden/</l><lb/> <l>Und ich ſprech’ itzt: Lebe wohl.</l><lb/> <l>Doch verſichre dich darneben/</l><lb/> <l>Nichts iſt auf der gantzen welt/</l><lb/> <l>So mir mehr als du/ mein leben/</l><lb/> <l>Jn dem hertzen wolgefaͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Wenn gleich andre ſtets falliren</l><lb/> <l>Und nicht halten ihre treu/</l><lb/> <l>Wil ich doch den denckſpruch fuͤhren/</l><lb/> <l>Daß ich recht beſtaͤndig ſey.</l><lb/> <l>Nichts ſoll meine liebe trennen/</l><lb/> <l>Die auf dich allein gericht/</l><lb/> <l>Und mein hertz wird ewig brennen</l><lb/> <l>Gegen dich/ vollkommnes licht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Dei-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0075]
Verliebte Gedichte.
3.
Jhr moͤgt in einer wuͤſten leben/
Wo nichts als harte ſteine ſind/
Jch aber will die gunſt erheben/
Die man bey ſchoͤnen ſeelen findt.
Bey euch iſt nur verdrus und ſtreit/
Jch lobe die empfindligkeit.
4.
Jch ſeh die engliſchen geſichter
Mit lieb’ und ehrerbietung an/
Dieweil der ſtrahl holdſeel’ger lichter
Mir hertz und augen feſſeln kan.
Ein kuß verſuͤſſet alles leid/
Drum lob ich die empfindligkeit.
Abſchied.
1.
SChoͤnſte/ die betruͤbten ſtunden/
Da ich von dir ſcheiden ſoll/
Haben ſich nun eingefunden/
Und ich ſprech’ itzt: Lebe wohl.
Doch verſichre dich darneben/
Nichts iſt auf der gantzen welt/
So mir mehr als du/ mein leben/
Jn dem hertzen wolgefaͤllt.
2.
Wenn gleich andre ſtets falliren
Und nicht halten ihre treu/
Wil ich doch den denckſpruch fuͤhren/
Daß ich recht beſtaͤndig ſey.
Nichts ſoll meine liebe trennen/
Die auf dich allein gericht/
Und mein hertz wird ewig brennen
Gegen dich/ vollkommnes licht.
3. Dei-
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/75 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/75>, abgerufen am 23.02.2025. |