Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Damon. Mein kleinod/ das ich geb/ ist Chloris/ nur mein hertze/Und eine treue seel/ des leibes opffer-kertze/ An reichthum bin ich arm/ an armut bin ich reich/ Ob schon dein angesicht nicht sonn und himmel gleich/ So hab ich doch bey dir was ich geliebt gefunden/ Die treue redligkeit hat mich vielmehr verbunden/ Als theurer ketten gold; und reiner liebe sinn Jst über geld und welt ein prächtiger gewinn. So waren sie entbrandt fast gar auff scheltwort kommen/ Biß unterdeß die sonn im himmel abgenommen/ Und dicker rauch und dampff aus ihren hütten gieng/ Daß endlich Tityre so anzureden fing: Mein Damon gute nacht/ ein jeder lobt die seine/ Und wer von liebe brennt/ der liebet stock und steine/ Doch trennt die liebe nicht der freundschafft altes band/ Jch bleibe Galathen/ du Chloris zugewandt. Uber die unempfindlichkeit. 1. BEmüht euch immer/ wie ihr wollt/Viel tausend seelen zu besiegen/ Schmückt euch mit muscheln und mit gold/ Und laßt die blunten haare fliegen; Diß/ was mich inniglich erfreut/ Das ist die unempfindlichkeit. 2. Bedient euch aller klugen list/Und sucht hervor die schlimmsten stücke/ Mein Hofm. w. III. Th. E
Damon. Mein kleinod/ das ich geb/ iſt Chloris/ nur mein hertze/Und eine treue ſeel/ des leibes opffer-kertze/ An reichthum bin ich arm/ an armut bin ich reich/ Ob ſchon dein angeſicht nicht ſonn und himmel gleich/ So hab ich doch bey dir was ich geliebt gefunden/ Die treue redligkeit hat mich vielmehr verbunden/ Als theurer ketten gold; und reiner liebe ſinn Jſt uͤber geld und welt ein praͤchtiger gewinn. So waren ſie entbrandt faſt gar auff ſcheltwort kommen/ Biß unterdeß die ſonn im himmel abgenommen/ Und dicker rauch und dampff aus ihren huͤtten gieng/ Daß endlich Tityre ſo anzureden fing: Mein Damon gute nacht/ ein jeder lobt die ſeine/ Und wer von liebe brennt/ der liebet ſtock und ſteine/ Doch trennt die liebe nicht der freundſchafft altes band/ Jch bleibe Galathen/ du Chloris zugewandt. Uber die unempfindlichkeit. 1. BEmuͤht euch immer/ wie ihr wollt/Viel tauſend ſeelen zu beſiegen/ Schmuͤckt euch mit muſcheln und mit gold/ Und laßt die blunten haare fliegen; Diß/ was mich inniglich erfreut/ Das iſt die unempfindlichkeit. 2. Bedient euch aller klugen liſt/Und ſucht hervor die ſchlimmſten ſtuͤcke/ Mein Hofm. w. III. Th. E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="7"> <l> <pb facs="#f0073" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Die lippen von corall/ der halß von helffen-pein/</l><lb/> <l>Die bruͤſte klar wie ſchleyr/ der bauch von marmelſtein/</l><lb/> <l>Sticht alle zierath hin. Noch keine ſchaͤfferinnen</l><lb/> <l>Sind welche/ Galathee/ dir jemahls gleichen koͤnnen/</l><lb/> <l>Zu dem damit du ſiehſt/ daß ich kein bettler bin/</l><lb/> <l>So nim zum braut-geſchenck den goͤldnen guͤrtel hin.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>Damon.</head><lb/> <l>Mein kleinod/ das ich geb/ iſt Chloris/ nur mein hertze/</l><lb/> <l>Und eine treue ſeel/ des leibes opffer-kertze/</l><lb/> <l>An reichthum bin ich arm/ an armut bin ich reich/</l><lb/> <l>Ob ſchon dein angeſicht nicht ſonn und himmel gleich/</l><lb/> <l>So hab ich doch bey dir was ich geliebt gefunden/</l><lb/> <l>Die treue redligkeit hat mich vielmehr verbunden/</l><lb/> <l>Als theurer ketten gold; und reiner liebe ſinn</l><lb/> <l>Jſt uͤber geld und welt ein praͤchtiger gewinn.</l><lb/> <l>So waren ſie entbrandt faſt gar auff ſcheltwort kommen/</l><lb/> <l>Biß unterdeß die ſonn im himmel abgenommen/</l><lb/> <l>Und dicker rauch und dampff aus ihren huͤtten gieng/</l><lb/> <l>Daß endlich Tityre ſo anzureden fing:</l><lb/> <l>Mein Damon gute nacht/ ein jeder lobt die ſeine/</l><lb/> <l>Und wer von liebe brennt/ der liebet ſtock und ſteine/</l><lb/> <l>Doch trennt die liebe nicht der freundſchafft altes band/</l><lb/> <l>Jch bleibe Galathen/ du Chloris zugewandt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Uber die unempfindlichkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Emuͤht euch immer/ wie ihr wollt/</l><lb/> <l>Viel tauſend ſeelen zu beſiegen/</l><lb/> <l>Schmuͤckt euch mit muſcheln und mit gold/</l><lb/> <l>Und laßt die blunten haare fliegen;</l><lb/> <l>Diß/ was mich inniglich erfreut/</l><lb/> <l>Das iſt die unempfindlichkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Bedient euch aller klugen liſt/</l><lb/> <l>Und ſucht hervor die ſchlimmſten ſtuͤcke/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. E</fw><fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0073]
Verliebte Gedichte.
Die lippen von corall/ der halß von helffen-pein/
Die bruͤſte klar wie ſchleyr/ der bauch von marmelſtein/
Sticht alle zierath hin. Noch keine ſchaͤfferinnen
Sind welche/ Galathee/ dir jemahls gleichen koͤnnen/
Zu dem damit du ſiehſt/ daß ich kein bettler bin/
So nim zum braut-geſchenck den goͤldnen guͤrtel hin.
Damon.
Mein kleinod/ das ich geb/ iſt Chloris/ nur mein hertze/
Und eine treue ſeel/ des leibes opffer-kertze/
An reichthum bin ich arm/ an armut bin ich reich/
Ob ſchon dein angeſicht nicht ſonn und himmel gleich/
So hab ich doch bey dir was ich geliebt gefunden/
Die treue redligkeit hat mich vielmehr verbunden/
Als theurer ketten gold; und reiner liebe ſinn
Jſt uͤber geld und welt ein praͤchtiger gewinn.
So waren ſie entbrandt faſt gar auff ſcheltwort kommen/
Biß unterdeß die ſonn im himmel abgenommen/
Und dicker rauch und dampff aus ihren huͤtten gieng/
Daß endlich Tityre ſo anzureden fing:
Mein Damon gute nacht/ ein jeder lobt die ſeine/
Und wer von liebe brennt/ der liebet ſtock und ſteine/
Doch trennt die liebe nicht der freundſchafft altes band/
Jch bleibe Galathen/ du Chloris zugewandt.
Uber die unempfindlichkeit.
1.
BEmuͤht euch immer/ wie ihr wollt/
Viel tauſend ſeelen zu beſiegen/
Schmuͤckt euch mit muſcheln und mit gold/
Und laßt die blunten haare fliegen;
Diß/ was mich inniglich erfreut/
Das iſt die unempfindlichkeit.
2.
Bedient euch aller klugen liſt/
Und ſucht hervor die ſchlimmſten ſtuͤcke/
Mein
Hofm. w. III. Th. E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/73 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/73>, abgerufen am 16.02.2025. |