Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Vermischte Gedichte. Was diese von der list/ und die von hoffart klagen/Das hat die feindschafft offt auch ohne recht gethan. Jch kan in beyden ja die klugen geister rühmen/ Diß was die höffligkeit an beyden vorgestellt/ Wie jeder seinen fehl mit klugheit kan verblühmen/ Jst was an jedem mir mit rechte wohlgefällt. Das hertze Schlesiens hat mich zur welt gebo hren/ Doch scheints/ als wäre ich nach jedem ort gemacht. Ob mir zwar Breßlau ist zur mutter-stadt erkohren/ So ist ein ieder ort von mir doch wehrt geacht/ Jch bin nicht solch ein baum der nur in gärten grünet/ Und blumen/ die nur bloß in weyden-erde blühn. Ein selabe/ der niemand alß seinem herren dienet/ Und schwalben gleicher art/ die vor den winter fliehn; Ein ieder ort kan mir mein vaterland ja werden/ Wo mir vergnügung legt des glückes weisen stein. Es nährt mich jedes land und trägt mich jede erden/ Und jeder ort kan mir mein wehrtes Breßlau seyn. Jch bin bey rauhem sturm in wassers-noth gewesen/ Und hasse fluth und schiff und wind und wellen nicht. Jch habe offt bey blitz und donner doch gelesen/ Mir hat kein wetter auch den schlaff und spiel vernicht. Jch müste mich ja selbst zu einem lügner machen/ Es hielte meine red und feder ja nicht stich/ Wenn ich was hassen solt' auch unter allen sachen; Vier wörter schreib ich noch: den teuffel hässe ich. Hoffnung und schickung. DEr himmel wirckt mir lauter ungelücke/ Mein hoffen ist das lust-spiel seiner macht/ Den vorsatz treibt offt nur sein schluß zurücke/ Den hoffnung schon in guten stand gebracht. Die schickung schlägt mein schiffchen bald zurücke/ Das hoffnung doch bließ in die hohe see: Die hoffnung gab die wärmsten sonnen-blicke/ Und schickung macht aus wärme kält und schnee. Die Y 2
Vermiſchte Gedichte. Was dieſe von der liſt/ und die von hoffart klagen/Das hat die feindſchafft offt auch ohne recht gethan. Jch kan in beyden ja die klugen geiſter ruͤhmen/ Diß was die hoͤffligkeit an beyden vorgeſtellt/ Wie jeder ſeinen fehl mit klugheit kan verbluͤhmen/ Jſt was an jedem mir mit rechte wohlgefaͤllt. Das hertze Schleſiens hat mich zur welt gebo hren/ Doch ſcheints/ als waͤre ich nach jedem ort gemacht. Ob mir zwar Breßlau iſt zur mutter-ſtadt erkohren/ So iſt ein ieder ort von mir doch wehrt geacht/ Jch bin nicht ſolch ein baum der nur in gaͤrten gruͤnet/ Und blumen/ die nur bloß in weyden-erde bluͤhn. Ein ſelabe/ der niemand alß ſeinem herren dienet/ Und ſchwalben gleicher art/ die vor den winter fliehn; Ein ieder ort kan mir mein vaterland ja werden/ Wo mir vergnuͤgung legt des gluͤckes weiſen ſtein. Es naͤhrt mich jedes land und traͤgt mich jede erden/ Und jeder ort kan mir mein wehrtes Breßlau ſeyn. Jch bin bey rauhem ſturm in waſſers-noth geweſen/ Und haſſe fluth und ſchiff und wind und wellen nicht. Jch habe offt bey blitz und donner doch geleſen/ Mir hat kein wetter auch den ſchlaff und ſpiel vernicht. Jch muͤſte mich ja ſelbſt zu einem luͤgner machen/ Es hielte meine red und feder ja nicht ſtich/ Wenn ich was haſſen ſolt’ auch unter allen ſachen; Vier woͤrter ſchreib ich noch: den teuffel haͤſſe ich. Hoffnung und ſchickung. DEr himmel wirckt mir lauter ungeluͤcke/ Mein hoffen iſt das luſt-ſpiel ſeiner macht/ Den vorſatz treibt offt nur ſein ſchluß zuruͤcke/ Den hoffnung ſchon in guten ſtand gebracht. Die ſchickung ſchlaͤgt mein ſchiffchen bald zuruͤcke/ Das hoffnung doch bließ in die hohe ſee: Die hoffnung gab die waͤrmſten ſonnen-blicke/ Und ſchickung macht aus waͤrme kaͤlt und ſchnee. Die Y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0347" n="337"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Was dieſe von der liſt/ und die von hoffart klagen/</l><lb/> <l>Das hat die feindſchafft offt auch ohne recht gethan.</l><lb/> <l>Jch kan in beyden ja die klugen geiſter ruͤhmen/</l><lb/> <l>Diß was die hoͤffligkeit an beyden vorgeſtellt/</l><lb/> <l>Wie jeder ſeinen fehl mit klugheit kan verbluͤhmen/</l><lb/> <l>Jſt was an jedem mir mit rechte wohlgefaͤllt.</l><lb/> <l>Das hertze Schleſiens hat mich zur welt gebo hren/</l><lb/> <l>Doch ſcheints/ als waͤre ich nach jedem ort gemacht.</l><lb/> <l>Ob mir zwar Breßlau iſt zur mutter-ſtadt erkohren/</l><lb/> <l>So iſt ein ieder ort von mir doch wehrt geacht/</l><lb/> <l>Jch bin nicht ſolch ein baum der nur in gaͤrten gruͤnet/</l><lb/> <l>Und blumen/ die nur bloß in weyden-erde bluͤhn.</l><lb/> <l>Ein ſelabe/ der niemand alß ſeinem herren dienet/</l><lb/> <l>Und ſchwalben gleicher art/ die vor den winter fliehn;</l><lb/> <l>Ein ieder ort kan mir mein vaterland ja werden/</l><lb/> <l>Wo mir vergnuͤgung legt des gluͤckes weiſen ſtein.</l><lb/> <l>Es naͤhrt mich jedes land und traͤgt mich jede erden/</l><lb/> <l>Und jeder ort kan mir mein wehrtes Breßlau ſeyn.</l><lb/> <l>Jch bin bey rauhem ſturm in waſſers-noth geweſen/</l><lb/> <l>Und haſſe fluth und ſchiff und wind und wellen nicht.</l><lb/> <l>Jch habe offt bey blitz und donner doch geleſen/</l><lb/> <l>Mir hat kein wetter auch den ſchlaff und ſpiel vernicht.</l><lb/> <l>Jch muͤſte mich ja ſelbſt zu einem luͤgner machen/</l><lb/> <l>Es hielte meine red und feder ja nicht ſtich/</l><lb/> <l>Wenn ich was haſſen ſolt’ auch unter allen ſachen;</l><lb/> <l>Vier woͤrter ſchreib ich noch: den teuffel haͤſſe ich.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Hoffnung und ſchickung.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er himmel wirckt mir lauter ungeluͤcke/</l><lb/> <l>Mein hoffen iſt das luſt-ſpiel ſeiner macht/</l><lb/> <l>Den vorſatz treibt offt nur ſein ſchluß zuruͤcke/</l><lb/> <l>Den hoffnung ſchon in guten ſtand gebracht.</l><lb/> <l>Die ſchickung ſchlaͤgt mein ſchiffchen bald zuruͤcke/</l><lb/> <l>Das hoffnung doch bließ in die hohe ſee:</l><lb/> <l>Die hoffnung gab die waͤrmſten ſonnen-blicke/</l><lb/> <l>Und ſchickung macht aus waͤrme kaͤlt und ſchnee.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [337/0347]
Vermiſchte Gedichte.
Was dieſe von der liſt/ und die von hoffart klagen/
Das hat die feindſchafft offt auch ohne recht gethan.
Jch kan in beyden ja die klugen geiſter ruͤhmen/
Diß was die hoͤffligkeit an beyden vorgeſtellt/
Wie jeder ſeinen fehl mit klugheit kan verbluͤhmen/
Jſt was an jedem mir mit rechte wohlgefaͤllt.
Das hertze Schleſiens hat mich zur welt gebo hren/
Doch ſcheints/ als waͤre ich nach jedem ort gemacht.
Ob mir zwar Breßlau iſt zur mutter-ſtadt erkohren/
So iſt ein ieder ort von mir doch wehrt geacht/
Jch bin nicht ſolch ein baum der nur in gaͤrten gruͤnet/
Und blumen/ die nur bloß in weyden-erde bluͤhn.
Ein ſelabe/ der niemand alß ſeinem herren dienet/
Und ſchwalben gleicher art/ die vor den winter fliehn;
Ein ieder ort kan mir mein vaterland ja werden/
Wo mir vergnuͤgung legt des gluͤckes weiſen ſtein.
Es naͤhrt mich jedes land und traͤgt mich jede erden/
Und jeder ort kan mir mein wehrtes Breßlau ſeyn.
Jch bin bey rauhem ſturm in waſſers-noth geweſen/
Und haſſe fluth und ſchiff und wind und wellen nicht.
Jch habe offt bey blitz und donner doch geleſen/
Mir hat kein wetter auch den ſchlaff und ſpiel vernicht.
Jch muͤſte mich ja ſelbſt zu einem luͤgner machen/
Es hielte meine red und feder ja nicht ſtich/
Wenn ich was haſſen ſolt’ auch unter allen ſachen;
Vier woͤrter ſchreib ich noch: den teuffel haͤſſe ich.
Hoffnung und ſchickung.
DEr himmel wirckt mir lauter ungeluͤcke/
Mein hoffen iſt das luſt-ſpiel ſeiner macht/
Den vorſatz treibt offt nur ſein ſchluß zuruͤcke/
Den hoffnung ſchon in guten ſtand gebracht.
Die ſchickung ſchlaͤgt mein ſchiffchen bald zuruͤcke/
Das hoffnung doch bließ in die hohe ſee:
Die hoffnung gab die waͤrmſten ſonnen-blicke/
Und ſchickung macht aus waͤrme kaͤlt und ſchnee.
Die
Y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/347 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/347>, abgerufen am 23.02.2025. |