Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Unsterblich-grosser Printz! Ey/ daß nicht meine hand Wie deine durch den sieg/ im tichten ist bekand/ So wolt ich dir ietzund ein schöner lied bereiten/ Als Maro angestimmt/ den helden alter zeiten/ Und leicht/ dieweil du mir das zeigest in der that/ Was jener abgeborgt verlegnen fabeln hat. Aeneas war zwar groß/ doch wenn er solte siegen/ So must er waffen erst von seinen göttern kriegen; Du aber würdest auch unüberw indlich seyn/ Wenn dir gleich sonsten nichts als nur dein nahm' allein Bewaffnete die brust. Aeneas weint und zittert/ Wenn ein erzürnteer sturm auf seine segel wittert: Je grösser die gefahr/ je grösser ist dein muth: Die helden unsrer zeit die haben durch ihr blut Und blöde thränen nicht/ die sieges-cron erworben. Aeneas wäre längst der nachwelt abgestorben/ Hätt ihn Virgilius/ in seiner verse pracht Durch überschminckte kunst unsterblich nicht gemacht: Aeneas wäre todt/ wenn Maro nicht gelebet/ Und jener steigt so hoch als dieser ihn erhebet. Du aber/ grosser Printz/ hast in der gantzen welt Ein ewig ehren-mahl dir selber aufgestellt: Denn ieder tag gebiehrt in dir auch neue wunder/ Und jedes wunder bringt uns neuen liebes-zunder/ Der deinen ruhm so tieff brennt in die hertzen ein/ Daß alle hertzen ietzt beschriebne blätter seyn/ Die bey der sterbligkeit dein lob unsterblich nennen/ Und keinen andern glantz als deinen nahmen kennen. O tugendhafter held/ der himmel ist dir hold/ Des himmels eben- bild der grosse Leopold/ Der seine gnade nicht nach blinder regung schencket; Was regung? Der sie nur nach grossen seelen lencket/ Die derer würdig sind: Hat längsten dich gezehlt Zu denen/ welche sich sein kluger geist erwehlt/ Was
Unſterblich-groſſer Printz! Ey/ daß nicht meine hand Wie deine durch den ſieg/ im tichten iſt bekand/ So wolt ich dir ietzund ein ſchoͤner lied bereiten/ Als Maro angeſtimmt/ den helden alter zeiten/ Und leicht/ dieweil du mir das zeigeſt in der that/ Was jener abgeborgt verlegnen fabeln hat. Aeneas war zwar groß/ doch wenn er ſolte ſiegen/ So muſt er waffen erſt von ſeinen goͤttern kriegen; Du aber wuͤrdeſt auch unuͤberw indlich ſeyn/ Wenn dir gleich ſonſten nichts als nur dein nahm’ allein Bewaffnete die bruſt. Aeneas weint und zittert/ Wenn ein erzuͤrnteer ſturm auf ſeine ſegel wittert: Je groͤſſer die gefahr/ je groͤſſer iſt dein muth: Die helden unſrer zeit die haben durch ihr blut Und bloͤde thraͤnen nicht/ die ſieges-cron erworben. Aeneas waͤre laͤngſt der nachwelt abgeſtorben/ Haͤtt ihn Virgilius/ in ſeiner verſe pracht Durch uͤberſchminckte kunſt unſterblich nicht gemacht: Aeneas waͤre todt/ wenn Maro nicht gelebet/ Und jener ſteigt ſo hoch als dieſer ihn erhebet. Du aber/ groſſer Printz/ haſt in der gantzen welt Ein ewig ehren-mahl dir ſelber aufgeſtellt: Denn ieder tag gebiehrt in dir auch neue wunder/ Und jedes wunder bringt uns neuen liebes-zunder/ Der deinen ruhm ſo tieff brennt in die hertzen ein/ Daß alle hertzen ietzt beſchriebne blaͤtter ſeyn/ Die bey der ſterbligkeit dein lob unſterblich nennen/ Und keinen andern glantz als deinen nahmen kennen. O tugendhafter held/ der himmel iſt dir hold/ Des himmels eben- bild der groſſe Leopold/ Der ſeine gnade nicht nach blinder regung ſchencket; Was regung? Der ſie nur nach groſſen ſeelen lencket/ Die derer wuͤrdig ſind: Hat laͤngſten dich gezehlt Zu denen/ welche ſich ſein kluger geiſt erwehlt/ Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0280" n="270"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>O undanckbare zeit! bringſt du denn keinen ſchwan/</l><lb/> <l>Der bey dem grabe-lied auch einmahl ſtimmet an</l><lb/> <l>Ein lied aus hohem thon yon hoch erhabnen thaten?</l><lb/> <l>Ach waͤr ein Maro nur/ ſo waͤren Mecaͤnaten!</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Unſterblich-groſſer Printz! Ey/ daß nicht meine hand</l><lb/> <l>Wie deine durch den ſieg/ im tichten iſt bekand/</l><lb/> <l>So wolt ich dir ietzund ein ſchoͤner lied bereiten/</l><lb/> <l>Als Maro angeſtimmt/ den helden alter zeiten/</l><lb/> <l>Und leicht/ dieweil du mir das zeigeſt in der that/</l><lb/> <l>Was jener abgeborgt verlegnen fabeln hat.</l><lb/> <l>Aeneas war zwar groß/ doch wenn er ſolte ſiegen/</l><lb/> <l>So muſt er waffen erſt von ſeinen goͤttern kriegen;</l><lb/> <l>Du aber wuͤrdeſt auch unuͤberw indlich ſeyn/</l><lb/> <l>Wenn dir gleich ſonſten nichts als nur dein nahm’ allein</l><lb/> <l>Bewaffnete die bruſt. Aeneas weint und zittert/</l><lb/> <l>Wenn ein erzuͤrnteer ſturm auf ſeine ſegel wittert:</l><lb/> <l>Je groͤſſer die gefahr/ je groͤſſer iſt dein muth:</l><lb/> <l>Die helden unſrer zeit die haben durch ihr blut</l><lb/> <l>Und bloͤde thraͤnen nicht/ die ſieges-cron erworben.</l><lb/> <l>Aeneas waͤre laͤngſt der nachwelt abgeſtorben/</l><lb/> <l>Haͤtt ihn Virgilius/ in ſeiner verſe pracht</l><lb/> <l>Durch uͤberſchminckte kunſt unſterblich nicht gemacht:</l><lb/> <l>Aeneas waͤre todt/ wenn Maro nicht gelebet/</l><lb/> <l>Und jener ſteigt ſo hoch als dieſer ihn erhebet.</l><lb/> <l>Du aber/ groſſer Printz/ haſt in der gantzen welt</l><lb/> <l>Ein ewig ehren-mahl dir ſelber aufgeſtellt:</l><lb/> <l>Denn ieder tag gebiehrt in dir auch neue wunder/</l><lb/> <l>Und jedes wunder bringt uns neuen liebes-zunder/</l><lb/> <l>Der deinen ruhm ſo tieff brennt in die hertzen ein/</l><lb/> <l>Daß alle hertzen ietzt beſchriebne blaͤtter ſeyn/</l><lb/> <l>Die bey der ſterbligkeit dein lob unſterblich nennen/</l><lb/> <l>Und keinen andern glantz als deinen nahmen kennen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>O tugendhafter held/ der himmel iſt dir hold/</l><lb/> <l>Des himmels eben- bild der groſſe Leopold/</l><lb/> <l>Der ſeine gnade nicht nach blinder regung ſchencket;</l><lb/> <l>Was regung? Der ſie nur nach groſſen ſeelen lencket/</l><lb/> <l>Die derer wuͤrdig ſind: Hat laͤngſten dich gezehlt</l><lb/> <l>Zu denen/ welche ſich ſein kluger geiſt erwehlt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0280]
Vermiſchte Gedichte.
O undanckbare zeit! bringſt du denn keinen ſchwan/
Der bey dem grabe-lied auch einmahl ſtimmet an
Ein lied aus hohem thon yon hoch erhabnen thaten?
Ach waͤr ein Maro nur/ ſo waͤren Mecaͤnaten!
Unſterblich-groſſer Printz! Ey/ daß nicht meine hand
Wie deine durch den ſieg/ im tichten iſt bekand/
So wolt ich dir ietzund ein ſchoͤner lied bereiten/
Als Maro angeſtimmt/ den helden alter zeiten/
Und leicht/ dieweil du mir das zeigeſt in der that/
Was jener abgeborgt verlegnen fabeln hat.
Aeneas war zwar groß/ doch wenn er ſolte ſiegen/
So muſt er waffen erſt von ſeinen goͤttern kriegen;
Du aber wuͤrdeſt auch unuͤberw indlich ſeyn/
Wenn dir gleich ſonſten nichts als nur dein nahm’ allein
Bewaffnete die bruſt. Aeneas weint und zittert/
Wenn ein erzuͤrnteer ſturm auf ſeine ſegel wittert:
Je groͤſſer die gefahr/ je groͤſſer iſt dein muth:
Die helden unſrer zeit die haben durch ihr blut
Und bloͤde thraͤnen nicht/ die ſieges-cron erworben.
Aeneas waͤre laͤngſt der nachwelt abgeſtorben/
Haͤtt ihn Virgilius/ in ſeiner verſe pracht
Durch uͤberſchminckte kunſt unſterblich nicht gemacht:
Aeneas waͤre todt/ wenn Maro nicht gelebet/
Und jener ſteigt ſo hoch als dieſer ihn erhebet.
Du aber/ groſſer Printz/ haſt in der gantzen welt
Ein ewig ehren-mahl dir ſelber aufgeſtellt:
Denn ieder tag gebiehrt in dir auch neue wunder/
Und jedes wunder bringt uns neuen liebes-zunder/
Der deinen ruhm ſo tieff brennt in die hertzen ein/
Daß alle hertzen ietzt beſchriebne blaͤtter ſeyn/
Die bey der ſterbligkeit dein lob unſterblich nennen/
Und keinen andern glantz als deinen nahmen kennen.
O tugendhafter held/ der himmel iſt dir hold/
Des himmels eben- bild der groſſe Leopold/
Der ſeine gnade nicht nach blinder regung ſchencket;
Was regung? Der ſie nur nach groſſen ſeelen lencket/
Die derer wuͤrdig ſind: Hat laͤngſten dich gezehlt
Zu denen/ welche ſich ſein kluger geiſt erwehlt/
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/280 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/280>, abgerufen am 16.02.2025. |