Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Galante Gedichte. Wie aber reimt sich doch/ verliebt und ferne seyn?Wie schickt sich wohl dein weh zu ihren anmuths-reisen? Und ihre grausamkeit zu deiner seelen-pein? Armseelger/ glaube nicht/ Melinde werd dich lieben/ Nein/ nein/ nur mache dich von solchem wahn befreyt/ Sie weis von deiner noth/ sie kennet dein betrüben/ Und gleichwohl lebt sie dort in lauter freudigkeit. Bey übersendung einiger Confitu- ren. HJer will dein armer knecht ein schlechtes opffer schicken/ Der selbst auf deinem mund ein opffer wünscht zu seyn. Bestrahlstu dieses pfand mit gunst geneigten blicken/ So wird der himmel selbst mein hertz mit lust bestreun. Nim es in gnaden an diß kleine demuths zeichen/ Das zwar vor deinen mund/ mein licht/ gewidmet ist: Doch mag kein zucker nicht dem süssen nectar gleichen/ Der wie ein honig-thau auf deinen lippen fliest; Kein Amber kan so sehr den matten geist erquicken/ Als wohl von deinem mund ein heiß entzündter kuß; Wann wird der himmel doch einst deinen knecht beglücken/ Daß er auch schmecken darff den süssen überfluß? Frauen gräfin von Br. *** lied an hn. Baron No. *** 1. JA so ists/ ich wil nicht lieben/Und auch nicht geliebet seyn/ Lieben bringet nur betrüben/ Und an statt der liebe/ pein/ Jch wil stets in freyheit leben/ Und auch keinen binden nicht/ Keinem wil ich mich ergeben/ Keinen ich mir nie verpflicht. 2. Was
Galante Gedichte. Wie aber reimt ſich doch/ verliebt und ferne ſeyn?Wie ſchickt ſich wohl dein weh zu ihren anmuths-reiſen? Und ihre grauſamkeit zu deiner ſeelen-pein? Armſeelger/ glaube nicht/ Melinde werd dich lieben/ Nein/ nein/ nur mache dich von ſolchem wahn befreyt/ Sie weis von deiner noth/ ſie kennet dein betruͤben/ Und gleichwohl lebt ſie dort in lauter freudigkeit. Bey uͤberſendung einiger Confitu- ren. HJer will dein armer knecht ein ſchlechtes opffer ſchicken/ Der ſelbſt auf deinem mund ein opffer wuͤnſcht zu ſeyn. Beſtrahlſtu dieſes pfand mit gunſt geneigten blicken/ So wird der himmel ſelbſt mein hertz mit luſt beſtreun. Nim es in gnaden an diß kleine demuths zeichen/ Das zwar vor deinen mund/ mein licht/ gewidmet iſt: Doch mag kein zucker nicht dem ſuͤſſen nectar gleichen/ Der wie ein honig-thau auf deinen lippen flieſt; Kein Amber kan ſo ſehr den matten geiſt erquicken/ Als wohl von deinem mund ein heiß entzuͤndter kuß; Wann wird der himmel doch einſt deinen knecht begluͤcken/ Daß er auch ſchmecken darff den ſuͤſſen uͤberfluß? Frauen graͤfin von Br. *** lied an hn. Baron No. *** 1. JA ſo iſts/ ich wil nicht lieben/Und auch nicht geliebet ſeyn/ Lieben bringet nur betruͤben/ Und an ſtatt der liebe/ pein/ Jch wil ſtets in freyheit leben/ Und auch keinen binden nicht/ Keinem wil ich mich ergeben/ Keinen ich mir nie verpflicht. 2. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0028" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wie aber reimt ſich doch/ verliebt und ferne ſeyn?</l><lb/> <l>Wie ſchickt ſich wohl dein weh zu ihren anmuths-reiſen?</l><lb/> <l>Und ihre grauſamkeit zu deiner ſeelen-pein?</l><lb/> <l>Armſeelger/ glaube nicht/ Melinde werd dich lieben/</l><lb/> <l>Nein/ nein/ nur mache dich von ſolchem wahn befreyt/</l><lb/> <l>Sie weis von deiner noth/ ſie kennet dein betruͤben/</l><lb/> <l>Und gleichwohl lebt ſie dort in lauter freudigkeit.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bey uͤberſendung einiger Confitu-<lb/> ren.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer will dein armer knecht ein ſchlechtes opffer ſchicken/</l><lb/> <l>Der ſelbſt auf deinem mund ein opffer wuͤnſcht zu ſeyn.</l><lb/> <l>Beſtrahlſtu dieſes pfand mit gunſt geneigten blicken/</l><lb/> <l>So wird der himmel ſelbſt mein hertz mit luſt beſtreun.</l><lb/> <l>Nim es in gnaden an diß kleine demuths zeichen/</l><lb/> <l>Das zwar vor deinen mund/ mein licht/ gewidmet iſt:</l><lb/> <l>Doch mag kein zucker nicht dem ſuͤſſen nectar gleichen/</l><lb/> <l>Der wie ein honig-thau auf deinen lippen flieſt;</l><lb/> <l>Kein Amber kan ſo ſehr den matten geiſt erquicken/</l><lb/> <l>Als wohl von deinem mund ein heiß entzuͤndter kuß;</l><lb/> <l>Wann wird der himmel doch einſt deinen knecht begluͤcken/</l><lb/> <l>Daß er auch ſchmecken darff den ſuͤſſen uͤberfluß?</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Frauen graͤfin von Br. *** lied an<lb/> hn. Baron No. ***</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>A ſo iſts/ ich wil nicht lieben/</l><lb/> <l>Und auch nicht geliebet ſeyn/</l><lb/> <l>Lieben bringet nur betruͤben/</l><lb/> <l>Und an ſtatt der liebe/ pein/</l><lb/> <l>Jch wil ſtets in freyheit leben/</l><lb/> <l>Und auch keinen binden nicht/</l><lb/> <l>Keinem wil ich mich ergeben/</l><lb/> <l>Keinen ich mir nie verpflicht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0028]
Galante Gedichte.
Wie aber reimt ſich doch/ verliebt und ferne ſeyn?
Wie ſchickt ſich wohl dein weh zu ihren anmuths-reiſen?
Und ihre grauſamkeit zu deiner ſeelen-pein?
Armſeelger/ glaube nicht/ Melinde werd dich lieben/
Nein/ nein/ nur mache dich von ſolchem wahn befreyt/
Sie weis von deiner noth/ ſie kennet dein betruͤben/
Und gleichwohl lebt ſie dort in lauter freudigkeit.
Bey uͤberſendung einiger Confitu-
ren.
HJer will dein armer knecht ein ſchlechtes opffer ſchicken/
Der ſelbſt auf deinem mund ein opffer wuͤnſcht zu ſeyn.
Beſtrahlſtu dieſes pfand mit gunſt geneigten blicken/
So wird der himmel ſelbſt mein hertz mit luſt beſtreun.
Nim es in gnaden an diß kleine demuths zeichen/
Das zwar vor deinen mund/ mein licht/ gewidmet iſt:
Doch mag kein zucker nicht dem ſuͤſſen nectar gleichen/
Der wie ein honig-thau auf deinen lippen flieſt;
Kein Amber kan ſo ſehr den matten geiſt erquicken/
Als wohl von deinem mund ein heiß entzuͤndter kuß;
Wann wird der himmel doch einſt deinen knecht begluͤcken/
Daß er auch ſchmecken darff den ſuͤſſen uͤberfluß?
Frauen graͤfin von Br. *** lied an
hn. Baron No. ***
1.
JA ſo iſts/ ich wil nicht lieben/
Und auch nicht geliebet ſeyn/
Lieben bringet nur betruͤben/
Und an ſtatt der liebe/ pein/
Jch wil ſtets in freyheit leben/
Und auch keinen binden nicht/
Keinem wil ich mich ergeben/
Keinen ich mir nie verpflicht.
2. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/28 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/28>, abgerufen am 16.02.2025. |