Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Begräbniß-Gedichte. Jch zehle leider nichts als frisch-erblaßte leichen/Wobey die treue schaar mit nassen wangen steht; Was wunder/ wenn mein hertz bey solchen trauer-zeichen Von thränen sonder zahl aus wehmuth übergeht? Betrübtes Jubel-jahr/ wie schwartz sind deine tage! Der anfang meldet sich mit marter-wochen an/ Die neuen stunden sind die boten neuer plage; Wohl dem der zeitiger dort Ostern feyren kan! Jedoch was soll ich viel den lauff des jahres schelten? Das gantze lebens-seld gleicht einer thränen-saat: Der sämann ist der mensch/ der säet wunderselten/ Daß er ein quentlein lust gewiß zu erndten hat. Den eintritt in die welt begrüssen wir mit zähren/ Das winseln ohne ziel ist Heerold vieler pein/ So das verhängniß uns als mutter will gebähren/ Wenn wir an jahren reich und auch an kräfften seyn. Die jugend kennet nichts/ als taumeln/ fallen/ fehlen/ Auff taumeln/ fall und fehl erfolget weh und ach; Die ruthe strenger zucht ist ein verhaßtes quälen/ Jhr anblick wandelt uns in eine thränen-bach. Zuweilen erndten wir/ doch aber kurtzes lachen/ Wenn welt und wollust uns von ihrer taffel speist; Dann pflegt man ohne wirth die rechnung offt zu machen/ Was wunder/ wenn betrug das wahre facit heist? Der reiffen jahre frucht ist äpffeln gleich zu schätzen/ Die Sodoms wüster rest in seinen feldern trägt: Versucht ein hungriger den zahn darein zu setzen/ So fühlt er wie der staub ihm in die augen schlägt. Man sucht durch schweres gold den gipffel zu erreichen/ Wo das berühmte schloß der stoltzen ehre prangt/ Da heisst es offtmals: Freund/ du must vor diesem weichen! An thränen fehlt es nicht/ biß man den zweg erlangt. Läst denn der ehren-stand auch an den ehstand dencken/ So läufft ein wilder hengst zu seinen noth-stall ein; Er lässet nicht vernunfft noch klugen raht sich lencken/ Und will bey Delila mit macht ein Samson seyn. Das demant-feste band ist mehrmals kaum gebunden/ So fehlt es schon an wein/ iedoch an weinen nicht/ Denn P 4
Begraͤbniß-Gedichte. Jch zehle leider nichts als friſch-erblaßte leichen/Wobey die treue ſchaar mit naſſen wangen ſteht; Was wunder/ wenn mein hertz bey ſolchen trauer-zeichen Von thraͤnen ſonder zahl aus wehmuth uͤbergeht? Betruͤbtes Jubel-jahr/ wie ſchwartz ſind deine tage! Der anfang meldet ſich mit marter-wochen an/ Die neuen ſtunden ſind die boten neuer plage; Wohl dem der zeitiger dort Oſtern feyren kan! Jedoch was ſoll ich viel den lauff des jahres ſchelten? Das gantze lebens-ſeld gleicht einer thraͤnen-ſaat: Der ſaͤmann iſt der menſch/ der ſaͤet wunderſelten/ Daß er ein quentlein luſt gewiß zu erndten hat. Den eintritt in die welt begruͤſſen wir mit zaͤhren/ Das winſeln ohne ziel iſt Heerold vieler pein/ So das verhaͤngniß uns als mutter will gebaͤhren/ Wenn wir an jahren reich und auch an kraͤfften ſeyn. Die jugend kennet nichts/ als taumeln/ fallen/ fehlen/ Auff taumeln/ fall und fehl erfolget weh und ach; Die ruthe ſtrenger zucht iſt ein verhaßtes quaͤlen/ Jhr anblick wandelt uns in eine thraͤnen-bach. Zuweilen erndten wir/ doch aber kurtzes lachen/ Wenn welt und wolluſt uns von ihrer taffel ſpeiſt; Dann pflegt man ohne wirth die rechnung offt zu machen/ Was wunder/ wenn betrug das wahre facit heiſt? Der reiffen jahre frucht iſt aͤpffeln gleich zu ſchaͤtzen/ Die Sodoms wuͤſter reſt in ſeinen feldern traͤgt: Verſucht ein hungriger den zahn darein zu ſetzen/ So fuͤhlt er wie der ſtaub ihm in die augen ſchlaͤgt. Man ſucht durch ſchweres gold den gipffel zu erreichen/ Wo das beruͤhmte ſchloß der ſtoltzen ehre prangt/ Da heiſſt es offtmals: Freund/ du muſt vor dieſem weichen! An thraͤnen fehlt es nicht/ biß man den zweg erlangt. Laͤſt denn der ehren-ſtand auch an den ehſtand dencken/ So laͤufft ein wilder hengſt zu ſeinen noth-ſtall ein; Er laͤſſet nicht vernunfft noch klugen raht ſich lencken/ Und will bey Delila mit macht ein Samſon ſeyn. Das demant-feſte band iſt mehrmals kaum gebunden/ So fehlt es ſchon an wein/ iedoch an weinen nicht/ Denn P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0239" n="229"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jch zehle leider nichts als friſch-erblaßte leichen/</l><lb/> <l>Wobey die treue ſchaar mit naſſen wangen ſteht;</l><lb/> <l>Was wunder/ wenn mein hertz bey ſolchen trauer-zeichen</l><lb/> <l>Von thraͤnen ſonder zahl aus wehmuth uͤbergeht?</l><lb/> <l>Betruͤbtes Jubel-jahr/ wie ſchwartz ſind deine tage!</l><lb/> <l>Der anfang meldet ſich mit marter-wochen an/</l><lb/> <l>Die neuen ſtunden ſind die boten neuer plage;</l><lb/> <l>Wohl dem der zeitiger dort Oſtern feyren kan!</l><lb/> <l>Jedoch was ſoll ich viel den lauff des jahres ſchelten?</l><lb/> <l>Das gantze lebens-ſeld gleicht einer thraͤnen-ſaat:</l><lb/> <l>Der ſaͤmann iſt der menſch/ der ſaͤet wunderſelten/</l><lb/> <l>Daß er ein quentlein luſt gewiß zu erndten hat.</l><lb/> <l>Den eintritt in die welt begruͤſſen wir mit zaͤhren/</l><lb/> <l>Das winſeln ohne ziel iſt Heerold vieler pein/</l><lb/> <l>So das verhaͤngniß uns als mutter will gebaͤhren/</l><lb/> <l>Wenn wir an jahren reich und auch an kraͤfften ſeyn.</l><lb/> <l>Die jugend kennet nichts/ als taumeln/ fallen/ fehlen/</l><lb/> <l>Auff taumeln/ fall und fehl erfolget weh und ach;</l><lb/> <l>Die ruthe ſtrenger zucht iſt ein verhaßtes quaͤlen/</l><lb/> <l>Jhr anblick wandelt uns in eine thraͤnen-bach.</l><lb/> <l>Zuweilen erndten wir/ doch aber kurtzes lachen/</l><lb/> <l>Wenn welt und wolluſt uns von ihrer taffel ſpeiſt;</l><lb/> <l>Dann pflegt man ohne wirth die rechnung offt zu machen/</l><lb/> <l>Was wunder/ wenn betrug das wahre facit heiſt?</l><lb/> <l>Der reiffen jahre frucht iſt aͤpffeln gleich zu ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Die Sodoms wuͤſter reſt in ſeinen feldern traͤgt:</l><lb/> <l>Verſucht ein hungriger den zahn darein zu ſetzen/</l><lb/> <l>So fuͤhlt er wie der ſtaub ihm in die augen ſchlaͤgt.</l><lb/> <l>Man ſucht durch ſchweres gold den gipffel zu erreichen/</l><lb/> <l>Wo das beruͤhmte ſchloß der ſtoltzen ehre prangt/</l><lb/> <l>Da heiſſt es offtmals: Freund/ du muſt vor dieſem weichen!</l><lb/> <l>An thraͤnen fehlt es nicht/ biß man den zweg erlangt.</l><lb/> <l>Laͤſt denn der ehren-ſtand auch an den ehſtand dencken/</l><lb/> <l>So laͤufft ein wilder hengſt zu ſeinen noth-ſtall ein;</l><lb/> <l>Er laͤſſet nicht vernunfft noch klugen raht ſich lencken/</l><lb/> <l>Und will bey Delila mit macht ein Samſon ſeyn.</l><lb/> <l>Das demant-feſte band iſt mehrmals kaum gebunden/</l><lb/> <l>So fehlt es ſchon an wein/ iedoch an weinen nicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0239]
Begraͤbniß-Gedichte.
Jch zehle leider nichts als friſch-erblaßte leichen/
Wobey die treue ſchaar mit naſſen wangen ſteht;
Was wunder/ wenn mein hertz bey ſolchen trauer-zeichen
Von thraͤnen ſonder zahl aus wehmuth uͤbergeht?
Betruͤbtes Jubel-jahr/ wie ſchwartz ſind deine tage!
Der anfang meldet ſich mit marter-wochen an/
Die neuen ſtunden ſind die boten neuer plage;
Wohl dem der zeitiger dort Oſtern feyren kan!
Jedoch was ſoll ich viel den lauff des jahres ſchelten?
Das gantze lebens-ſeld gleicht einer thraͤnen-ſaat:
Der ſaͤmann iſt der menſch/ der ſaͤet wunderſelten/
Daß er ein quentlein luſt gewiß zu erndten hat.
Den eintritt in die welt begruͤſſen wir mit zaͤhren/
Das winſeln ohne ziel iſt Heerold vieler pein/
So das verhaͤngniß uns als mutter will gebaͤhren/
Wenn wir an jahren reich und auch an kraͤfften ſeyn.
Die jugend kennet nichts/ als taumeln/ fallen/ fehlen/
Auff taumeln/ fall und fehl erfolget weh und ach;
Die ruthe ſtrenger zucht iſt ein verhaßtes quaͤlen/
Jhr anblick wandelt uns in eine thraͤnen-bach.
Zuweilen erndten wir/ doch aber kurtzes lachen/
Wenn welt und wolluſt uns von ihrer taffel ſpeiſt;
Dann pflegt man ohne wirth die rechnung offt zu machen/
Was wunder/ wenn betrug das wahre facit heiſt?
Der reiffen jahre frucht iſt aͤpffeln gleich zu ſchaͤtzen/
Die Sodoms wuͤſter reſt in ſeinen feldern traͤgt:
Verſucht ein hungriger den zahn darein zu ſetzen/
So fuͤhlt er wie der ſtaub ihm in die augen ſchlaͤgt.
Man ſucht durch ſchweres gold den gipffel zu erreichen/
Wo das beruͤhmte ſchloß der ſtoltzen ehre prangt/
Da heiſſt es offtmals: Freund/ du muſt vor dieſem weichen!
An thraͤnen fehlt es nicht/ biß man den zweg erlangt.
Laͤſt denn der ehren-ſtand auch an den ehſtand dencken/
So laͤufft ein wilder hengſt zu ſeinen noth-ſtall ein;
Er laͤſſet nicht vernunfft noch klugen raht ſich lencken/
Und will bey Delila mit macht ein Samſon ſeyn.
Das demant-feſte band iſt mehrmals kaum gebunden/
So fehlt es ſchon an wein/ iedoch an weinen nicht/
Denn
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |