Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. O falsche lust! O unbeständigkeit! Diß ist alsdenn des geistes jammer-klage: Wo soll ich hin? die falsch gemachte freud Verdoppelt mir die unerhörte plage; Drum fleuch mich doch nur einen augenblick/ du rauhes glück. Ein kranckes hertz entgeht noch wohl dem todt/ Wenns nur getrost dem artzte wil bekennen/ Was ihm gebricht; ach aber meine noth/ Die darff ich nicht für frembden ohren nennen; So kan mir dann auch nicht geholffen seyn. O stille pein! Der starcke tranck/ den du mir hast gereicht/ O Venus/ ist durch marck und bein gedrungen/ Sieh/ wie mein haupt sich schon zur erden neigt/ Der liebes-gifft hat alle krafft bezwungen; Jch bin schon hin/ nur daß der geist noch schreyt: O grausamkeit! 1. WEhrtster engel/ laß dich lieben/Weil ichs doch nicht ändren kan. Schafft das lieben gleich betrüben/ Trifft es doch nicht iedermann Trauren bringt offt freuden zähren/ Gifft muß uns offt artzney seyn/ Unlust muß uns lust gebähren/ Wolcken bringen sonnenschein. 2. Schönste schmiedin meiner ketten/Schau mein hertz in bänden an/ Kan mich deine hand nicht retten So die freyheit binden kan? Schau ich falle dir zu füssen/ Nimm die matten seufftzer hin/ Laß
Verliebte Gedichte. O falſche luſt! O unbeſtaͤndigkeit! Diß iſt alsdenn des geiſtes jammer-klage: Wo ſoll ich hin? die falſch gemachte freud Verdoppelt mir die unerhoͤrte plage; Drum fleuch mich doch nur einen augenblick/ du rauhes gluͤck. Ein kranckes hertz entgeht noch wohl dem todt/ Wenns nur getroſt dem artzte wil bekennen/ Was ihm gebricht; ach aber meine noth/ Die darff ich nicht fuͤr frembden ohren nennen; So kan mir dann auch nicht geholffen ſeyn. O ſtille pein! Der ſtarcke tranck/ den du mir haſt gereicht/ O Venus/ iſt durch marck und bein gedrungen/ Sieh/ wie mein haupt ſich ſchon zur erden neigt/ Der liebes-gifft hat alle krafft bezwungen; Jch bin ſchon hin/ nur daß der geiſt noch ſchreyt: O grauſamkeit! 1. WEhrtſter engel/ laß dich lieben/Weil ichs doch nicht aͤndren kan. Schafft das lieben gleich betruͤben/ Trifft es doch nicht iedermann Trauren bringt offt freuden zaͤhren/ Gifft muß uns offt artzney ſeyn/ Unluſt muß uns luſt gebaͤhren/ Wolcken bringen ſonnenſchein. 2. Schoͤnſte ſchmiedin meiner ketten/Schau mein hertz in baͤnden an/ Kan mich deine hand nicht retten So die freyheit binden kan? Schau ich falle dir zu fuͤſſen/ Nimm die matten ſeufftzer hin/ Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0114" n="104"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="14"> <l>O falſche luſt! O unbeſtaͤndigkeit!</l><lb/> <l>Diß iſt alsdenn des geiſtes jammer-klage:</l><lb/> <l>Wo ſoll ich hin? die falſch gemachte freud</l><lb/> <l>Verdoppelt mir die unerhoͤrte plage;</l><lb/> <l>Drum fleuch mich doch nur einen augenblick/<lb/><hi rendition="#et">du rauhes gluͤck.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>Ein kranckes hertz entgeht noch wohl dem todt/</l><lb/> <l>Wenns nur getroſt dem artzte wil bekennen/</l><lb/> <l>Was ihm gebricht; ach aber meine noth/</l><lb/> <l>Die darff ich nicht fuͤr frembden ohren nennen;</l><lb/> <l>So kan mir dann auch nicht geholffen ſeyn.<lb/><hi rendition="#et">O ſtille pein!</hi></l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>Der ſtarcke tranck/ den du mir haſt gereicht/</l><lb/> <l>O Venus/ iſt durch marck und bein gedrungen/</l><lb/> <l>Sieh/ wie mein haupt ſich ſchon zur erden neigt/</l><lb/> <l>Der liebes-gifft hat alle krafft bezwungen;</l><lb/> <l>Jch bin ſchon hin/ nur daß der geiſt noch ſchreyt:<lb/><hi rendition="#et">O grauſamkeit!</hi></l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="17"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ehrtſter engel/ laß dich lieben/</l><lb/> <l>Weil ichs doch nicht aͤndren kan.</l><lb/> <l>Schafft das lieben gleich betruͤben/</l><lb/> <l>Trifft es doch nicht iedermann</l><lb/> <l>Trauren bringt offt freuden zaͤhren/</l><lb/> <l>Gifft muß uns offt artzney ſeyn/</l><lb/> <l>Unluſt muß uns luſt gebaͤhren/</l><lb/> <l>Wolcken bringen ſonnenſchein.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <head>2.</head><lb/> <l>Schoͤnſte ſchmiedin meiner ketten/</l><lb/> <l>Schau mein hertz in baͤnden an/</l><lb/> <l>Kan mich deine hand nicht retten</l><lb/> <l>So die freyheit binden kan?</l><lb/> <l>Schau ich falle dir zu fuͤſſen/</l><lb/> <l>Nimm die matten ſeufftzer hin/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0114]
Verliebte Gedichte.
O falſche luſt! O unbeſtaͤndigkeit!
Diß iſt alsdenn des geiſtes jammer-klage:
Wo ſoll ich hin? die falſch gemachte freud
Verdoppelt mir die unerhoͤrte plage;
Drum fleuch mich doch nur einen augenblick/
du rauhes gluͤck.
Ein kranckes hertz entgeht noch wohl dem todt/
Wenns nur getroſt dem artzte wil bekennen/
Was ihm gebricht; ach aber meine noth/
Die darff ich nicht fuͤr frembden ohren nennen;
So kan mir dann auch nicht geholffen ſeyn.
O ſtille pein!
Der ſtarcke tranck/ den du mir haſt gereicht/
O Venus/ iſt durch marck und bein gedrungen/
Sieh/ wie mein haupt ſich ſchon zur erden neigt/
Der liebes-gifft hat alle krafft bezwungen;
Jch bin ſchon hin/ nur daß der geiſt noch ſchreyt:
O grauſamkeit!
1.
WEhrtſter engel/ laß dich lieben/
Weil ichs doch nicht aͤndren kan.
Schafft das lieben gleich betruͤben/
Trifft es doch nicht iedermann
Trauren bringt offt freuden zaͤhren/
Gifft muß uns offt artzney ſeyn/
Unluſt muß uns luſt gebaͤhren/
Wolcken bringen ſonnenſchein.
2.
Schoͤnſte ſchmiedin meiner ketten/
Schau mein hertz in baͤnden an/
Kan mich deine hand nicht retten
So die freyheit binden kan?
Schau ich falle dir zu fuͤſſen/
Nimm die matten ſeufftzer hin/
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/114 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/114>, abgerufen am 17.02.2025. |