Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Ein kupferhändler an seine liebste. DU tadelst/ eckler schatz/ nur immer meinen spiegel/C. S. L. Der/ wie du spöttisch sagst/ dir gar zu feurig scheint: Jn deinen augen gleich ich einem kupfer-tiegel/ Mir selber bistu gut/ nur meiner röthe feind. Es häufft ja deine brust auf schnee carfunckel-spitzen/ Es schliessen deinen halß corallen-bänder ein; Und doch soll kein rubin auf meinen wangen blitzen/ Und ich muß dir zum spott ein jubilirer seyn. Wie ärgert dich so sehr mein züchtiges gesichte/ Das angebohrne scham mit purpur überfärbt! Liebstu die erbarkeit/ so hasse nicht die früchte/ Denn beydes hab' ich gleich vom vater angeerbt. Wie kan mein scharlach doch so übel dir gefallen? Es sticht zinober ja die andern farben weg; Dem purpur bleibet doch der vorzug unter allen; Wer in das rothe trift/ der fehlet nicht den zweck. Aurora pfleget sich mit purpur auszukleiden/ Wenn ihr beflammter glantz die finstre nacht verzehrt. Der regenbogen kan das licht der augen weiden/ Wenn dessen bunter creyß den trüben himmel klärt. Wer wolte den Vulcan deßwegen heßlich nennen/ Dieweil er feuer-roth in seiner schmide schwitzt? Wer wolte nicht den Mars vor einen gott erkennen/ Wenn sein befärbtes kleid der feinde blut besprützt? Was war wol lieblicher und schöner anzusehen/ Als da der rosen-dorn der Venus fuß verletzt: Als auf der marmol-haut ein sanfter riß geschehen/ Jndem ihr schneller fuß dem buhlen nachgesetzt? Es zeigt gesundes blut der geister kraft und wesen/ Und das gesunde blut ist anders nicht als roth. Wird solches angeschwärtzt/ so sucht man zu genesen. Und ist es gar erstarrt/ so deutet es den tod. Es
Galante Gedichte. Ein kupferhaͤndler an ſeine liebſte. DU tadelſt/ eckler ſchatz/ nur immer meinen ſpiegel/C. S. L. Der/ wie du ſpoͤttiſch ſagſt/ dir gar zu feurig ſcheint: Jn deinen augen gleich ich einem kupfer-tiegel/ Mir ſelber biſtu gut/ nur meiner roͤthe feind. Es haͤufft ja deine bruſt auf ſchnee carfunckel-ſpitzen/ Es ſchlieſſen deinen halß corallen-baͤnder ein; Und doch ſoll kein rubin auf meinen wangen blitzen/ Und ich muß dir zum ſpott ein jubilirer ſeyn. Wie aͤrgert dich ſo ſehr mein zuͤchtiges geſichte/ Das angebohrne ſcham mit purpur uͤberfaͤrbt! Liebſtu die erbarkeit/ ſo haſſe nicht die fruͤchte/ Denn beydes hab’ ich gleich vom vater angeerbt. Wie kan mein ſcharlach doch ſo uͤbel dir gefallen? Es ſticht zinober ja die andern farben weg; Dem purpur bleibet doch der vorzug unter allen; Wer in das rothe trift/ der fehlet nicht den zweck. Aurora pfleget ſich mit purpur auszukleiden/ Wenn ihr beflammter glantz die finſtre nacht verzehrt. Der regenbogen kan das licht der augen weiden/ Wenn deſſen bunter creyß den truͤben himmel klaͤrt. Wer wolte den Vulcan deßwegen heßlich nennen/ Dieweil er feuer-roth in ſeiner ſchmide ſchwitzt? Wer wolte nicht den Mars vor einen gott erkennen/ Wenn ſein befaͤrbtes kleid der feinde blut beſpruͤtzt? Was war wol lieblicher und ſchoͤner anzuſehen/ Als da der roſen-dorn der Venus fuß verletzt: Als auf der marmol-haut ein ſanfter riß geſchehen/ Jndem ihr ſchneller fuß dem buhlen nachgeſetzt? Es zeigt geſundes blut der geiſter kraft und weſen/ Und das geſunde blut iſt anders nicht als roth. Wird ſolches angeſchwaͤrtzt/ ſo ſucht man zu geneſen. Und iſt es gar erſtarrt/ ſo deutet es den tod. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0076" n="60"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Ein kupferhaͤndler an ſeine liebſte.</hi><lb/> C. S. L.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>U tadelſt/ eckler ſchatz/ nur immer meinen ſpiegel/</l><lb/> <l>Der/ wie du ſpoͤttiſch ſagſt/ dir gar zu feurig ſcheint:</l><lb/> <l>Jn deinen augen gleich ich einem kupfer-tiegel/</l><lb/> <l>Mir ſelber biſtu gut/ nur meiner roͤthe feind.</l><lb/> <l>Es haͤufft ja deine bruſt auf ſchnee carfunckel-ſpitzen/</l><lb/> <l>Es ſchlieſſen deinen halß corallen-baͤnder ein;</l><lb/> <l>Und doch ſoll kein rubin auf meinen wangen blitzen/</l><lb/> <l>Und ich muß dir zum ſpott ein jubilirer ſeyn.</l><lb/> <l>Wie aͤrgert dich ſo ſehr mein zuͤchtiges geſichte/</l><lb/> <l>Das angebohrne ſcham mit purpur uͤberfaͤrbt!</l><lb/> <l>Liebſtu die erbarkeit/ ſo haſſe nicht die fruͤchte/</l><lb/> <l>Denn beydes hab’ ich gleich vom vater angeerbt.</l><lb/> <l>Wie kan mein ſcharlach doch ſo uͤbel dir gefallen?</l><lb/> <l>Es ſticht zinober ja die andern farben weg;</l><lb/> <l>Dem purpur bleibet doch der vorzug unter allen;</l><lb/> <l>Wer in das rothe trift/ der fehlet nicht den zweck.</l><lb/> <l>Aurora pfleget ſich mit purpur auszukleiden/</l><lb/> <l>Wenn ihr beflammter glantz die finſtre nacht verzehrt.</l><lb/> <l>Der regenbogen kan das licht der augen weiden/</l><lb/> <l>Wenn deſſen bunter creyß den truͤben himmel klaͤrt.</l><lb/> <l>Wer wolte den Vulcan deßwegen heßlich nennen/</l><lb/> <l>Dieweil er feuer-roth in ſeiner ſchmide ſchwitzt?</l><lb/> <l>Wer wolte nicht den Mars vor einen gott erkennen/</l><lb/> <l>Wenn ſein befaͤrbtes kleid der feinde blut beſpruͤtzt?</l><lb/> <l>Was war wol lieblicher und ſchoͤner anzuſehen/</l><lb/> <l>Als da der roſen-dorn der Venus fuß verletzt:</l><lb/> <l>Als auf der marmol-haut ein ſanfter riß geſchehen/</l><lb/> <l>Jndem ihr ſchneller fuß dem buhlen nachgeſetzt?</l><lb/> <l>Es zeigt geſundes blut der geiſter kraft und weſen/</l><lb/> <l>Und das geſunde blut iſt anders nicht als roth.</l><lb/> <l>Wird ſolches angeſchwaͤrtzt/ ſo ſucht man zu geneſen.</l><lb/> <l>Und iſt es gar erſtarrt/ ſo deutet es den tod.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [60/0076]
Galante Gedichte.
Ein kupferhaͤndler an ſeine liebſte.
C. S. L.
DU tadelſt/ eckler ſchatz/ nur immer meinen ſpiegel/
Der/ wie du ſpoͤttiſch ſagſt/ dir gar zu feurig ſcheint:
Jn deinen augen gleich ich einem kupfer-tiegel/
Mir ſelber biſtu gut/ nur meiner roͤthe feind.
Es haͤufft ja deine bruſt auf ſchnee carfunckel-ſpitzen/
Es ſchlieſſen deinen halß corallen-baͤnder ein;
Und doch ſoll kein rubin auf meinen wangen blitzen/
Und ich muß dir zum ſpott ein jubilirer ſeyn.
Wie aͤrgert dich ſo ſehr mein zuͤchtiges geſichte/
Das angebohrne ſcham mit purpur uͤberfaͤrbt!
Liebſtu die erbarkeit/ ſo haſſe nicht die fruͤchte/
Denn beydes hab’ ich gleich vom vater angeerbt.
Wie kan mein ſcharlach doch ſo uͤbel dir gefallen?
Es ſticht zinober ja die andern farben weg;
Dem purpur bleibet doch der vorzug unter allen;
Wer in das rothe trift/ der fehlet nicht den zweck.
Aurora pfleget ſich mit purpur auszukleiden/
Wenn ihr beflammter glantz die finſtre nacht verzehrt.
Der regenbogen kan das licht der augen weiden/
Wenn deſſen bunter creyß den truͤben himmel klaͤrt.
Wer wolte den Vulcan deßwegen heßlich nennen/
Dieweil er feuer-roth in ſeiner ſchmide ſchwitzt?
Wer wolte nicht den Mars vor einen gott erkennen/
Wenn ſein befaͤrbtes kleid der feinde blut beſpruͤtzt?
Was war wol lieblicher und ſchoͤner anzuſehen/
Als da der roſen-dorn der Venus fuß verletzt:
Als auf der marmol-haut ein ſanfter riß geſchehen/
Jndem ihr ſchneller fuß dem buhlen nachgeſetzt?
Es zeigt geſundes blut der geiſter kraft und weſen/
Und das geſunde blut iſt anders nicht als roth.
Wird ſolches angeſchwaͤrtzt/ ſo ſucht man zu geneſen.
Und iſt es gar erſtarrt/ ſo deutet es den tod.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/76 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/76>, abgerufen am 16.02.2025. |