Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Des leibes treffligkeit/ der stirne hohen sitz/Der augen helles feur und diamantnen blitz. O! rieff ich/ hör itzt auff ein solches bild zu mahlen; Sonst muß ich allzu theur den blick davon bezahlen! An Lisetten/ welche ihm mittel vor die hitze verordnete. C. E. JCh klagte neulich dir/ Lisette/ voller pein/ Die heisse todes-angst/ die mir das hertze rührte/ Und solch ein scharffes weh durch meine glieder führte/ Daß ich dem himmel selbst um hülffe muste schreyn. Dich jammerte der noth/ die meine sinnen band; Du schlugest mittel vor/ die zur genesung dienen: Cerallen/ rosen-safft/ und was mehr gut geschienen/ Ward zur errettung mir gantz heilsam zuerkant. Corallen? fragt ich: ach! soll diß ein labsal seyn? Soll diß den krancken geist von seiner marter retten/ Und aus der schwartzen grufft und finstren todes-ketten Den abgeschwächten leib erlösen und befreyn? Jch gieng auff dieses wort in höchst-verwirrtem sinn/ Mit halb-zerschlagnem muth und schier erstorbnem leben/ Jn hofnung/ meine pein durch einen artzt zu heben/ Zur Amaranthen noch denselben abend hin. Jch fand sie/ wie gewohnt/ in auffgeschickter pracht; Das haar in diamant/ den leib in gold verhüllet/ Die augen voller glut/ draus tod und leben quillet/ Die wangen licht wie schnee/ und perlen gleich geacht/ Deu mund/ als einen thron von rosen auffgebaut/ Und
Galante Gedichte. Des leibes treffligkeit/ der ſtirne hohen ſitz/Der augen helles feur und diamantnen blitz. O! rieff ich/ hoͤr itzt auff ein ſolches bild zu mahlen; Sonſt muß ich allzu theur den blick davon bezahlen! An Liſetten/ welche ihm mittel vor die hitze verordnete. C. E. JCh klagte neulich dir/ Liſette/ voller pein/ Die heiſſe todes-angſt/ die mir das hertze ruͤhrte/ Und ſolch ein ſcharffes weh durch meine glieder fuͤhrte/ Daß ich dem himmel ſelbſt um huͤlffe muſte ſchreyn. Dich jammerte der noth/ die meine ſinnen band; Du ſchlugeſt mittel vor/ die zur geneſung dienen: Cerallen/ roſen-ſafft/ und was mehr gut geſchienen/ Ward zur errettung mir gantz heilſam zuerkant. Corallen? fragt ich: ach! ſoll diß ein labſal ſeyn? Soll diß den krancken geiſt von ſeiner marter retten/ Und aus der ſchwartzen grufft und finſtren todes-ketten Den abgeſchwaͤchten leib erloͤſen und befreyn? Jch gieng auff dieſes wort in hoͤchſt-verwirrtem ſinn/ Mit halb-zerſchlagnem muth und ſchier erſtorbnem leben/ Jn hofnung/ meine pein durch einen artzt zu heben/ Zur Amaranthen noch denſelben abend hin. Jch fand ſie/ wie gewohnt/ in auffgeſchickter pracht; Das haar in diamant/ den leib in gold verhuͤllet/ Die augen voller glut/ draus tod und leben quillet/ Die wangen licht wie ſchnee/ und perlen gleich geacht/ Deu mund/ als einen thron von roſen auffgebaut/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0061" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Des leibes treffligkeit/ der ſtirne hohen ſitz/</l><lb/> <l>Der augen helles feur und diamantnen blitz.</l><lb/> <l>O! rieff ich/ hoͤr itzt auff ein ſolches bild zu mahlen;</l><lb/> <l>Sonſt muß ich allzu theur den blick davon bezahlen!</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">An Liſetten/ welche ihm mittel vor die<lb/> hitze verordnete.</hi><lb/> C. E.</head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch klagte neulich dir/ Liſette/ voller pein/</l><lb/> <l>Die heiſſe todes-angſt/ die mir das hertze ruͤhrte/</l><lb/> <l>Und ſolch ein ſcharffes weh durch meine glieder fuͤhrte/</l><lb/> <l>Daß ich dem himmel ſelbſt um huͤlffe muſte ſchreyn.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Dich jammerte der noth/ die meine ſinnen band;</l><lb/> <l>Du ſchlugeſt mittel vor/ die zur geneſung dienen:</l><lb/> <l>Cerallen/ roſen-ſafft/ und was mehr gut geſchienen/</l><lb/> <l>Ward zur errettung mir gantz heilſam zuerkant.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Corallen? fragt ich: ach! ſoll diß ein labſal ſeyn?</l><lb/> <l>Soll diß den krancken geiſt von ſeiner marter retten/</l><lb/> <l>Und aus der ſchwartzen grufft und finſtren todes-ketten</l><lb/> <l>Den abgeſchwaͤchten leib erloͤſen und befreyn?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Jch gieng auff dieſes wort in hoͤchſt-verwirrtem ſinn/</l><lb/> <l>Mit halb-zerſchlagnem muth und ſchier erſtorbnem leben/</l><lb/> <l>Jn hofnung/ meine pein durch einen artzt zu heben/</l><lb/> <l>Zur Amaranthen noch denſelben abend hin.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Jch fand ſie/ wie gewohnt/ in auffgeſchickter pracht;</l><lb/> <l>Das haar in diamant/ den leib in gold verhuͤllet/</l><lb/> <l>Die augen voller glut/ draus tod und leben quillet/</l><lb/> <l>Die wangen licht wie ſchnee/ und perlen gleich geacht/</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Deu mund/ als einen thron von roſen auffgebaut/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [45/0061]
Galante Gedichte.
Des leibes treffligkeit/ der ſtirne hohen ſitz/
Der augen helles feur und diamantnen blitz.
O! rieff ich/ hoͤr itzt auff ein ſolches bild zu mahlen;
Sonſt muß ich allzu theur den blick davon bezahlen!
An Liſetten/ welche ihm mittel vor die
hitze verordnete.
C. E.
JCh klagte neulich dir/ Liſette/ voller pein/
Die heiſſe todes-angſt/ die mir das hertze ruͤhrte/
Und ſolch ein ſcharffes weh durch meine glieder fuͤhrte/
Daß ich dem himmel ſelbſt um huͤlffe muſte ſchreyn.
Dich jammerte der noth/ die meine ſinnen band;
Du ſchlugeſt mittel vor/ die zur geneſung dienen:
Cerallen/ roſen-ſafft/ und was mehr gut geſchienen/
Ward zur errettung mir gantz heilſam zuerkant.
Corallen? fragt ich: ach! ſoll diß ein labſal ſeyn?
Soll diß den krancken geiſt von ſeiner marter retten/
Und aus der ſchwartzen grufft und finſtren todes-ketten
Den abgeſchwaͤchten leib erloͤſen und befreyn?
Jch gieng auff dieſes wort in hoͤchſt-verwirrtem ſinn/
Mit halb-zerſchlagnem muth und ſchier erſtorbnem leben/
Jn hofnung/ meine pein durch einen artzt zu heben/
Zur Amaranthen noch denſelben abend hin.
Jch fand ſie/ wie gewohnt/ in auffgeſchickter pracht;
Das haar in diamant/ den leib in gold verhuͤllet/
Die augen voller glut/ draus tod und leben quillet/
Die wangen licht wie ſchnee/ und perlen gleich geacht/
Deu mund/ als einen thron von roſen auffgebaut/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/61 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/61>, abgerufen am 16.02.2025. |