Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Was ist ihr todtes feur bey deinen wunder-flammen?Nur eine sonne bleibt das auge dioser welt/ Und nur ein himmel ist/ der allen wolgefällt. So wie dein auge nur das eintzige der erden/ Das mit verwunderung hier muß betrachtet werden: Und siehstu endlich ja Filindens angesicht/ So lang es vor dir steht/ mit neuer schönheit prangen/ So muß ihr auge doch von deinen strahlen licht/ Nicht anders als ein stern von seiner sonne/ fangen. Er sendet ihr blumen. DU wirst/ Aurora/ dich der blumen ja nicht schämen/C. E. Die meine schlechte faust dir zum geschencke beut; Sie seynd ein opffer/ das man deiner schönheit streut/ Und das die götter selbst von menschen häuden nehmen/ Wer wolte sie auch nicht zu lieben sich bequemen/ Da sie ein meister-stück des himmels und der zeit/ Und mit so reichem schmuck gezieret und bekleidt/ Als ob sie aus dem schooß der Venus selber kämen? Wiewohl sie aber nun der sonnen töchter seyn/ Und auch den perlen selbst entziehen ihren scheln/ Wird ihnen doch der glantz durch deine pracht benommen/ Und siehstu dieses nicht itzt/ da sie zu dir kommen/ Wie gerne sie gestehn/ als halb verwelckte leichen/ Daß irrd'sche schönheit pflegt der himmlischen zu weichen? Als sie in der grösten hitze über frost klagte. AUrora/ die den blitz in beyden augen führt/C. E. Auff deren wangen sich die rothen flammen färben/ Will/
Galante Gedichte. Was iſt ihr todtes feur bey deinen wunder-flammen?Nur eine ſonne bleibt das auge dioſer welt/ Und nur ein himmel iſt/ der allen wolgefaͤllt. So wie dein auge nur das eintzige der erden/ Das mit verwunderung hier muß betrachtet werden: Und ſiehſtu endlich ja Filindens angeſicht/ So lang es vor dir ſteht/ mit neuer ſchoͤnheit prangen/ So muß ihr auge doch von deinen ſtrahlen licht/ Nicht anders als ein ſtern von ſeiner ſonne/ fangen. Er ſendet ihr blumen. DU wirſt/ Aurora/ dich der blumen ja nicht ſchaͤmen/C. E. Die meine ſchlechte fauſt dir zum geſchencke beut; Sie ſeynd ein opffer/ das man deiner ſchoͤnheit ſtreut/ Und das die goͤtter ſelbſt von menſchen haͤuden nehmen/ Wer wolte ſie auch nicht zu lieben ſich bequemen/ Da ſie ein meiſter-ſtuͤck des himmels und der zeit/ Und mit ſo reichem ſchmuck gezieret und bekleidt/ Als ob ſie aus dem ſchooß der Venus ſelber kaͤmen? Wiewohl ſie aber nun der ſonnen toͤchter ſeyn/ Und auch den perlen ſelbſt entziehen ihren ſcheln/ Wird ihnen doch der glantz durch deine pracht benommen/ Und ſiehſtu dieſes nicht itzt/ da ſie zu dir kommen/ Wie gerne ſie geſtehn/ als halb verwelckte leichen/ Daß irrd’ſche ſchoͤnheit pflegt der himmliſchen zu weichen? Als ſie in der groͤſten hitze uͤber froſt klagte. AUrora/ die den blitz in beyden augen fuͤhrt/C. E. Auff deren wangen ſich die rothen flammen faͤrben/ Will/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0059" n="43"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Was iſt ihr todtes feur bey deinen wunder-flammen?</l><lb/> <l>Nur eine ſonne bleibt das auge dioſer welt/</l><lb/> <l>Und nur ein himmel iſt/ der allen wolgefaͤllt.</l><lb/> <l>So wie dein auge nur das eintzige der erden/</l><lb/> <l>Das mit verwunderung hier muß betrachtet werden:</l><lb/> <l>Und ſiehſtu endlich ja Filindens angeſicht/</l><lb/> <l>So lang es vor dir ſteht/ mit neuer ſchoͤnheit prangen/</l><lb/> <l>So muß ihr auge doch von deinen ſtrahlen licht/</l><lb/> <l>Nicht anders als ein ſtern von ſeiner ſonne/ fangen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Er ſendet ihr blumen.</hi><lb/> C. E.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>U wirſt/ Aurora/ dich der blumen ja nicht ſchaͤmen/</l><lb/> <l>Die meine ſchlechte fauſt dir zum geſchencke beut;</l><lb/> <l>Sie ſeynd ein opffer/ das man deiner ſchoͤnheit ſtreut/</l><lb/> <l>Und das die goͤtter ſelbſt von menſchen haͤuden nehmen/</l><lb/> <l>Wer wolte ſie auch nicht zu lieben ſich bequemen/</l><lb/> <l>Da ſie ein meiſter-ſtuͤck des himmels und der zeit/</l><lb/> <l>Und mit ſo reichem ſchmuck gezieret und bekleidt/</l><lb/> <l>Als ob ſie aus dem ſchooß der Venus ſelber kaͤmen?</l><lb/> <l>Wiewohl ſie aber nun der ſonnen toͤchter ſeyn/</l><lb/> <l>Und auch den perlen ſelbſt entziehen ihren ſcheln/</l><lb/> <l>Wird ihnen doch der glantz durch deine pracht benommen/</l><lb/> <l>Und ſiehſtu dieſes nicht itzt/ da ſie zu dir kommen/</l><lb/> <l>Wie gerne ſie geſtehn/ als halb verwelckte leichen/</l><lb/> <l>Daß irrd’ſche ſchoͤnheit pflegt der himmliſchen zu weichen?</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Als ſie in der groͤſten hitze uͤber froſt klagte.</hi><lb/> C. E.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Urora/ die den blitz in beyden augen fuͤhrt/</l><lb/> <l>Auff deren wangen ſich die rothen flammen faͤrben/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Will/</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [43/0059]
Galante Gedichte.
Was iſt ihr todtes feur bey deinen wunder-flammen?
Nur eine ſonne bleibt das auge dioſer welt/
Und nur ein himmel iſt/ der allen wolgefaͤllt.
So wie dein auge nur das eintzige der erden/
Das mit verwunderung hier muß betrachtet werden:
Und ſiehſtu endlich ja Filindens angeſicht/
So lang es vor dir ſteht/ mit neuer ſchoͤnheit prangen/
So muß ihr auge doch von deinen ſtrahlen licht/
Nicht anders als ein ſtern von ſeiner ſonne/ fangen.
Er ſendet ihr blumen.
C. E.
DU wirſt/ Aurora/ dich der blumen ja nicht ſchaͤmen/
Die meine ſchlechte fauſt dir zum geſchencke beut;
Sie ſeynd ein opffer/ das man deiner ſchoͤnheit ſtreut/
Und das die goͤtter ſelbſt von menſchen haͤuden nehmen/
Wer wolte ſie auch nicht zu lieben ſich bequemen/
Da ſie ein meiſter-ſtuͤck des himmels und der zeit/
Und mit ſo reichem ſchmuck gezieret und bekleidt/
Als ob ſie aus dem ſchooß der Venus ſelber kaͤmen?
Wiewohl ſie aber nun der ſonnen toͤchter ſeyn/
Und auch den perlen ſelbſt entziehen ihren ſcheln/
Wird ihnen doch der glantz durch deine pracht benommen/
Und ſiehſtu dieſes nicht itzt/ da ſie zu dir kommen/
Wie gerne ſie geſtehn/ als halb verwelckte leichen/
Daß irrd’ſche ſchoͤnheit pflegt der himmliſchen zu weichen?
Als ſie in der groͤſten hitze uͤber froſt klagte.
C. E.
AUrora/ die den blitz in beyden augen fuͤhrt/
Auff deren wangen ſich die rothen flammen faͤrben/
Will/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/59 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/59>, abgerufen am 16.02.2025. |