Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Unterscheid der schwartzen und blauen augen. LJsett und Silvie/ ihr perlen unsrer zeit/Auff zwo schwestern. C. E. Jhr könnt den stoltzen preiß vor tausend andern haben: Denn eure freundligkeit und ungemeine gaben Sind ein berühmter zeug der theursten kostbarkeit. Aus eurem wesen strahlt selbst die vollkommenheit/ An eurer anmuth kan sich alle welt erlaben. Jch glaub/ es ist ein geist in beyder hertz vergraben/ Weil ihr an muntrigkeit euch so gar ähnlich seyd. Jn einem trefft ihr doch nicht gar zu wohl zusammen; Lisett zeigt offenbahr die blauen himmels-flammen Und den verliebten brand/ der durch die augen blitzt; Hingegen Stlvie brennt heimlich und verstohlen: Denn ihr geschwärtztes aug' läßt wie verloschne kohlen/ Darinnen gleichwohl feur und glut verborgen sitzt. Auff ein ihm verehrtes band. NJm/ Venus/ dieses band aus meinen frohen händen/C. E. Das mir von Solimen jüngsthin geschencket ist/ Jch hab es tausendmahl zu guter letzt geküst/ Und will es dir hiemit in deinen tempel senden. Häng/ wo du wilt/ es auff an deinen güldnen wänden/ Und beut der strengen zeit/ die stahl und marmel frist/ Daß sie nicht gierig sey/ durch falsche tück und list Dem bande weh zu thun/ noch seine pracht zu schänden. Nim es/ als erstlinge der reinsten freundschafft/ hin/ Du siehst/ daß ich getreu/ gerecht und danckbar bin/ Drum fördre/ wie du pflegst/ mein glück auff dieser erden/ Schaff/ daß mir Solime das hertze selber schenckt; Und wenn dein knecht alsdenn nicht ewig an dich denckt/ So laß ihn aller gunst auf eins verlustig werden. Sie
Galante Gedichte. Unterſcheid der ſchwartzen und blauen augen. LJſett und Silvie/ ihr perlen unſrer zeit/Auff zwo ſchweſtern. C. E. Jhr koͤnnt den ſtoltzen preiß vor tauſend andern haben: Denn eure freundligkeit und ungemeine gaben Sind ein beruͤhmter zeug der theurſten koſtbarkeit. Aus eurem weſen ſtrahlt ſelbſt die vollkommenheit/ An eurer anmuth kan ſich alle welt erlaben. Jch glaub/ es iſt ein geiſt in beyder hertz vergraben/ Weil ihr an muntrigkeit euch ſo gar aͤhnlich ſeyd. Jn einem trefft ihr doch nicht gar zu wohl zuſammen; Liſett zeigt offenbahr die blauen himmels-flammen Und den verliebten brand/ der durch die augen blitzt; Hingegen Stlvie brennt heimlich und verſtohlen: Denn ihr geſchwaͤrtztes aug’ laͤßt wie verloſchne kohlen/ Darinnen gleichwohl feur und glut verborgen ſitzt. Auff ein ihm verehrtes band. NJm/ Venus/ dieſes band aus meinen frohen haͤnden/C. E. Das mir von Solimen juͤngſthin geſchencket iſt/ Jch hab es tauſendmahl zu guter letzt gekuͤſt/ Und will es dir hiemit in deinen tempel ſenden. Haͤng/ wo du wilt/ es auff an deinen guͤldnen waͤnden/ Und beut der ſtrengen zeit/ die ſtahl und marmel friſt/ Daß ſie nicht gierig ſey/ durch falſche tuͤck und liſt Dem bande weh zu thun/ noch ſeine pracht zu ſchaͤnden. Nim es/ als erſtlinge der reinſten freundſchafft/ hin/ Du ſiehſt/ daß ich getreu/ gerecht und danckbar bin/ Drum foͤrdre/ wie du pflegſt/ mein gluͤck auff dieſer erden/ Schaff/ daß mir Solime das hertze ſelber ſchenckt; Und wenn dein knecht alsdenn nicht ewig an dich denckt/ So laß ihn aller gunſt auf eins verluſtig werden. Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0048" n="32"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Unterſcheid der ſchwartzen und blauen augen.</hi><lb/> Auff zwo ſchweſtern.<lb/> C. E.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jſett und Silvie/ ihr perlen unſrer zeit/</l><lb/> <l>Jhr koͤnnt den ſtoltzen preiß vor tauſend andern haben:</l><lb/> <l>Denn eure freundligkeit und ungemeine gaben</l><lb/> <l>Sind ein beruͤhmter zeug der theurſten koſtbarkeit.</l><lb/> <l>Aus eurem weſen ſtrahlt ſelbſt die vollkommenheit/</l><lb/> <l>An eurer anmuth kan ſich alle welt erlaben.</l><lb/> <l>Jch glaub/ es iſt ein geiſt in beyder hertz vergraben/</l><lb/> <l>Weil ihr an muntrigkeit euch ſo gar aͤhnlich ſeyd.</l><lb/> <l>Jn einem trefft ihr doch nicht gar zu wohl zuſammen;</l><lb/> <l>Liſett zeigt offenbahr die blauen himmels-flammen</l><lb/> <l>Und den verliebten brand/ der durch die augen blitzt;</l><lb/> <l>Hingegen Stlvie brennt heimlich und verſtohlen:</l><lb/> <l>Denn ihr geſchwaͤrtztes aug’ laͤßt wie verloſchne kohlen/</l><lb/> <l>Darinnen gleichwohl feur und glut verborgen ſitzt.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auff ein ihm verehrtes band.</hi><lb/> C. E.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jm/ Venus/ dieſes band aus meinen frohen haͤnden/</l><lb/> <l>Das mir von Solimen juͤngſthin geſchencket iſt/</l><lb/> <l>Jch hab es tauſendmahl zu guter letzt gekuͤſt/</l><lb/> <l>Und will es dir hiemit in deinen tempel ſenden.</l><lb/> <l>Haͤng/ wo du wilt/ es auff an deinen guͤldnen waͤnden/</l><lb/> <l>Und beut der ſtrengen zeit/ die ſtahl und marmel friſt/</l><lb/> <l>Daß ſie nicht gierig ſey/ durch falſche tuͤck und liſt</l><lb/> <l>Dem bande weh zu thun/ noch ſeine pracht zu ſchaͤnden.</l><lb/> <l>Nim es/ als erſtlinge der reinſten freundſchafft/ hin/</l><lb/> <l>Du ſiehſt/ daß ich getreu/ gerecht und danckbar bin/</l><lb/> <l>Drum foͤrdre/ wie du pflegſt/ mein gluͤck auff dieſer erden/</l><lb/> <l>Schaff/ daß mir Solime das hertze ſelber ſchenckt;</l><lb/> <l>Und wenn dein knecht alsdenn nicht ewig an dich denckt/</l><lb/> <l>So laß ihn aller gunſt auf eins verluſtig werden.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sie</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [32/0048]
Galante Gedichte.
Unterſcheid der ſchwartzen und blauen augen.
Auff zwo ſchweſtern.
C. E.
LJſett und Silvie/ ihr perlen unſrer zeit/
Jhr koͤnnt den ſtoltzen preiß vor tauſend andern haben:
Denn eure freundligkeit und ungemeine gaben
Sind ein beruͤhmter zeug der theurſten koſtbarkeit.
Aus eurem weſen ſtrahlt ſelbſt die vollkommenheit/
An eurer anmuth kan ſich alle welt erlaben.
Jch glaub/ es iſt ein geiſt in beyder hertz vergraben/
Weil ihr an muntrigkeit euch ſo gar aͤhnlich ſeyd.
Jn einem trefft ihr doch nicht gar zu wohl zuſammen;
Liſett zeigt offenbahr die blauen himmels-flammen
Und den verliebten brand/ der durch die augen blitzt;
Hingegen Stlvie brennt heimlich und verſtohlen:
Denn ihr geſchwaͤrtztes aug’ laͤßt wie verloſchne kohlen/
Darinnen gleichwohl feur und glut verborgen ſitzt.
Auff ein ihm verehrtes band.
C. E.
NJm/ Venus/ dieſes band aus meinen frohen haͤnden/
Das mir von Solimen juͤngſthin geſchencket iſt/
Jch hab es tauſendmahl zu guter letzt gekuͤſt/
Und will es dir hiemit in deinen tempel ſenden.
Haͤng/ wo du wilt/ es auff an deinen guͤldnen waͤnden/
Und beut der ſtrengen zeit/ die ſtahl und marmel friſt/
Daß ſie nicht gierig ſey/ durch falſche tuͤck und liſt
Dem bande weh zu thun/ noch ſeine pracht zu ſchaͤnden.
Nim es/ als erſtlinge der reinſten freundſchafft/ hin/
Du ſiehſt/ daß ich getreu/ gerecht und danckbar bin/
Drum foͤrdre/ wie du pflegſt/ mein gluͤck auff dieſer erden/
Schaff/ daß mir Solime das hertze ſelber ſchenckt;
Und wenn dein knecht alsdenn nicht ewig an dich denckt/
So laß ihn aller gunſt auf eins verluſtig werden.
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/48 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/48>, abgerufen am 16.02.2025. |