Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Doris läst sich sehen; aber weilen Venus zugleich anlanget/ und Tirsis dannenher abermals an seiner antwort gehindert wird/ nimmet er sich vor seinen mit der Doris habenden zwist von der Ve- nus entscheiden zu lassen. Tirsts. Tirsis. DOris! Dor. stehst du nicht die Venus kommen? Ach hätte sie/ was ich geklagt/ vernommen. Sie muß doch unsern zwist/ sie muß doch von uns beyden Den streit noch diesen tag entscheiden. Vierdter Aufzug Der Cupidons und Gratien. Venus mit ihrem gewöhnlichen gefährten Mer- curius/ erzehlet die blumen/ um derentwil- len sie zum feste komme. VEnus kommt/ DJe myrten sind der Venus angeerbet/ Ve- A a 3
Vermiſchte Gedichte. Doris laͤſt ſich ſehen; aber weilen Venus zugleich anlanget/ und Tirſis dannenher abermals an ſeiner antwort gehindert wird/ nim̃et er ſich vor ſeinen mit der Doris habenden zwiſt von der Ve- nus entſcheiden zu laſſen. Tirſts. Tirſis. DOris! Dor. ſtehſt du nicht die Venus kommen? Ach haͤtte ſie/ was ich geklagt/ vernommen. Sie muß doch unſeꝛn zwiſt/ ſie muß doch von uns beydẽ Den ſtreit noch dieſen tag entſcheiden. Vierdter Aufzug Der Cupidons und Gratien. Venus mit ihrem gewoͤhnlichen gefaͤhrten Mer- curius/ erzehlet die blumen/ um derentwil- len ſie zum feſte komme. VEnus kommt/ DJe myrten ſind der Venus angeerbet/ Ve- A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0389" n="373"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Doris laͤſt ſich ſehen; aber weilen Venus zugleich<lb/> anlanget/ und Tirſis dannenher abermals an ſeiner<lb/> antwort gehindert wird/ nim̃et er ſich vor ſeinen<lb/> mit der Doris habenden zwiſt von der Ve-<lb/> nus entſcheiden zu laſſen.</hi> </stage><lb/> <sp who="#TIR"> <speaker> <hi rendition="#b">Tirſts.<lb/> Tirſis.</hi> </speaker><lb/> <p>DOris! Dor. ſtehſt du nicht die Venus kommen?<lb/> Ach haͤtte ſie/ was ich geklagt/ vernommen.<lb/> Sie muß doch unſeꝛn zwiſt/ ſie muß doch von uns beydẽ<lb/> Den ſtreit noch dieſen tag entſcheiden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Aufzug</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Der Cupidons und Gratien.<lb/> Venus mit ihrem gewoͤhnlichen gefaͤhrten Mer-<lb/> curius/ erzehlet die blumen/ um derentwil-<lb/> len ſie zum feſte komme.</hi> </stage><lb/> <p>VEnus kommt/<lb/> Venus kommet auch zum feſt/<lb/> So die Flora feyren laͤſt.<lb/> Sie braucht myrten/ ſie braucht roſen/<lb/> Sie verehrt die Anemon;<lb/> Venus kommt mit ihrem ſohn/<lb/> Floren heute liebzukoſen.<lb/> Venus kommt/<lb/> Venus kommet auch zum feſt/<lb/> So die Flora feyren laͤſt.</p><lb/> <p>DJe myrten ſind der Venus angeerbet/<lb/> Die roſen hat ihr purpur-reicher fuß/<lb/> Die Anemon/ (o allzuherber ſchluß!)<lb/> Das blut von dem Adon gefaͤrbet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ve-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [373/0389]
Vermiſchte Gedichte.
Doris laͤſt ſich ſehen; aber weilen Venus zugleich
anlanget/ und Tirſis dannenher abermals an ſeiner
antwort gehindert wird/ nim̃et er ſich vor ſeinen
mit der Doris habenden zwiſt von der Ve-
nus entſcheiden zu laſſen.
Tirſts.
Tirſis.
DOris! Dor. ſtehſt du nicht die Venus kommen?
Ach haͤtte ſie/ was ich geklagt/ vernommen.
Sie muß doch unſeꝛn zwiſt/ ſie muß doch von uns beydẽ
Den ſtreit noch dieſen tag entſcheiden.
Vierdter Aufzug
Der Cupidons und Gratien.
Venus mit ihrem gewoͤhnlichen gefaͤhrten Mer-
curius/ erzehlet die blumen/ um derentwil-
len ſie zum feſte komme.
VEnus kommt/
Venus kommet auch zum feſt/
So die Flora feyren laͤſt.
Sie braucht myrten/ ſie braucht roſen/
Sie verehrt die Anemon;
Venus kommt mit ihrem ſohn/
Floren heute liebzukoſen.
Venus kommt/
Venus kommet auch zum feſt/
So die Flora feyren laͤſt.
DJe myrten ſind der Venus angeerbet/
Die roſen hat ihr purpur-reicher fuß/
Die Anemon/ (o allzuherber ſchluß!)
Das blut von dem Adon gefaͤrbet.
Ve-
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/389 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/389>, abgerufen am 16.02.2025. |