Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Sylv. Last euch Floren fest ermahnen. Vert. Last euch Floren fest gewinnen. Beyde. Der frühling und diß fest lehrt/ daß man lieben soll: So scheidet nicht von uns/ als süsser liebe voll. Sylvanus. HOert unsre wälder an/ wie sie doch klingen/ Wie alles/ was nur lebt/ von seiner liebe spricht. Es würden nicht so viel die kleinen vogel singen/ Erweckte sie der trieb der süssen liebe nicht. Vertumnus. DJe blumen/ die ihr seht/ und heut gelesen/ Sind menschen/ die verliebt ehmahls gewesen. Die purpur-Anemon/ Die kommet vom Adon/ Wie man im hyacint Apollons liebe findt. Sylvanus. DJana/ die uns führt/ ward selbst gefangen; Wie offt sie auch der macht der liebe war entgangen. Sie sah Endymion/ im grünen hingestreckt/ Und ward/ indem er schlief/ zu seiner gunst erweckt. Vertumnus. ES wolte Proserpin von nichts als blumen wissen. Allein wie hat sie es der liebe büssen müssen! Der Pluto ward verliebt/ und riß die Proserpin/ Jndem sie blumen laß/ mit ihren blumen hin. Beyde. SO liebet/ eh der zwang/ und auch die jahre kommen. Eh Flora noch den glantz der blumen weggenommen. Die Flora liebte selbst den angenehmen west/ Und dieses bleibt das recht von ihrem frühlings-fest. Die A a 2
Vermiſchte Gedichte. Sylv. Laſt euch Floren feſt ermahnen. Vert. Laſt euch Floren feſt gewinnen. Beyde. Der fruͤhling und diß feſt lehrt/ daß man lieben ſoll: So ſcheidet nicht von uns/ als ſuͤſſer liebe voll. Sylvanus. HOert unſre waͤlder an/ wie ſie doch klingen/ Wie alles/ was nur lebt/ von ſeiner liebe ſpricht. Es wuͤrden nicht ſo viel die kleinen vogel ſingen/ Erweckte ſie der trieb der ſuͤſſen liebe nicht. Vertumnus. DJe blumen/ die ihr ſeht/ und heut geleſen/ Sind menſchen/ die verliebt ehmahls geweſen. Die purpur-Anemon/ Die kommet vom Adon/ Wie man im hyacint Apollons liebe findt. Sylvanus. DJana/ die uns fuͤhrt/ ward ſelbſt gefangen; Wie offt ſie auch der macht der liebe war entgangen. Sie ſah Endymion/ im gruͤnen hingeſtreckt/ Und ward/ indem er ſchlief/ zu ſeiner gunſt erweckt. Vertumnus. ES wolte Proſerpin von nichts als blumen wiſſen. Allein wie hat ſie es der liebe buͤſſen muͤſſen! Der Pluto ward verliebt/ und riß die Proſerpin/ Jndem ſie blumen laß/ mit ihren blumen hin. Beyde. SO liebet/ eh der zwang/ und auch die jahre kommen. Eh Flora noch den glantz der blumen weggenommen. Die Flora liebte ſelbſt den angenehmen weſt/ Und dieſes bleibt das recht von ihrem fruͤhlings-feſt. Die A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#SYL #VET"> <p><pb facs="#f0387" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi></fw><lb/> Sylv. Laſt euch Floren feſt ermahnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#VET"> <speaker>Vert.</speaker> <p> Laſt euch Floren feſt gewinnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#VET #SYL"> <speaker>Beyde.</speaker> <p> Der fruͤhling und diß feſt lehrt/ daß man lieben ſoll:<lb/> So ſcheidet nicht von uns/ als ſuͤſſer liebe voll.</p> </sp><lb/> <sp who="#SYL"> <speaker> <hi rendition="#b">Sylvanus.</hi> </speaker><lb/> <p>HOert unſre waͤlder an/ wie ſie doch klingen/<lb/> Wie alles/ was nur lebt/ von ſeiner liebe ſpricht.<lb/> Es wuͤrden nicht ſo viel die kleinen vogel ſingen/<lb/> Erweckte ſie der trieb der ſuͤſſen liebe nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#VET"> <speaker> <hi rendition="#b">Vertumnus.</hi> </speaker><lb/> <p>DJe blumen/ die ihr ſeht/ und heut geleſen/<lb/> Sind menſchen/ die verliebt ehmahls geweſen.<lb/> Die purpur-Anemon/<lb/> Die kommet vom Adon/<lb/> Wie man im hyacint<lb/> Apollons liebe findt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SYL"> <speaker> <hi rendition="#b">Sylvanus.</hi> </speaker><lb/> <p>DJana/ die uns fuͤhrt/ ward ſelbſt gefangen;<lb/> Wie offt ſie auch der macht der liebe war entgangen.<lb/> Sie ſah Endymion/ im gruͤnen hingeſtreckt/<lb/> Und ward/ indem er ſchlief/ zu ſeiner gunſt erweckt.</p> </sp><lb/> <sp who="#VET"> <speaker> <hi rendition="#b">Vertumnus.</hi> </speaker><lb/> <p>ES wolte Proſerpin von nichts als blumen wiſſen.<lb/> Allein wie hat ſie es der liebe buͤſſen muͤſſen!<lb/> Der Pluto ward verliebt/ und riß die Proſerpin/<lb/> Jndem ſie blumen laß/ mit ihren blumen hin.</p> </sp><lb/> <sp who="#VET #SYL"> <speaker> <hi rendition="#b">Beyde.</hi> </speaker><lb/> <p>SO liebet/ eh der zwang/ und auch die jahre kommen.<lb/> Eh Flora noch den glantz der blumen weggenommen.<lb/> Die Flora liebte ſelbſt den angenehmen weſt/<lb/> Und dieſes bleibt das recht von ihrem fruͤhlings-feſt.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0387]
Vermiſchte Gedichte.
Sylv. Laſt euch Floren feſt ermahnen.
Vert. Laſt euch Floren feſt gewinnen.
Beyde. Der fruͤhling und diß feſt lehrt/ daß man lieben ſoll:
So ſcheidet nicht von uns/ als ſuͤſſer liebe voll.
Sylvanus.
HOert unſre waͤlder an/ wie ſie doch klingen/
Wie alles/ was nur lebt/ von ſeiner liebe ſpricht.
Es wuͤrden nicht ſo viel die kleinen vogel ſingen/
Erweckte ſie der trieb der ſuͤſſen liebe nicht.
Vertumnus.
DJe blumen/ die ihr ſeht/ und heut geleſen/
Sind menſchen/ die verliebt ehmahls geweſen.
Die purpur-Anemon/
Die kommet vom Adon/
Wie man im hyacint
Apollons liebe findt.
Sylvanus.
DJana/ die uns fuͤhrt/ ward ſelbſt gefangen;
Wie offt ſie auch der macht der liebe war entgangen.
Sie ſah Endymion/ im gruͤnen hingeſtreckt/
Und ward/ indem er ſchlief/ zu ſeiner gunſt erweckt.
Vertumnus.
ES wolte Proſerpin von nichts als blumen wiſſen.
Allein wie hat ſie es der liebe buͤſſen muͤſſen!
Der Pluto ward verliebt/ und riß die Proſerpin/
Jndem ſie blumen laß/ mit ihren blumen hin.
Beyde.
SO liebet/ eh der zwang/ und auch die jahre kommen.
Eh Flora noch den glantz der blumen weggenommen.
Die Flora liebte ſelbſt den angenehmen weſt/
Und dieſes bleibt das recht von ihrem fruͤhlings-feſt.
Die
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/387 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/387>, abgerufen am 16.02.2025. |