Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Mancher der wird recht gefärbet/ wenn ich ihm begegne bloß;Doch weiß ich für schimpf und schand meine herrschaft zu be- schützen. 32. Jch bin nichts und bin auch etwas/ weder mensch u. weder thier/ Auch die allerklügsten kan ich durch meine kunst berücken: Diesem mach ich sorg und angst/ jene pfleg ich zu erquicken/ Ohne licht kan ich bey nacht wahr- und falschheit stellen für. 33. Durch mich unter gantzen völckern wird der unterscheid gemacht/ Da ich nur bin eine blume/ die man meistens bricht bey nacht. Ohne scham werd ich genennet/ niemahls aber sonder ehr; Wenn ich einmal bin verlohren/ so gelt ich hernach nicht mehr. 34. Jch bin gold- und silber-farben/ traure denn zu zeiten wohl/ Frau und jungfern suchen mich/ auch die männer mein begehien/ Ja die gröste fürstin kan meiner dienste nicht entbehren/ Vielmahls so verletz ich diese/ welchen ich doch dienen soll. 35. Wasser das verändert mich offt in einem augenblicke/ Ohne flügel flieg ich hoch/ niedrig/ vor mich/ und zurücke/ Alle von sich weg mich jagen/ sprechen daß ich fressen kan/ Da ich doch kein leben habe/ noch viel minder maul und zahn. 36. Jch hab augen und kan nicht sehen himmel oder erden/ Der verliebten augen offt sehr durch mich betrogen werden/ Frauenzimmer dien' ich endlich/ wenn die sonne scheinet heiß/ Schön und heßlich ist mir eines/ achte weder schwartz noch weiß. 37. Ob ich gleich zu hause bin/ weiß ich doch was sonst geschiehet/ Was viel hundert meilen weit vorgeht/ man durch mich ersihet/ Vielen den gefällt mein reden/ wenigen giebt es verdruß: Jch darf diß nur unterscheiden/ was man sag- und schweigen muß. 38. Meine reise geht nie weit/ ob ich iederzeit schon gehe/ Kein mahl sonsten/ als wenn ich bin verderbet/ stille stehe/ Mei-
Vermiſchte Gedichte. Mancher der wird recht gefaͤrbet/ wenn ich ihm begegne bloß;Doch weiß ich fuͤr ſchimpf und ſchand meine herrſchaft zu be- ſchuͤtzen. 32. Jch bin nichts uñ bin auch etwas/ wedeꝛ menſch u. wedeꝛ thier/ Auch die allerkluͤgſten kan ich durch meine kunſt beruͤcken: Dieſem mach ich ſorg und angſt/ jene pfleg ich zu erquicken/ Ohne licht kan ich bey nacht wahr- und falſchheit ſtellen fuͤr. 33. Duꝛch mich unter gantzẽ voͤlckeꝛn wiꝛd der unteꝛſcheid gemacht/ Da ich nur bin eine blume/ die man meiſtens bricht bey nacht. Ohne ſcham werd ich genennet/ niemahls aber ſonder ehr; Wenn ich einmal bin verlohren/ ſo gelt ich hernach nicht mehr. 34. Jch bin gold- und ſilber-farben/ traure denn zu zeiten wohl/ Frau und jungfeꝛn ſuchen mich/ auch die maͤñeꝛ mein begehien/ Ja die groͤſte fuͤrſtin kan meiner dienſte nicht entbehren/ Vielmahls ſo verletz ich dieſe/ welchen ich doch dienen ſoll. 35. Waſſer das veraͤndert mich offt in einem augenblicke/ Ohne fluͤgel flieg ich hoch/ niedrig/ vor mich/ und zuruͤcke/ Alle von ſich weg mich jagen/ ſprechen daß ich freſſen kan/ Da ich doch kein leben habe/ noch viel minder maul und zahn. 36. Jch hab augen und kan nicht ſehen himmel oder erden/ Der verliebten augen offt ſehr durch mich betrogen werden/ Frauenzim̃er dien’ ich endlich/ wenn die ſonne ſcheinet heiß/ Schoͤn und heßlich iſt mir eines/ achte weder ſchwartz noch weiß. 37. Ob ich gleich zu hauſe bin/ weiß ich doch was ſonſt geſchiehet/ Was viel hundert meilẽ weit vorgeht/ man durch mich erſihet/ Vielen den gefaͤllt mein reden/ wenigen giebt es verdruß: Jch darf diß nur unterſcheiden/ was man ſag- und ſchweigen muß. 38. Meine reiſe geht nie weit/ ob ich iederzeit ſchon gehe/ Kein mahl ſonſten/ als wenn ich bin verderbet/ ſtille ſtehe/ Mei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0367" n="351"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Mancher der wird recht gefaͤrbet/ wenn ich ihm begegne bloß;</l><lb/> <l>Doch weiß ich fuͤr ſchimpf und ſchand meine herrſchaft zu be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchuͤtzen.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>32.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin nichts uñ bin auch etwas/ wedeꝛ menſch u. wedeꝛ thier/</l><lb/> <l>Auch die allerkluͤgſten kan ich durch meine kunſt beruͤcken:</l><lb/> <l>Dieſem mach ich ſorg und angſt/ jene pfleg ich zu erquicken/</l><lb/> <l>Ohne licht kan ich bey nacht wahr- und falſchheit ſtellen fuͤr.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>33.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Duꝛch mich unter gantzẽ voͤlckeꝛn wiꝛd der unteꝛſcheid gemacht/</l><lb/> <l>Da ich nur bin eine blume/ die man meiſtens bricht bey nacht.</l><lb/> <l>Ohne ſcham werd ich genennet/ niemahls aber ſonder ehr;</l><lb/> <l>Wenn ich einmal bin verlohren/ ſo gelt ich hernach nicht mehr.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>34.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin gold- und ſilber-farben/ traure denn zu zeiten wohl/</l><lb/> <l>Frau und jungfeꝛn ſuchen mich/ auch die maͤñeꝛ mein begehien/</l><lb/> <l>Ja die groͤſte fuͤrſtin kan meiner dienſte nicht entbehren/</l><lb/> <l>Vielmahls ſo verletz ich dieſe/ welchen ich doch dienen ſoll.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>35.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Waſſer das veraͤndert mich offt in einem augenblicke/</l><lb/> <l>Ohne fluͤgel flieg ich hoch/ niedrig/ vor mich/ und zuruͤcke/</l><lb/> <l>Alle von ſich weg mich jagen/ ſprechen daß ich freſſen kan/</l><lb/> <l>Da ich doch kein leben habe/ noch viel minder maul und zahn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>36.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch hab augen und kan nicht ſehen himmel oder erden/</l><lb/> <l>Der verliebten augen offt ſehr durch mich betrogen werden/</l><lb/> <l>Frauenzim̃er dien’ ich endlich/ wenn die ſonne ſcheinet heiß/</l><lb/> <l>Schoͤn und heßlich iſt mir eines/ achte weder ſchwartz noch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">weiß.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>37.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ob ich gleich zu hauſe bin/ weiß ich doch was ſonſt geſchiehet/</l><lb/> <l>Was viel hundert meilẽ weit vorgeht/ man durch mich erſihet/</l><lb/> <l>Vielen den gefaͤllt mein reden/ wenigen giebt es verdruß:</l><lb/> <l>Jch darf diß nur unterſcheiden/ was man ſag- und ſchweigen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">muß.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>38.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Meine reiſe geht nie weit/ ob ich iederzeit ſchon gehe/</l><lb/> <l>Kein mahl ſonſten/ als wenn ich bin verderbet/ ſtille ſtehe/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mei-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0367]
Vermiſchte Gedichte.
Mancher der wird recht gefaͤrbet/ wenn ich ihm begegne bloß;
Doch weiß ich fuͤr ſchimpf und ſchand meine herrſchaft zu be-
ſchuͤtzen.
32.
Jch bin nichts uñ bin auch etwas/ wedeꝛ menſch u. wedeꝛ thier/
Auch die allerkluͤgſten kan ich durch meine kunſt beruͤcken:
Dieſem mach ich ſorg und angſt/ jene pfleg ich zu erquicken/
Ohne licht kan ich bey nacht wahr- und falſchheit ſtellen fuͤr.
33.
Duꝛch mich unter gantzẽ voͤlckeꝛn wiꝛd der unteꝛſcheid gemacht/
Da ich nur bin eine blume/ die man meiſtens bricht bey nacht.
Ohne ſcham werd ich genennet/ niemahls aber ſonder ehr;
Wenn ich einmal bin verlohren/ ſo gelt ich hernach nicht mehr.
34.
Jch bin gold- und ſilber-farben/ traure denn zu zeiten wohl/
Frau und jungfeꝛn ſuchen mich/ auch die maͤñeꝛ mein begehien/
Ja die groͤſte fuͤrſtin kan meiner dienſte nicht entbehren/
Vielmahls ſo verletz ich dieſe/ welchen ich doch dienen ſoll.
35.
Waſſer das veraͤndert mich offt in einem augenblicke/
Ohne fluͤgel flieg ich hoch/ niedrig/ vor mich/ und zuruͤcke/
Alle von ſich weg mich jagen/ ſprechen daß ich freſſen kan/
Da ich doch kein leben habe/ noch viel minder maul und zahn.
36.
Jch hab augen und kan nicht ſehen himmel oder erden/
Der verliebten augen offt ſehr durch mich betrogen werden/
Frauenzim̃er dien’ ich endlich/ wenn die ſonne ſcheinet heiß/
Schoͤn und heßlich iſt mir eines/ achte weder ſchwartz noch
weiß.
37.
Ob ich gleich zu hauſe bin/ weiß ich doch was ſonſt geſchiehet/
Was viel hundert meilẽ weit vorgeht/ man durch mich erſihet/
Vielen den gefaͤllt mein reden/ wenigen giebt es verdruß:
Jch darf diß nur unterſcheiden/ was man ſag- und ſchweigen
muß.
38.
Meine reiſe geht nie weit/ ob ich iederzeit ſchon gehe/
Kein mahl ſonſten/ als wenn ich bin verderbet/ ſtille ſtehe/
Mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/367 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/367>, abgerufen am 16.02.2025. |