Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. 2. Du sprichst: Es sey dir gäntzlich unbekant/Wer dir sein hertz als weyrauch angebrant; Und deine hand hat flamm und feur gefühlt/ Als meinen mund ich damit abgekühlt. 3. Mein auge lad't dich stets zum opffer ein/Kan dir/ was alle sehn/ verborgen feyn? Die seele giebt dir heerd und rauchfaß dar/ Und meine brust ist tempel und altar. 4. Jch drehe mich nach dir als ein magnet/Wie? siehst du nicht/ wer dir vor augen steht? Du meinst/ du löschst so den gebrandten grauß/ Und giessest öhl vielmehr auf selben aus. 5. Dein laulicht-seyn verlöscht nicht meine glut/Den kalck entbrennt des wassers kalte fluth/ Weil Bathseba sich in den brunnen findt/ Wird Davids geist viel schärffer angezündt. 6. Je mehr du fliehst/ je mehr verfolg ich dich/Durch sturm und wind vermehrt das feuer sich/ Stellstu dich noch so fremd und eckel an/ Liebt doch mein hertz/ so viel es lieben kan. 7. Laß diesen schluß dir dein geblüte rührnUnd glut aus glut sich wiederum gebiehrn. Die lieb allein ist wieder liebe werth/ Und tempel stehn dem offen der sie ehrt. 1. MEin hertze brennt in heisser glutUnd wirfft die flammen dennoch nicht empor/ Jch weiß nicht/ wie mir ist zu muth/ Mein seuffzen bring ich nur mit schmertzen vor; Der Y 3
Vermiſchte Gedichte. 2. Du ſprichſt: Es ſey dir gaͤntzlich unbekant/Wer dir ſein hertz als weyrauch angebrant; Und deine hand hat flamm und feur gefuͤhlt/ Als meinen mund ich damit abgekuͤhlt. 3. Mein auge lad’t dich ſtets zum opffer ein/Kan dir/ was alle ſehn/ verborgen feyn? Die ſeele giebt dir heerd und rauchfaß dar/ Und meine bruſt iſt tempel und altar. 4. Jch drehe mich nach dir als ein magnet/Wie? ſiehſt du nicht/ wer dir vor augen ſteht? Du meinſt/ du loͤſchſt ſo den gebrandten grauß/ Und gieſſeſt oͤhl vielmehr auf ſelben aus. 5. Dein laulicht-ſeyn verloͤſcht nicht meine glut/Den kalck entbrennt des waſſers kalte fluth/ Weil Bathſeba ſich in den brunnen findt/ Wird Davids geiſt viel ſchaͤrffer angezuͤndt. 6. Je mehr du fliehſt/ je mehr verfolg ich dich/Durch ſturm und wind vermehrt das feuer ſich/ Stellſtu dich noch ſo fremd und eckel an/ Liebt doch mein hertz/ ſo viel es lieben kan. 7. Laß dieſen ſchluß dir dein gebluͤte ruͤhrnUnd glut aus glut ſich wiederum gebiehrn. Die lieb allein iſt wieder liebe werth/ Und tempel ſtehn dem offen der ſie ehrt. 1. MEin hertze brennt in heiſſer glutUnd wirfft die flammen dennoch nicht empor/ Jch weiß nicht/ wie mir iſt zu muth/ Mein ſeuffzen bring ich nur mit ſchmertzen vor; Der Y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0357" n="341"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Du ſprichſt: Es ſey dir gaͤntzlich unbekant/</l><lb/> <l>Wer dir ſein hertz als weyrauch angebrant;</l><lb/> <l>Und deine hand hat flamm und feur gefuͤhlt/</l><lb/> <l>Als meinen mund ich damit abgekuͤhlt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Mein auge lad’t dich ſtets zum opffer ein/</l><lb/> <l>Kan dir/ was alle ſehn/ verborgen feyn?</l><lb/> <l>Die ſeele giebt dir heerd und rauchfaß dar/</l><lb/> <l>Und meine bruſt iſt tempel und altar.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Jch drehe mich nach dir als ein magnet/</l><lb/> <l>Wie? ſiehſt du nicht/ wer dir vor augen ſteht?</l><lb/> <l>Du meinſt/ du loͤſchſt ſo den gebrandten grauß/</l><lb/> <l>Und gieſſeſt oͤhl vielmehr auf ſelben aus.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Dein laulicht-ſeyn verloͤſcht nicht meine glut/</l><lb/> <l>Den kalck entbrennt des waſſers kalte fluth/</l><lb/> <l>Weil Bathſeba ſich in den brunnen findt/</l><lb/> <l>Wird Davids geiſt viel ſchaͤrffer angezuͤndt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Je mehr du fliehſt/ je mehr verfolg ich dich/</l><lb/> <l>Durch ſturm und wind vermehrt das feuer ſich/</l><lb/> <l>Stellſtu dich noch ſo fremd und eckel an/</l><lb/> <l>Liebt doch mein hertz/ ſo viel es lieben kan.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Laß dieſen ſchluß dir dein gebluͤte ruͤhrn</l><lb/> <l>Und glut aus glut ſich wiederum gebiehrn.</l><lb/> <l>Die lieb allein iſt wieder liebe werth/</l><lb/> <l>Und tempel ſtehn dem offen der ſie ehrt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein hertze brennt in heiſſer glut</l><lb/> <l>Und wirfft die flammen dennoch nicht empor/</l><lb/> <l>Jch weiß nicht/ wie mir iſt zu muth/</l><lb/> <l>Mein ſeuffzen bring ich nur mit ſchmertzen vor;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [341/0357]
Vermiſchte Gedichte.
2.
Du ſprichſt: Es ſey dir gaͤntzlich unbekant/
Wer dir ſein hertz als weyrauch angebrant;
Und deine hand hat flamm und feur gefuͤhlt/
Als meinen mund ich damit abgekuͤhlt.
3.
Mein auge lad’t dich ſtets zum opffer ein/
Kan dir/ was alle ſehn/ verborgen feyn?
Die ſeele giebt dir heerd und rauchfaß dar/
Und meine bruſt iſt tempel und altar.
4.
Jch drehe mich nach dir als ein magnet/
Wie? ſiehſt du nicht/ wer dir vor augen ſteht?
Du meinſt/ du loͤſchſt ſo den gebrandten grauß/
Und gieſſeſt oͤhl vielmehr auf ſelben aus.
5.
Dein laulicht-ſeyn verloͤſcht nicht meine glut/
Den kalck entbrennt des waſſers kalte fluth/
Weil Bathſeba ſich in den brunnen findt/
Wird Davids geiſt viel ſchaͤrffer angezuͤndt.
6.
Je mehr du fliehſt/ je mehr verfolg ich dich/
Durch ſturm und wind vermehrt das feuer ſich/
Stellſtu dich noch ſo fremd und eckel an/
Liebt doch mein hertz/ ſo viel es lieben kan.
7.
Laß dieſen ſchluß dir dein gebluͤte ruͤhrn
Und glut aus glut ſich wiederum gebiehrn.
Die lieb allein iſt wieder liebe werth/
Und tempel ſtehn dem offen der ſie ehrt.
1.
MEin hertze brennt in heiſſer glut
Und wirfft die flammen dennoch nicht empor/
Jch weiß nicht/ wie mir iſt zu muth/
Mein ſeuffzen bring ich nur mit ſchmertzen vor;
Der
Y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/357 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/357>, abgerufen am 16.02.2025. |