Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
Jhre kleider sind das schönste an ihr. 1. PHillis meinet/ ihres gleichenFindt sich nicht in dieser welt/ Habe sie gleich nicht viel geld/ Müssen ihr doch andre weichen/ Weil ihr ungemeiner pracht Sie vor andern herrlich macht. 2. Jhre wunder-schöne kleider/Die sie offt verwechseln kan/ Stehen ihr so trefflich an/ Daß das gute mägdchen leider! Alles/ was ihr wird geschenckt/ Wieder an den hintern henckt. 3. Gleichwohl hat sie vorzuschützen/Daß der blosse kleider-pracht Sie zu einer dame macht/ Sonsten kan sie wenig nützen/ Weil es ihr am angesicht Mehr als allzu viel gebricht. 4. Denn sie ist gantz schwartz von farben/Doch mit gelben untermengt/ Wie die schweine so man sengt/ Mit viel tausend pocken-narben/ Und die nase samt dem mund Wiegen ein und zwantzig pfund. 5. Wenn sie liebe will erwecken/Muß sie seyn darauf bedacht/ Daß
Jhre kleider ſind das ſchoͤnſte an ihr. 1. PHillis meinet/ ihres gleichenFindt ſich nicht in dieſer welt/ Habe ſie gleich nicht viel geld/ Muͤſſen ihr doch andre weichen/ Weil ihr ungemeiner pracht Sie vor andern herrlich macht. 2. Jhre wunder-ſchoͤne kleider/Die ſie offt verwechſeln kan/ Stehen ihr ſo trefflich an/ Daß das gute maͤgdchen leider! Alles/ was ihr wird geſchenckt/ Wieder an den hintern henckt. 3. Gleichwohl hat ſie vorzuſchuͤtzen/Daß der bloſſe kleider-pracht Sie zu einer dame macht/ Sonſten kan ſie wenig nuͤtzen/ Weil es ihr am angeſicht Mehr als allzu viel gebricht. 4. Denn ſie iſt gantz ſchwartz von farben/Doch mit gelben untermengt/ Wie die ſchweine ſo man ſengt/ Mit viel tauſend pocken-narben/ Und die naſe ſamt dem mund Wiegen ein und zwantzig pfund. 5. Wenn ſie liebe will erwecken/Muß ſie ſeyn darauf bedacht/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="9"> <l> <pb facs="#f0352" n="336"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Soll ihre gnad im traum nur ſcheinen/</l><lb/> <l>So muß ich wachend druͤber weinen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Jhre kleider ſind das ſchoͤnſte an ihr.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">P</hi>Hillis meinet/ ihres gleichen</l><lb/> <l>Findt ſich nicht in dieſer welt/</l><lb/> <l>Habe ſie gleich nicht viel geld/</l><lb/> <l>Muͤſſen ihr doch andre weichen/</l><lb/> <l>Weil ihr ungemeiner pracht</l><lb/> <l>Sie vor andern herrlich macht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jhre wunder-ſchoͤne kleider/</l><lb/> <l>Die ſie offt verwechſeln kan/</l><lb/> <l>Stehen ihr ſo trefflich an/</l><lb/> <l>Daß das gute maͤgdchen leider!</l><lb/> <l>Alles/ was ihr wird geſchenckt/</l><lb/> <l>Wieder an den hintern henckt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Gleichwohl hat ſie vorzuſchuͤtzen/</l><lb/> <l>Daß der bloſſe kleider-pracht</l><lb/> <l>Sie zu einer dame macht/</l><lb/> <l>Sonſten kan ſie wenig nuͤtzen/</l><lb/> <l>Weil es ihr am angeſicht</l><lb/> <l>Mehr als allzu viel gebricht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Denn ſie iſt gantz ſchwartz von farben/</l><lb/> <l>Doch mit gelben untermengt/</l><lb/> <l>Wie die ſchweine ſo man ſengt/</l><lb/> <l>Mit viel tauſend pocken-narben/</l><lb/> <l>Und die naſe ſamt dem mund</l><lb/> <l>Wiegen ein und zwantzig pfund.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Wenn ſie liebe will erwecken/</l><lb/> <l>Muß ſie ſeyn darauf bedacht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [336/0352]
Vermiſchte Gedichte.
Soll ihre gnad im traum nur ſcheinen/
So muß ich wachend druͤber weinen.
Jhre kleider ſind das ſchoͤnſte an ihr.
1.
PHillis meinet/ ihres gleichen
Findt ſich nicht in dieſer welt/
Habe ſie gleich nicht viel geld/
Muͤſſen ihr doch andre weichen/
Weil ihr ungemeiner pracht
Sie vor andern herrlich macht.
2.
Jhre wunder-ſchoͤne kleider/
Die ſie offt verwechſeln kan/
Stehen ihr ſo trefflich an/
Daß das gute maͤgdchen leider!
Alles/ was ihr wird geſchenckt/
Wieder an den hintern henckt.
3.
Gleichwohl hat ſie vorzuſchuͤtzen/
Daß der bloſſe kleider-pracht
Sie zu einer dame macht/
Sonſten kan ſie wenig nuͤtzen/
Weil es ihr am angeſicht
Mehr als allzu viel gebricht.
4.
Denn ſie iſt gantz ſchwartz von farben/
Doch mit gelben untermengt/
Wie die ſchweine ſo man ſengt/
Mit viel tauſend pocken-narben/
Und die naſe ſamt dem mund
Wiegen ein und zwantzig pfund.
5.
Wenn ſie liebe will erwecken/
Muß ſie ſeyn darauf bedacht/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/352 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/352>, abgerufen am 16.02.2025. |