Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
5. Darauff wenn sich der morgen röth/Laß ich mein hertz als weyrauch glühen/ Und wenn mir Phöbus untergeht/ Vergeß ich nicht davor zu knien. Es hat mich nie der schlaff bezwungen/ Biß ich ihr göttlich thun besungen. 6. Dann leg ich mich zur sanfften ruh/Zu meiner mutter neuer schmertzen: Jch schliesse zwar die angen zu/ Und wache dennoch stets im hertzen; Jm schatten bringts die nacht getragen/ Was mir der tag pflegt zu versagen. 7. Dann tret ich endlich zu ihr hin/Wir singen/ spielen/ tantzen/ lachen/ Sie hasset gar nicht meinen sinn/ Sie pflegt es so/ wie ich/ zu machen/ Wir wechseln mund und händ zusammen Und doppeln unsre liebes-flammen. 8. Ach aber der ich schatten liebUnd träumend nur auf rosen gehe/ Jch fange wasser durch ein sieb! Denn dis/ was ich erwachet sehe/ Jst leichtes stroh und feder-küssen/ Die blumen sind hinweg gerissen. 9. Hinweg! verlognes schatten-werck/Du irrwisch der betrübten hertzen/ Du starcke glut/ doch sonder stärck/ Du falscher zunder meiner schmertzen/ Soll
5. Darauff wenn ſich der morgen roͤth/Laß ich mein hertz als weyrauch gluͤhen/ Und wenn mir Phoͤbus untergeht/ Vergeß ich nicht davor zu knien. Es hat mich nie der ſchlaff bezwungen/ Biß ich ihr goͤttlich thun beſungen. 6. Dann leg ich mich zur ſanfften ruh/Zu meiner mutter neuer ſchmertzen: Jch ſchlieſſe zwar die angen zu/ Und wache dennoch ſtets im hertzen; Jm ſchatten bringts die nacht getragen/ Was mir der tag pflegt zu verſagen. 7. Dann tret ich endlich zu ihr hin/Wir ſingen/ ſpielen/ tantzen/ lachen/ Sie haſſet gar nicht meinen ſinn/ Sie pflegt es ſo/ wie ich/ zu machen/ Wir wechſeln mund und haͤnd zuſammen Und doppeln unſre liebes-flammen. 8. Ach aber der ich ſchatten liebUnd traͤumend nur auf roſen gehe/ Jch fange waſſer durch ein ſieb! Denn dis/ was ich erwachet ſehe/ Jſt leichtes ſtroh und feder-kuͤſſen/ Die blumen ſind hinweg geriſſen. 9. Hinweg! verlognes ſchatten-werck/Du irrwiſch der betruͤbten hertzen/ Du ſtarcke glut/ doch ſonder ſtaͤrck/ Du falſcher zunder meiner ſchmertzen/ Soll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0351" n="335"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Der ſchoͤnſten goͤttin von der erden</l><lb/> <l>Soll dieſer eintzig heilig werden.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Darauff wenn ſich der morgen roͤth/</l><lb/> <l>Laß ich mein hertz als weyrauch gluͤhen/</l><lb/> <l>Und wenn mir Phoͤbus untergeht/</l><lb/> <l>Vergeß ich nicht davor zu knien.</l><lb/> <l>Es hat mich nie der ſchlaff bezwungen/</l><lb/> <l>Biß ich ihr goͤttlich thun beſungen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Dann leg ich mich zur ſanfften ruh/</l><lb/> <l>Zu meiner mutter neuer ſchmertzen:</l><lb/> <l>Jch ſchlieſſe zwar die angen zu/</l><lb/> <l>Und wache dennoch ſtets im hertzen;</l><lb/> <l>Jm ſchatten bringts die nacht getragen/</l><lb/> <l>Was mir der tag pflegt zu verſagen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Dann tret ich endlich zu ihr hin/</l><lb/> <l>Wir ſingen/ ſpielen/ tantzen/ lachen/</l><lb/> <l>Sie haſſet gar nicht meinen ſinn/</l><lb/> <l>Sie pflegt es ſo/ wie ich/ zu machen/</l><lb/> <l>Wir wechſeln mund und haͤnd zuſammen</l><lb/> <l>Und doppeln unſre liebes-flammen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Ach aber der ich ſchatten lieb</l><lb/> <l>Und traͤumend nur auf roſen gehe/</l><lb/> <l>Jch fange waſſer durch ein ſieb!</l><lb/> <l>Denn dis/ was ich erwachet ſehe/</l><lb/> <l>Jſt leichtes ſtroh und feder-kuͤſſen/</l><lb/> <l>Die blumen ſind hinweg geriſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>Hinweg! verlognes ſchatten-werck/</l><lb/> <l>Du irrwiſch der betruͤbten hertzen/</l><lb/> <l>Du ſtarcke glut/ doch ſonder ſtaͤrck/</l><lb/> <l>Du falſcher zunder meiner ſchmertzen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [335/0351]
Vermiſchte Gedichte.
Der ſchoͤnſten goͤttin von der erden
Soll dieſer eintzig heilig werden.
5.
Darauff wenn ſich der morgen roͤth/
Laß ich mein hertz als weyrauch gluͤhen/
Und wenn mir Phoͤbus untergeht/
Vergeß ich nicht davor zu knien.
Es hat mich nie der ſchlaff bezwungen/
Biß ich ihr goͤttlich thun beſungen.
6.
Dann leg ich mich zur ſanfften ruh/
Zu meiner mutter neuer ſchmertzen:
Jch ſchlieſſe zwar die angen zu/
Und wache dennoch ſtets im hertzen;
Jm ſchatten bringts die nacht getragen/
Was mir der tag pflegt zu verſagen.
7.
Dann tret ich endlich zu ihr hin/
Wir ſingen/ ſpielen/ tantzen/ lachen/
Sie haſſet gar nicht meinen ſinn/
Sie pflegt es ſo/ wie ich/ zu machen/
Wir wechſeln mund und haͤnd zuſammen
Und doppeln unſre liebes-flammen.
8.
Ach aber der ich ſchatten lieb
Und traͤumend nur auf roſen gehe/
Jch fange waſſer durch ein ſieb!
Denn dis/ was ich erwachet ſehe/
Jſt leichtes ſtroh und feder-kuͤſſen/
Die blumen ſind hinweg geriſſen.
9.
Hinweg! verlognes ſchatten-werck/
Du irrwiſch der betruͤbten hertzen/
Du ſtarcke glut/ doch ſonder ſtaͤrck/
Du falſcher zunder meiner ſchmertzen/
Soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/351 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/351>, abgerufen am 16.02.2025. |