Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Denn ich kan ohne dich vergnüget nicht erscheinen/Du weist/ wie freundschafft uns genau zusammen bindt/ Und der ist von metall/ von felsen und von steinen/ Der einen landsmann weiß/ und ihn nicht selber find. Kein Greiffenberger wird erfreulich können greiffen/ Wenn nicht sein mitgesell empfindet gleiche lust/ Jch tantzte noch so gut/ wenn du mir würdest pfeiffen/ Dieweil du keinen sprung vergebens selber thust. Nun höre/ wie das glück so vortheilhafftig handelt/ Es sieht uns bald geneigt/ bald wieder sauer an: Nach dem mein erstes weib zur langen ruh gewandelt/ So dacht ich auch/ nun ists mit dir durchaus gethan. Jch wolte durch die welt aufs neue wieder reisen/ Jch wolte/ gleich wie du/ in fremde gräntzen ziehn/ Jch meinte/ keinem gehts als wie dem herren Weisen/ Der ietzt in Breßlau kan in vollem seegen blühn. Jch schloß: du bist nicht schwer/ dich drücket keine bürde/ Es macht dir weder kind/ noch stieffkind schwere pein[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] So nannt ich grossen stand und allzu hohe würde Melonen/ die für mich gar nicht zu essen seyn. Bald dacht ich wiederum: Wo wird dein freund itzt leben? Mir war zwar wohl bekandt/ daß Meissen dich umschloß: Jch sorgte/ wird es ihm auch satt zu essen geben? Die blick und worte sind da freundlich/ reich und groß. Dann sah ich wiederum und auf mich selbst zurücke/ Und zog mit frohem geist nach meinem vetter hin/ GOtt fügt es wunderlich/ ich fand da mein gelücke/ Er sprach: bleib bey mir hier/ erwarte den gewinn. Jch folg und lasse den/ der mich erschaffen/ walten/ Verehre meinen GOtt mit brünstigem gebet/ Voll hoffnung/ daß er werd' auch sein versprechen halten/ Daß kein rechtgläubiger umsonst ihn angefleht. Jch gehe drauff getrost/ und suche lieb und hulden/ Und finde diese frau/ der ich mich ietzt vertraut. Sie spricht/ ich solle mich ein weniges gedulden/ Biß daß sie mein gemüth und hertze vor beschaut. Sie
Vermiſchte Gedichte. Denn ich kan ohne dich vergnuͤget nicht erſcheinen/Du weiſt/ wie freundſchafft uns genau zuſammen bindt/ Und der iſt von metall/ von felſen und von ſteinen/ Der einen landsmann weiß/ und ihn nicht ſelber find. Kein Greiffenberger wird erfreulich koͤnnen greiffen/ Wenn nicht ſein mitgeſell empfindet gleiche luſt/ Jch tantzte noch ſo gut/ wenn du mir wuͤrdeſt pfeiffen/ Dieweil du keinen ſprung vergebens ſelber thuſt. Nun hoͤre/ wie das gluͤck ſo vortheilhafftig handelt/ Es ſieht uns bald geneigt/ bald wieder ſauer an: Nach dem mein erſtes weib zur langen ruh gewandelt/ So dacht ich auch/ nun iſts mit dir durchaus gethan. Jch wolte durch die welt aufs neue wieder reiſen/ Jch wolte/ gleich wie du/ in fremde graͤntzen ziehn/ Jch meinte/ keinem gehts als wie dem herren Weiſen/ Der ietzt in Breßlau kan in vollem ſeegen bluͤhn. Jch ſchloß: du biſt nicht ſchwer/ dich druͤcket keine buͤrde/ Es macht dir weder kind/ noch ſtieffkind ſchwere pein[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] So nannt ich groſſen ſtand und allzu hohe wuͤrde Melonen/ die fuͤr mich gar nicht zu eſſen ſeyn. Bald dacht ich wiederum: Wo wird dein freund itzt leben? Mir war zwar wohl bekandt/ daß Meiſſen dich umſchloß: Jch ſorgte/ wird es ihm auch ſatt zu eſſen geben? Die blick und worte ſind da freundlich/ reich und groß. Dann ſah ich wiederum und auf mich ſelbſt zuruͤcke/ Und zog mit frohem geiſt nach meinem vetter hin/ GOtt fuͤgt es wunderlich/ ich fand da mein geluͤcke/ Er ſprach: bleib bey mir hier/ erwarte den gewinn. Jch folg und laſſe den/ der mich erſchaffen/ walten/ Verehre meinen GOtt mit bruͤnſtigem gebet/ Voll hoffnung/ daß er werd’ auch ſein verſprechen halten/ Daß kein rechtglaͤubiger umſonſt ihn angefleht. Jch gehe drauff getroſt/ und ſuche lieb und hulden/ Und finde dieſe frau/ der ich mich ietzt vertraut. Sie ſpricht/ ich ſolle mich ein weniges gedulden/ Biß daß ſie mein gemuͤth und hertze vor beſchaut. Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0336" n="320"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Denn ich kan ohne dich vergnuͤget nicht erſcheinen/</l><lb/> <l>Du weiſt/ wie freundſchafft uns genau zuſammen bindt/</l><lb/> <l>Und der iſt von metall/ von felſen und von ſteinen/</l><lb/> <l>Der einen landsmann weiß/ und ihn nicht ſelber find.</l><lb/> <l>Kein Greiffenberger wird erfreulich koͤnnen greiffen/</l><lb/> <l>Wenn nicht ſein mitgeſell empfindet gleiche luſt/</l><lb/> <l>Jch tantzte noch ſo gut/ wenn du mir wuͤrdeſt pfeiffen/</l><lb/> <l>Dieweil du keinen ſprung vergebens ſelber thuſt.</l><lb/> <l>Nun hoͤre/ wie das gluͤck ſo vortheilhafftig handelt/</l><lb/> <l>Es ſieht uns bald geneigt/ bald wieder ſauer an:</l><lb/> <l>Nach dem mein erſtes weib zur langen ruh gewandelt/</l><lb/> <l>So dacht ich auch/ nun iſts mit dir durchaus gethan.</l><lb/> <l>Jch wolte durch die welt aufs neue wieder reiſen/</l><lb/> <l>Jch wolte/ gleich wie du/ in fremde graͤntzen ziehn/</l><lb/> <l>Jch meinte/ keinem gehts als wie dem herren Weiſen/</l><lb/> <l>Der ietzt in Breßlau kan in vollem ſeegen bluͤhn.</l><lb/> <l>Jch ſchloß: du biſt nicht ſchwer/ dich druͤcket keine buͤrde/</l><lb/> <l>Es macht dir weder kind/ noch ſtieffkind ſchwere pein<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></l><lb/> <l>So nannt ich groſſen ſtand und allzu hohe wuͤrde</l><lb/> <l>Melonen/ die fuͤr mich gar nicht zu eſſen ſeyn.</l><lb/> <l>Bald dacht ich wiederum: Wo wird dein freund itzt leben?</l><lb/> <l>Mir war zwar wohl bekandt/ daß Meiſſen dich umſchloß:</l><lb/> <l>Jch ſorgte/ wird es ihm auch ſatt zu eſſen geben?</l><lb/> <l>Die blick und worte ſind da freundlich/ reich und groß.</l><lb/> <l>Dann ſah ich wiederum und auf mich ſelbſt zuruͤcke/</l><lb/> <l>Und zog mit frohem geiſt nach meinem vetter hin/</l><lb/> <l>GOtt fuͤgt es wunderlich/ ich fand da mein geluͤcke/</l><lb/> <l>Er ſprach: bleib bey mir hier/ erwarte den gewinn.</l><lb/> <l>Jch folg und laſſe den/ der mich erſchaffen/ walten/</l><lb/> <l>Verehre meinen GOtt mit bruͤnſtigem gebet/</l><lb/> <l>Voll hoffnung/ daß er werd’ auch ſein verſprechen halten/</l><lb/> <l>Daß kein rechtglaͤubiger umſonſt ihn angefleht.</l><lb/> <l>Jch gehe drauff getroſt/ und ſuche lieb und hulden/</l><lb/> <l>Und finde dieſe frau/ der ich mich ietzt vertraut.</l><lb/> <l>Sie ſpricht/ ich ſolle mich ein weniges gedulden/</l><lb/> <l>Biß daß ſie mein gemuͤth und hertze vor beſchaut.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [320/0336]
Vermiſchte Gedichte.
Denn ich kan ohne dich vergnuͤget nicht erſcheinen/
Du weiſt/ wie freundſchafft uns genau zuſammen bindt/
Und der iſt von metall/ von felſen und von ſteinen/
Der einen landsmann weiß/ und ihn nicht ſelber find.
Kein Greiffenberger wird erfreulich koͤnnen greiffen/
Wenn nicht ſein mitgeſell empfindet gleiche luſt/
Jch tantzte noch ſo gut/ wenn du mir wuͤrdeſt pfeiffen/
Dieweil du keinen ſprung vergebens ſelber thuſt.
Nun hoͤre/ wie das gluͤck ſo vortheilhafftig handelt/
Es ſieht uns bald geneigt/ bald wieder ſauer an:
Nach dem mein erſtes weib zur langen ruh gewandelt/
So dacht ich auch/ nun iſts mit dir durchaus gethan.
Jch wolte durch die welt aufs neue wieder reiſen/
Jch wolte/ gleich wie du/ in fremde graͤntzen ziehn/
Jch meinte/ keinem gehts als wie dem herren Weiſen/
Der ietzt in Breßlau kan in vollem ſeegen bluͤhn.
Jch ſchloß: du biſt nicht ſchwer/ dich druͤcket keine buͤrde/
Es macht dir weder kind/ noch ſtieffkind ſchwere pein_
So nannt ich groſſen ſtand und allzu hohe wuͤrde
Melonen/ die fuͤr mich gar nicht zu eſſen ſeyn.
Bald dacht ich wiederum: Wo wird dein freund itzt leben?
Mir war zwar wohl bekandt/ daß Meiſſen dich umſchloß:
Jch ſorgte/ wird es ihm auch ſatt zu eſſen geben?
Die blick und worte ſind da freundlich/ reich und groß.
Dann ſah ich wiederum und auf mich ſelbſt zuruͤcke/
Und zog mit frohem geiſt nach meinem vetter hin/
GOtt fuͤgt es wunderlich/ ich fand da mein geluͤcke/
Er ſprach: bleib bey mir hier/ erwarte den gewinn.
Jch folg und laſſe den/ der mich erſchaffen/ walten/
Verehre meinen GOtt mit bruͤnſtigem gebet/
Voll hoffnung/ daß er werd’ auch ſein verſprechen halten/
Daß kein rechtglaͤubiger umſonſt ihn angefleht.
Jch gehe drauff getroſt/ und ſuche lieb und hulden/
Und finde dieſe frau/ der ich mich ietzt vertraut.
Sie ſpricht/ ich ſolle mich ein weniges gedulden/
Biß daß ſie mein gemuͤth und hertze vor beſchaut.
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/336 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/336>, abgerufen am 16.02.2025. |