Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Wenn itzt der faule schlaff die müden augen-lieder Durch einen faulen sieg den sinnen leget bey/ Damit kein wachen mehr bey uns zu spüren sey. Jhr kinder süsser nacht legt eure fackeln nieder/ Was steht ihr wie zuvor/ und lacht den welt-kreiß an? Laufft durch das göldne hauß/ verlast die fenster-scheiben/ Geht rückwerts/ wie ihr solt/ ich will euch rückwerts treiben/ Geht rückwerts wieder hin die alte finstre bahn. Geht kinder wie ihr solt/ flieht lichter/ flieht von mir/ Mein licht/ mein augen-stern/ mein lieb ist nicht allhier. Sonnet. Cupido an die schöne Barnien. HJer laß ich pfeil und glut/ die rosen mit den myrten/ Durch die ich vor der zeit in himmel konte gehn. Hier laß ich krantz und band und alle waffen stehn/ Jch flieh/ und fliehe fort/ und laß es euch ihr hirten. Kein spiel/ kein frölich seyn/ kein süsses hals-umgürten/ Und keine Nymphe soll mit schallen und gethön Mich fürderhin durch thal/ durch pusch und auen sehn/ Kein west-wind soll mich mehr mit süssem thau bewirthen/ Weil Barnia mit glantz glut/ feuer/ licht und gifft/ Pfeil/ köcher/ krantz und speil und alles übertrifft. Ade/ ich gehe fort zu den entfernten wüsten/ Doch nehmt hier warnung an/ und höret noch ein wort: Jhr sterblichen/ wenn ich itzund von euch bin fort/ Last euch nach Barnien/ sie tödtet/ nicht gelüsten. Seine II. Theil. B
Galante Gedichte. Wenn itzt der faule ſchlaff die muͤden augen-lieder Durch einen faulen ſieg den ſinnen leget bey/ Damit kein wachen mehr bey uns zu ſpuͤren ſey. Jhr kinder ſuͤſſer nacht legt eure fackeln nieder/ Was ſteht ihr wie zuvor/ und lacht den welt-kreiß an? Laufft durch das goͤldne hauß/ verlaſt die fenſter-ſcheiben/ Geht ruͤckwerts/ wie ihr ſolt/ ich will euch ruͤckwerts treiben/ Geht ruͤckwerts wieder hin die alte finſtre bahn. Geht kinder wie ihr ſolt/ flieht lichter/ flieht von mir/ Mein licht/ mein augen-ſtern/ mein lieb iſt nicht allhier. Sonnet. Cupido an die ſchoͤne Barnien. HJer laß ich pfeil und glut/ die roſen mit den myrten/ Durch die ich vor der zeit in himmel konte gehn. Hier laß ich krantz und band und alle waffen ſtehn/ Jch flieh/ und fliehe fort/ und laß es euch ihr hirten. Kein ſpiel/ kein froͤlich ſeyn/ kein ſuͤſſes hals-umguͤrten/ Und keine Nymphe ſoll mit ſchallen und gethoͤn Mich fuͤrderhin durch thal/ durch puſch und auen ſehn/ Kein weſt-wind ſoll mich mehr mit ſuͤſſem thau bewirthen/ Weil Barnia mit glantz glut/ feuer/ licht und gifft/ Pfeil/ koͤcher/ krantz und ſpeil und alles uͤbertrifft. Ade/ ich gehe fort zu den entfernten wuͤſten/ Doch nehmt hier warnung an/ und hoͤret noch ein wort: Jhr ſterblichen/ wenn ich itzund von euch bin fort/ Laſt euch nach Barnien/ ſie toͤdtet/ nicht geluͤſten. Seine II. Theil. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0033" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>Wenn itzt der faule ſchlaff die muͤden augen-lieder</l><lb/> <l>Durch einen faulen ſieg den ſinnen leget bey/</l><lb/> <l>Damit kein wachen mehr bey uns zu ſpuͤren ſey.</l><lb/> <l>Jhr kinder ſuͤſſer nacht legt eure fackeln nieder/</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Was ſteht ihr wie zuvor/ und lacht den welt-kreiß an?</l><lb/> <l>Laufft durch das goͤldne hauß/ verlaſt die fenſter-ſcheiben/</l><lb/> <l>Geht ruͤckwerts/ wie ihr ſolt/ ich will euch ruͤckwerts treiben/</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Geht ruͤckwerts wieder hin die alte finſtre bahn.</l><lb/> <l>Geht kinder wie ihr ſolt/ flieht lichter/ flieht von mir/</l><lb/> <l>Mein licht/ mein augen-ſtern/ mein lieb iſt nicht allhier.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet.<lb/> Cupido an die ſchoͤne Barnien.</hi> </head><lb/> <lg n="5"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer laß ich pfeil und glut/ die roſen mit den myrten/</l><lb/> <l>Durch die ich vor der zeit in himmel konte gehn.</l><lb/> <l>Hier laß ich krantz und band und alle waffen ſtehn/</l><lb/> <l>Jch flieh/ und fliehe fort/ und laß es euch ihr hirten.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Kein ſpiel/ kein froͤlich ſeyn/ kein ſuͤſſes hals-umguͤrten/</l><lb/> <l>Und keine Nymphe ſoll mit ſchallen und gethoͤn</l><lb/> <l>Mich fuͤrderhin durch thal/ durch puſch und auen ſehn/</l><lb/> <l>Kein weſt-wind ſoll mich mehr mit ſuͤſſem thau bewirthen/</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Weil Barnia mit glantz glut/ feuer/ licht und gifft/</l><lb/> <l>Pfeil/ koͤcher/ krantz und ſpeil und alles uͤbertrifft.</l><lb/> <l>Ade/ ich gehe fort zu den entfernten wuͤſten/</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Doch nehmt hier warnung an/ und hoͤret noch ein wort:</l><lb/> <l>Jhr ſterblichen/ wenn ich itzund von euch bin fort/</l><lb/> <l>Laſt euch nach Barnien/ ſie toͤdtet/ nicht geluͤſten.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Seine</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [17/0033]
Galante Gedichte.
Wenn itzt der faule ſchlaff die muͤden augen-lieder
Durch einen faulen ſieg den ſinnen leget bey/
Damit kein wachen mehr bey uns zu ſpuͤren ſey.
Jhr kinder ſuͤſſer nacht legt eure fackeln nieder/
Was ſteht ihr wie zuvor/ und lacht den welt-kreiß an?
Laufft durch das goͤldne hauß/ verlaſt die fenſter-ſcheiben/
Geht ruͤckwerts/ wie ihr ſolt/ ich will euch ruͤckwerts treiben/
Geht ruͤckwerts wieder hin die alte finſtre bahn.
Geht kinder wie ihr ſolt/ flieht lichter/ flieht von mir/
Mein licht/ mein augen-ſtern/ mein lieb iſt nicht allhier.
Sonnet.
Cupido an die ſchoͤne Barnien.
HJer laß ich pfeil und glut/ die roſen mit den myrten/
Durch die ich vor der zeit in himmel konte gehn.
Hier laß ich krantz und band und alle waffen ſtehn/
Jch flieh/ und fliehe fort/ und laß es euch ihr hirten.
Kein ſpiel/ kein froͤlich ſeyn/ kein ſuͤſſes hals-umguͤrten/
Und keine Nymphe ſoll mit ſchallen und gethoͤn
Mich fuͤrderhin durch thal/ durch puſch und auen ſehn/
Kein weſt-wind ſoll mich mehr mit ſuͤſſem thau bewirthen/
Weil Barnia mit glantz glut/ feuer/ licht und gifft/
Pfeil/ koͤcher/ krantz und ſpeil und alles uͤbertrifft.
Ade/ ich gehe fort zu den entfernten wuͤſten/
Doch nehmt hier warnung an/ und hoͤret noch ein wort:
Jhr ſterblichen/ wenn ich itzund von euch bin fort/
Laſt euch nach Barnien/ ſie toͤdtet/ nicht geluͤſten.
Seine
II. Theil. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/33 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/33>, abgerufen am 16.02.2025. |