Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Wenn man den stengel bricht/ doch wieder blumen streut;So wird der süsse bruch/ der euren schoß bemeyt/ Euch allererst den weg zu frischer blüte bahnen. Die kinder werden euch nur zum ergötzen dienen/ Wenn euch eur ebenbild wird unter augen stehn/ Wenn eure liebligkeit von ihren lippen gehn Und eure freude wird auff ihren wangen grünen. Und endlich seyd ihr nicht die ersten unter allen Die liebe/ lust und list mit flammen angefüllt/ So ist vor langer zeit das wunderschöne bild/ Des grossen Carles kind/ die Emma/ selbst gefallen. So musten meinen thron Augustens töchter küssen/ So rieff Cleopatra mich um erbarmen an/ So trat Columbula die feder-leichte bahn/ Und legten ihren crantz zu meinen götter-füfsen/ Doch/ solte wer von euch in der geburt erblassen/ Und giengs ihr etwa nicht nach weiber weise woll/ So schwer' ich/ daß mein sohn nicht eher schlaffen soll/ Biß er diß denckmahl wird auf euren stein verfassen: Steh leser! diese grufft hält weib und kind verbunden/ Diß/ weil das leben ihm den tod zu wege bracht; Sie aber/ weil ihr kind hier vor des neides macht Hat ausser ihren leib' kein besser grab gefunden. Die zeit. WAs ist die edle zeit/ die allezeit vergehet?Ein kleiner punct/ worauf der grosse welt-kreiß stehet: Ein schneller blick/ der uns weist/ daß sie etwas sey: Nichts/ ehe sie kommt an; nichts/ wenn sie schon vorbey. Jhr wesen läst die zeit nicht blöde sinnen kennen/ Das kluge seelen kaum verstehen recht zu nennen; Sie giebt in der natur den anfang und beschluß/ Lehrt/ was verschwunden ist/ zeigt/ was geschehen muß. Wenn sie vergangen ist/ wer kan sie wieder bringen? Wer kan/ wenn sie noch fern/ sie bald zu kommen zwingen? Wie U 3
Vermiſchte Gedichte. Wenn man den ſtengel bricht/ doch wieder blumen ſtreut;So wird der ſuͤſſe bruch/ der euren ſchoß bemeyt/ Euch allererſt den weg zu friſcher bluͤte bahnen. Die kinder werden euch nur zum ergoͤtzen dienen/ Wenn euch eur ebenbild wird unter augen ſtehn/ Wenn eure liebligkeit von ihren lippen gehn Und eure freude wird auff ihren wangen gruͤnen. Und endlich ſeyd ihr nicht die erſten unter allen Die liebe/ luſt und liſt mit flammen angefuͤllt/ So iſt vor langer zeit das wunderſchoͤne bild/ Des groſſen Carles kind/ die Emma/ ſelbſt gefallen. So muſten meinen thron Auguſtens toͤchter kuͤſſen/ So rieff Cleopatra mich um erbarmen an/ So trat Columbula die feder-leichte bahn/ Und legten ihren crantz zu meinen goͤtter-fuͤfſen/ Doch/ ſolte wer von euch in der geburt erblaſſen/ Und giengs ihr etwa nicht nach weiber weiſe woll/ So ſchwer’ ich/ daß mein ſohn nicht eher ſchlaffen ſoll/ Biß er diß denckmahl wird auf euren ſtein verfaſſen: Steh leſer! dieſe grufft haͤlt weib und kind verbunden/ Diß/ weil das leben ihm den tod zu wege bracht; Sie aber/ weil ihr kind hier vor des neides macht Hat auſſer ihren leib’ kein beſſer grab gefunden. Die zeit. WAs iſt die edle zeit/ die allezeit vergehet?Ein kleiner punct/ worauf der groſſe welt-kreiß ſtehet: Ein ſchneller blick/ der uns weiſt/ daß ſie etwas ſey: Nichts/ ehe ſie kommt an; nichts/ wenn ſie ſchon vorbey. Jhr weſen laͤſt die zeit nicht bloͤde ſinnen kennen/ Das kluge ſeelen kaum verſtehen recht zu nennen; Sie giebt in der natur den anfang und beſchluß/ Lehrt/ was verſchwunden iſt/ zeigt/ was geſchehen muß. Wenn ſie vergangen iſt/ wer kan ſie wieder bringen? Wer kan/ wenn ſie noch fern/ ſie bald zu kom̃en zwingen? Wie U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0325" n="309"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wenn man den ſtengel bricht/ doch wieder blumen ſtreut;</l><lb/> <l>So wird der ſuͤſſe bruch/ der euren ſchoß bemeyt/</l><lb/> <l>Euch allererſt den weg zu friſcher bluͤte bahnen.</l><lb/> <l>Die kinder werden euch nur zum ergoͤtzen dienen/</l><lb/> <l>Wenn euch eur ebenbild wird unter augen ſtehn/</l><lb/> <l>Wenn eure liebligkeit von ihren lippen gehn</l><lb/> <l>Und eure freude wird auff ihren wangen gruͤnen.</l><lb/> <l>Und endlich ſeyd ihr nicht die erſten unter allen</l><lb/> <l>Die liebe/ luſt und liſt mit flammen angefuͤllt/</l><lb/> <l>So iſt vor langer zeit das wunderſchoͤne bild/</l><lb/> <l>Des groſſen Carles kind/ die Emma/ ſelbſt gefallen.</l><lb/> <l>So muſten meinen thron Auguſtens toͤchter kuͤſſen/</l><lb/> <l>So rieff Cleopatra mich um erbarmen an/</l><lb/> <l>So trat Columbula die feder-leichte bahn/</l><lb/> <l>Und legten ihren crantz zu meinen goͤtter-fuͤfſen/</l><lb/> <l>Doch/ ſolte wer von euch in der geburt erblaſſen/</l><lb/> <l>Und giengs ihr etwa nicht nach weiber weiſe woll/</l><lb/> <l>So ſchwer’ ich/ daß mein ſohn nicht eher ſchlaffen ſoll/</l><lb/> <l>Biß er diß denckmahl wird auf euren ſtein verfaſſen:</l><lb/> <l>Steh leſer! dieſe grufft haͤlt weib und kind verbunden/</l><lb/> <l>Diß/ weil das leben ihm den tod zu wege bracht;</l><lb/> <l>Sie aber/ weil ihr kind hier vor des neides macht</l><lb/> <l>Hat auſſer ihren leib’ kein beſſer grab gefunden.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die zeit.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>As iſt die edle zeit/ die allezeit vergehet?</l><lb/> <l>Ein kleiner punct/ worauf der groſſe welt-kreiß ſtehet:</l><lb/> <l>Ein ſchneller blick/ der uns weiſt/ daß ſie etwas ſey:</l><lb/> <l>Nichts/ ehe ſie kommt an; nichts/ wenn ſie ſchon vorbey.</l><lb/> <l>Jhr weſen laͤſt die zeit nicht bloͤde ſinnen kennen/</l><lb/> <l>Das kluge ſeelen kaum verſtehen recht zu nennen;</l><lb/> <l>Sie giebt in der natur den anfang und beſchluß/</l><lb/> <l>Lehrt/ was verſchwunden iſt/ zeigt/ was geſchehen muß.</l><lb/> <l>Wenn ſie vergangen iſt/ wer kan ſie wieder bringen?</l><lb/> <l>Wer kan/ wenn ſie noch fern/ ſie bald zu kom̃en zwingen?</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [309/0325]
Vermiſchte Gedichte.
Wenn man den ſtengel bricht/ doch wieder blumen ſtreut;
So wird der ſuͤſſe bruch/ der euren ſchoß bemeyt/
Euch allererſt den weg zu friſcher bluͤte bahnen.
Die kinder werden euch nur zum ergoͤtzen dienen/
Wenn euch eur ebenbild wird unter augen ſtehn/
Wenn eure liebligkeit von ihren lippen gehn
Und eure freude wird auff ihren wangen gruͤnen.
Und endlich ſeyd ihr nicht die erſten unter allen
Die liebe/ luſt und liſt mit flammen angefuͤllt/
So iſt vor langer zeit das wunderſchoͤne bild/
Des groſſen Carles kind/ die Emma/ ſelbſt gefallen.
So muſten meinen thron Auguſtens toͤchter kuͤſſen/
So rieff Cleopatra mich um erbarmen an/
So trat Columbula die feder-leichte bahn/
Und legten ihren crantz zu meinen goͤtter-fuͤfſen/
Doch/ ſolte wer von euch in der geburt erblaſſen/
Und giengs ihr etwa nicht nach weiber weiſe woll/
So ſchwer’ ich/ daß mein ſohn nicht eher ſchlaffen ſoll/
Biß er diß denckmahl wird auf euren ſtein verfaſſen:
Steh leſer! dieſe grufft haͤlt weib und kind verbunden/
Diß/ weil das leben ihm den tod zu wege bracht;
Sie aber/ weil ihr kind hier vor des neides macht
Hat auſſer ihren leib’ kein beſſer grab gefunden.
Die zeit.
WAs iſt die edle zeit/ die allezeit vergehet?
Ein kleiner punct/ worauf der groſſe welt-kreiß ſtehet:
Ein ſchneller blick/ der uns weiſt/ daß ſie etwas ſey:
Nichts/ ehe ſie kommt an; nichts/ wenn ſie ſchon vorbey.
Jhr weſen laͤſt die zeit nicht bloͤde ſinnen kennen/
Das kluge ſeelen kaum verſtehen recht zu nennen;
Sie giebt in der natur den anfang und beſchluß/
Lehrt/ was verſchwunden iſt/ zeigt/ was geſchehen muß.
Wenn ſie vergangen iſt/ wer kan ſie wieder bringen?
Wer kan/ wenn ſie noch fern/ ſie bald zu kom̃en zwingen?
Wie
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/325 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/325>, abgerufen am 23.02.2025. |