Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Das manches mägdchen oft nur mit der hand zerreist/Das auch Fallopius kaum selber uns erweist/ Und unter tausenden bey dreyen nur gefunden. Und soll ich endlich ja die rechte warheit sagen: Es ist ein lumpen-ding mit kummer angefüllt/ Ein rös'gen das nur auf ein viertel stündchen gilt/ Und vor ein groschen-stück offt viel zu marckte tragen. Jch schwere bey mir selbst und aller götter leben: Giebt eine jungfer sich von achzehn jahren an/ Die mir das rare pfand vor augen stellen kan/ Sa will ich tausend marck ihr zu der hochzeit geben. Was sucht ihr weiter denn mit thränen zu beschämen Ein ding/ das euch vielleicht das tantzen längst geraubt/ Das selber die natur mit dornen überlaubt Und kaum ein ehrlich kerl darff in die hände nehmen? Ach denckt doch wer ihr seyd/ und was ihr seyd gewesen! Schaut euren neuen stand mit frischen augen an; Denn sagt/ was dem die lust der liebe schaden kan/ Der so die äpffel darff aus reinem marmel lesen. Gesetzt auch/ daß ihr solt gar in die wochen kommen/ Was ist es endlich mehr mit kindern schwanger gehn? Es wird euch doch fürwar zu mehrerm ruhme stehn/ Als wenn das alter euch hätt ins spital genommen. Jhr habt bey weitem nicht so grosse schmach erlitten/ Als manch verschrumpelt thier/ die stets die liebe quält/ Die so viel jahre fast als zähn im maule zehlt/ Und sich vor kummer offt muß in die grube bitten. Genug/ daß ihr kein geld vor eure lust begehret/ Daß ihr den gürtel noch mit ehren abgelegt; Ein andre/ die den leib vor sieben groschen trägt/ Mag klagen/ daß der crantz auch ihren glantz verzehret. Euch aber ist der tag der freuden aufgegangen/ Jhr saugt canari-sect aus zucker-schalen ein/ Und lasset bey der nacht/ was jungfern/ jungfern seyn/ Wenn eure rosen nur mit gleichem purpur prangen. Ja wie ein bunter platz gefärbter tulipanen/ Wenn
Vermiſchte Gedichte. Das manches maͤgdchen oft nur mit der hand zerreiſt/Das auch Fallopius kaum ſelber uns erweiſt/ Und unter tauſenden bey dreyen nur gefunden. Und ſoll ich endlich ja die rechte warheit ſagen: Es iſt ein lumpen-ding mit kummer angefuͤllt/ Ein roͤſ’gen das nur auf ein viertel ſtuͤndchen gilt/ Und vor ein groſchen-ſtuͤck offt viel zu marckte tragen. Jch ſchwere bey mir ſelbſt und aller goͤtter leben: Giebt eine jungfer ſich von achzehn jahren an/ Die mir das rare pfand vor augen ſtellen kan/ Sa will ich tauſend marck ihr zu der hochzeit geben. Was ſucht ihr weiter denn mit thraͤnen zu beſchaͤmen Ein ding/ das euch vielleicht das tantzen laͤngſt geraubt/ Das ſelber die natur mit dornen uͤberlaubt Und kaum ein ehrlich kerl darff in die haͤnde nehmen? Ach denckt doch wer ihr ſeyd/ und was ihr ſeyd geweſen! Schaut euren neuen ſtand mit friſchen augen an; Denn ſagt/ was dem die luſt der liebe ſchaden kan/ Der ſo die aͤpffel darff aus reinem marmel leſen. Geſetzt auch/ daß ihr ſolt gar in die wochen kommen/ Was iſt es endlich mehr mit kindern ſchwanger gehn? Es wird euch doch fuͤrwar zu mehrerm ruhme ſtehn/ Als wenn das alter euch haͤtt ins ſpital genommen. Jhr habt bey weitem nicht ſo groſſe ſchmach erlitten/ Als manch verſchrumpelt thier/ die ſtets die liebe quaͤlt/ Die ſo viel jahre faſt als zaͤhn im maule zehlt/ Und ſich vor kummer offt muß in die grube bitten. Genug/ daß ihr kein geld vor eure luſt begehret/ Daß ihr den guͤrtel noch mit ehren abgelegt; Ein andre/ die den leib vor ſieben groſchen traͤgt/ Mag klagen/ daß der crantz auch ihren glantz verzehret. Euch aber iſt der tag der freuden aufgegangen/ Jhr ſaugt canari-ſect aus zucker-ſchalen ein/ Und laſſet bey der nacht/ was jungfern/ jungfern ſeyn/ Wenn eure roſen nur mit gleichem purpur prangen. Ja wie ein bunter platz gefaͤrbter tulipanen/ Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0324" n="308"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Das manches maͤgdchen oft nur mit der hand zerreiſt/</l><lb/> <l>Das auch Fallopius kaum ſelber uns erweiſt/</l><lb/> <l>Und unter tauſenden bey dreyen nur gefunden.</l><lb/> <l>Und ſoll ich endlich ja die rechte warheit ſagen:</l><lb/> <l>Es iſt ein lumpen-ding mit kummer angefuͤllt/</l><lb/> <l>Ein roͤſ’gen das nur auf ein viertel ſtuͤndchen gilt/</l><lb/> <l>Und vor ein groſchen-ſtuͤck offt viel zu marckte tragen.</l><lb/> <l>Jch ſchwere bey mir ſelbſt und aller goͤtter leben:</l><lb/> <l>Giebt eine jungfer ſich von achzehn jahren an/</l><lb/> <l>Die mir das rare pfand vor augen ſtellen kan/</l><lb/> <l>Sa will ich tauſend marck ihr zu der hochzeit geben.</l><lb/> <l>Was ſucht ihr weiter denn mit thraͤnen zu beſchaͤmen</l><lb/> <l>Ein ding/ das euch vielleicht das tantzen laͤngſt geraubt/</l><lb/> <l>Das ſelber die natur mit dornen uͤberlaubt</l><lb/> <l>Und kaum ein ehrlich kerl darff in die haͤnde nehmen?</l><lb/> <l>Ach denckt doch wer ihr ſeyd/ und was ihr ſeyd geweſen!</l><lb/> <l>Schaut euren neuen ſtand mit friſchen augen an;</l><lb/> <l>Denn ſagt/ was dem die luſt der liebe ſchaden kan/</l><lb/> <l>Der ſo die aͤpffel darff aus reinem marmel leſen.</l><lb/> <l>Geſetzt auch/ daß ihr ſolt gar in die wochen kommen/</l><lb/> <l>Was iſt es endlich mehr mit kindern ſchwanger gehn?</l><lb/> <l>Es wird euch doch fuͤrwar zu mehrerm ruhme ſtehn/</l><lb/> <l>Als wenn das alter euch haͤtt ins ſpital genommen.</l><lb/> <l>Jhr habt bey weitem nicht ſo groſſe ſchmach erlitten/</l><lb/> <l>Als manch verſchrumpelt thier/ die ſtets die liebe quaͤlt/</l><lb/> <l>Die ſo viel jahre faſt als zaͤhn im maule zehlt/</l><lb/> <l>Und ſich vor kummer offt muß in die grube bitten.</l><lb/> <l>Genug/ daß ihr kein geld vor eure luſt begehret/</l><lb/> <l>Daß ihr den guͤrtel noch mit ehren abgelegt;</l><lb/> <l>Ein andre/ die den leib vor ſieben groſchen traͤgt/</l><lb/> <l>Mag klagen/ daß der crantz auch ihren glantz verzehret.</l><lb/> <l>Euch aber iſt der tag der freuden aufgegangen/</l><lb/> <l>Jhr ſaugt canari-ſect aus zucker-ſchalen ein/</l><lb/> <l>Und laſſet bey der nacht/ was jungfern/ jungfern ſeyn/</l><lb/> <l>Wenn eure roſen nur mit gleichem purpur prangen.</l><lb/> <l>Ja wie ein bunter platz gefaͤrbter tulipanen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [308/0324]
Vermiſchte Gedichte.
Das manches maͤgdchen oft nur mit der hand zerreiſt/
Das auch Fallopius kaum ſelber uns erweiſt/
Und unter tauſenden bey dreyen nur gefunden.
Und ſoll ich endlich ja die rechte warheit ſagen:
Es iſt ein lumpen-ding mit kummer angefuͤllt/
Ein roͤſ’gen das nur auf ein viertel ſtuͤndchen gilt/
Und vor ein groſchen-ſtuͤck offt viel zu marckte tragen.
Jch ſchwere bey mir ſelbſt und aller goͤtter leben:
Giebt eine jungfer ſich von achzehn jahren an/
Die mir das rare pfand vor augen ſtellen kan/
Sa will ich tauſend marck ihr zu der hochzeit geben.
Was ſucht ihr weiter denn mit thraͤnen zu beſchaͤmen
Ein ding/ das euch vielleicht das tantzen laͤngſt geraubt/
Das ſelber die natur mit dornen uͤberlaubt
Und kaum ein ehrlich kerl darff in die haͤnde nehmen?
Ach denckt doch wer ihr ſeyd/ und was ihr ſeyd geweſen!
Schaut euren neuen ſtand mit friſchen augen an;
Denn ſagt/ was dem die luſt der liebe ſchaden kan/
Der ſo die aͤpffel darff aus reinem marmel leſen.
Geſetzt auch/ daß ihr ſolt gar in die wochen kommen/
Was iſt es endlich mehr mit kindern ſchwanger gehn?
Es wird euch doch fuͤrwar zu mehrerm ruhme ſtehn/
Als wenn das alter euch haͤtt ins ſpital genommen.
Jhr habt bey weitem nicht ſo groſſe ſchmach erlitten/
Als manch verſchrumpelt thier/ die ſtets die liebe quaͤlt/
Die ſo viel jahre faſt als zaͤhn im maule zehlt/
Und ſich vor kummer offt muß in die grube bitten.
Genug/ daß ihr kein geld vor eure luſt begehret/
Daß ihr den guͤrtel noch mit ehren abgelegt;
Ein andre/ die den leib vor ſieben groſchen traͤgt/
Mag klagen/ daß der crantz auch ihren glantz verzehret.
Euch aber iſt der tag der freuden aufgegangen/
Jhr ſaugt canari-ſect aus zucker-ſchalen ein/
Und laſſet bey der nacht/ was jungfern/ jungfern ſeyn/
Wenn eure roſen nur mit gleichem purpur prangen.
Ja wie ein bunter platz gefaͤrbter tulipanen/
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/324 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/324>, abgerufen am 23.02.2025. |