Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
Wie bitter bistu herber tod/ Wenn den dein pfeil berührt/ Der frey von kummer/ sorg und noth Sein sichres leben führt/ Der sich bey ehre/ gut und schätzen/ Noch länger meinte zu ergetzen. Wie bitter bistu herber todt/ Wenn einer wird bezielt/ Der von dem schweren sünden-koth Sich überladen fühlt/ Der seine rechnung so getrieben/ Daß er zu tief in schulden blieben. Wie bitter bistu herber todt/ Wenn deine sand-uhr schreckt/ Den vormahls seine seelen-noth Vom schlaffe nie erweckt/ Den sein gewissen selbst verklaget/ Und in der höllen ängste jaget. Wie leichte bistu stiller todt/ Dem/ der verfolgt/ geprest Und arm bey seinem thränen-brod Viel seufftzer nach dir läst/ Biß du ihn solcher angst enthebest/ Sein elend neben ihn begräbest. Wie leichte bistu sanffter todt/ Wenn dich empfindt der leib/ Dem stetes siechthum/ weh und noth Sein bester zeit-vertreib/ Wenn du die folter-gleichen schmertzen Benimmst dem abgekränckten hertzen. Wie
Wie bitter biſtu herber tod/ Wenn den dein pfeil beruͤhrt/ Der frey von kummer/ ſorg und noth Sein ſichres leben fuͤhrt/ Der ſich bey ehre/ gut und ſchaͤtzen/ Noch laͤnger meinte zu ergetzen. Wie bitter biſtu herber todt/ Wenn einer wird bezielt/ Der von dem ſchweren ſuͤnden-koth Sich uͤberladen fuͤhlt/ Der ſeine rechnung ſo getrieben/ Daß er zu tief in ſchulden blieben. Wie bitter biſtu herber todt/ Wenn deine ſand-uhr ſchreckt/ Den vormahls ſeine ſeelen-noth Vom ſchlaffe nie erweckt/ Den ſein gewiſſen ſelbſt verklaget/ Und in der hoͤllen aͤngſte jaget. Wie leichte biſtu ſtiller todt/ Dem/ der verfolgt/ gepreſt Und arm bey ſeinem thraͤnen-brod Viel ſeufftzer nach dir laͤſt/ Biß du ihn ſolcher angſt enthebeſt/ Sein elend neben ihn begraͤbeſt. Wie leichte biſtu ſanffter todt/ Wenn dich empfindt der leib/ Dem ſtetes ſiechthum/ weh und noth Sein beſter zeit-vertreib/ Wenn du die folter-gleichen ſchmertzen Benimmſt dem abgekraͤnckten hertzen. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0302" n="286"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wenn der fuͤr dir muß unten liegen/</l><lb/> <l>Der viel noch dachte zu beſiegen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wie bitter biſtu herber tod/</l><lb/> <l>Wenn den dein pfeil beruͤhrt/</l><lb/> <l>Der frey von kummer/ ſorg und noth</l><lb/> <l>Sein ſichres leben fuͤhrt/</l><lb/> <l>Der ſich bey ehre/ gut und ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Noch laͤnger meinte zu ergetzen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wie bitter biſtu herber todt/</l><lb/> <l>Wenn einer wird bezielt/</l><lb/> <l>Der von dem ſchweren ſuͤnden-koth</l><lb/> <l>Sich uͤberladen fuͤhlt/</l><lb/> <l>Der ſeine rechnung ſo getrieben/</l><lb/> <l>Daß er zu tief in ſchulden blieben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Wie bitter biſtu herber todt/</l><lb/> <l>Wenn deine ſand-uhr ſchreckt/</l><lb/> <l>Den vormahls ſeine ſeelen-noth</l><lb/> <l>Vom ſchlaffe nie erweckt/</l><lb/> <l>Den ſein gewiſſen ſelbſt verklaget/</l><lb/> <l>Und in der hoͤllen aͤngſte jaget.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Wie leichte biſtu ſtiller todt/</l><lb/> <l>Dem/ der verfolgt/ gepreſt</l><lb/> <l>Und arm bey ſeinem thraͤnen-brod</l><lb/> <l>Viel ſeufftzer nach dir laͤſt/</l><lb/> <l>Biß du ihn ſolcher angſt enthebeſt/</l><lb/> <l>Sein elend neben ihn begraͤbeſt.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Wie leichte biſtu ſanffter todt/</l><lb/> <l>Wenn dich empfindt der leib/</l><lb/> <l>Dem ſtetes ſiechthum/ weh und noth</l><lb/> <l>Sein beſter zeit-vertreib/</l><lb/> <l>Wenn du die folter-gleichen ſchmertzen</l><lb/> <l>Benimmſt dem abgekraͤnckten hertzen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [286/0302]
Vermiſchte Gedichte.
Wenn der fuͤr dir muß unten liegen/
Der viel noch dachte zu beſiegen.
Wie bitter biſtu herber tod/
Wenn den dein pfeil beruͤhrt/
Der frey von kummer/ ſorg und noth
Sein ſichres leben fuͤhrt/
Der ſich bey ehre/ gut und ſchaͤtzen/
Noch laͤnger meinte zu ergetzen.
Wie bitter biſtu herber todt/
Wenn einer wird bezielt/
Der von dem ſchweren ſuͤnden-koth
Sich uͤberladen fuͤhlt/
Der ſeine rechnung ſo getrieben/
Daß er zu tief in ſchulden blieben.
Wie bitter biſtu herber todt/
Wenn deine ſand-uhr ſchreckt/
Den vormahls ſeine ſeelen-noth
Vom ſchlaffe nie erweckt/
Den ſein gewiſſen ſelbſt verklaget/
Und in der hoͤllen aͤngſte jaget.
Wie leichte biſtu ſtiller todt/
Dem/ der verfolgt/ gepreſt
Und arm bey ſeinem thraͤnen-brod
Viel ſeufftzer nach dir laͤſt/
Biß du ihn ſolcher angſt enthebeſt/
Sein elend neben ihn begraͤbeſt.
Wie leichte biſtu ſanffter todt/
Wenn dich empfindt der leib/
Dem ſtetes ſiechthum/ weh und noth
Sein beſter zeit-vertreib/
Wenn du die folter-gleichen ſchmertzen
Benimmſt dem abgekraͤnckten hertzen.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/302 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/302>, abgerufen am 16.02.2025. |