Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
Dein adler kan nicht nur im offnen felde siegen; Er greifft auch wäll' und mauren an. Welch wunder hat er nicht gethan Jn den nur vorgespielten kriegen? Der hahn/ so keck er sonsten ist/ Läst sich in enge winckel schliessen/ Wann du mit flammen ausgerüst Den strahl bewehrter faust auff seinen kopff läst schiessen. Bonn scheut dein scharff gefecht/ und Käyserswerth ingleichen/ Denckt an dein donnrendes geschütz/ Sie fürchten deiner schwerdter blitz/ Nebst den geführten doppelstreichen; Sie kennen deines adlers macht/ Und seine kriegerische klauen/ Und sind zu solcher furcht gebracht/ Daß ihnen nach der zeit wird sattsam vor dir grauen. Umb wie viel röther wird nicht nun dein adler scheinen/ Nun er durchs hahnen blut benetzt? Er ist und bleibet unverletzt/ Weil GOtt und tugend ihn umbzäunen. Und kan er gar der sonnen licht Durch strengen schwung entgegen gehen; Wie? solt er denn auff erden nicht Auch unter rauch und dampff der stoltzen feinde stehen? Dein Cleve will also zum ersten dich umfassen. Du warst der nordstern in der höh/ Wornach es auff ergrimmter see Sein sehnlichs auge schiessen lassen. Da S 3
Dein adler kan nicht nur im offnen felde ſiegen; Er greifft auch waͤll’ und mauren an. Welch wunder hat er nicht gethan Jn den nur vorgeſpielten kriegen? Der hahn/ ſo keck er ſonſten iſt/ Laͤſt ſich in enge winckel ſchlieſſen/ Wann du mit flammen ausgeruͤſt Den ſtrahl bewehrter fauſt auff ſeinen kopff laͤſt ſchieſſen. Bonn ſcheut dein ſcharff gefecht/ und Kaͤyſerswerth ingleichen/ Denckt an dein donnrendes geſchuͤtz/ Sie fuͤrchten deiner ſchwerdter blitz/ Nebſt den gefuͤhrten doppelſtreichen; Sie kennen deines adlers macht/ Und ſeine kriegeriſche klauen/ Und ſind zu ſolcher furcht gebracht/ Daß ihnen nach der zeit wird ſattſam vor dir grauen. Umb wie viel roͤther wird nicht nun dein adler ſcheinen/ Nun er durchs hahnen blut benetzt? Er iſt und bleibet unverletzt/ Weil GOtt und tugend ihn umbzaͤunen. Und kan er gar der ſonnen licht Durch ſtrengen ſchwung entgegen gehen; Wie? ſolt er denn auff erden nicht Auch unter rauch und dampff der ſtoltzen feinde ſtehen? Dein Cleve will alſo zum erſten dich umfaſſen. Du warſt der nordſtern in der hoͤh/ Wornach es auff ergrimmter ſee Sein ſehnlichs auge ſchieſſen laſſen. Da S 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0293" n="277"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wie reichlich koͤmmſtu nicht bepalmt?</l><lb/> <l>Und wer wird deinen zug nicht loben/</l><lb/> <l>Der ſtahl und felſen auch zermalmt/</l><lb/> <l>Und ſo den feinde lehrt die allerſchwerſte proben?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Dein adler kan nicht nur im offnen felde ſiegen;</l><lb/> <l>Er greifft auch waͤll’ und mauren an.</l><lb/> <l>Welch wunder hat er nicht gethan</l><lb/> <l>Jn den nur vorgeſpielten kriegen?</l><lb/> <l>Der hahn/ ſo keck er ſonſten iſt/</l><lb/> <l>Laͤſt ſich in enge winckel ſchlieſſen/</l><lb/> <l>Wann du mit flammen ausgeruͤſt</l><lb/> <l>Den ſtrahl bewehrter fauſt auff ſeinen kopff laͤſt ſchieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Bonn ſcheut dein ſcharff gefecht/ und Kaͤyſerswerth ingleichen/</l><lb/> <l>Denckt an dein donnrendes geſchuͤtz/</l><lb/> <l>Sie fuͤrchten deiner ſchwerdter blitz/</l><lb/> <l>Nebſt den gefuͤhrten doppelſtreichen;</l><lb/> <l>Sie kennen deines adlers macht/</l><lb/> <l>Und ſeine kriegeriſche klauen/</l><lb/> <l>Und ſind zu ſolcher furcht gebracht/</l><lb/> <l>Daß ihnen nach der zeit wird ſattſam vor dir grauen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Umb wie viel roͤther wird nicht nun dein adler ſcheinen/</l><lb/> <l>Nun er durchs hahnen blut benetzt?</l><lb/> <l>Er iſt und bleibet unverletzt/</l><lb/> <l>Weil GOtt und tugend ihn umbzaͤunen.</l><lb/> <l>Und kan er gar der ſonnen licht</l><lb/> <l>Durch ſtrengen ſchwung entgegen gehen;</l><lb/> <l>Wie? ſolt er denn auff erden nicht</l><lb/> <l>Auch unter rauch und dampff der ſtoltzen feinde ſtehen?</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Dein Cleve will alſo zum erſten dich umfaſſen.</l><lb/> <l>Du warſt der nordſtern in der hoͤh/</l><lb/> <l>Wornach es auff ergrimmter ſee</l><lb/> <l>Sein ſehnlichs auge ſchieſſen laſſen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [277/0293]
Vermiſchte Gedichte.
Wie reichlich koͤmmſtu nicht bepalmt?
Und wer wird deinen zug nicht loben/
Der ſtahl und felſen auch zermalmt/
Und ſo den feinde lehrt die allerſchwerſte proben?
Dein adler kan nicht nur im offnen felde ſiegen;
Er greifft auch waͤll’ und mauren an.
Welch wunder hat er nicht gethan
Jn den nur vorgeſpielten kriegen?
Der hahn/ ſo keck er ſonſten iſt/
Laͤſt ſich in enge winckel ſchlieſſen/
Wann du mit flammen ausgeruͤſt
Den ſtrahl bewehrter fauſt auff ſeinen kopff laͤſt ſchieſſen.
Bonn ſcheut dein ſcharff gefecht/ und Kaͤyſerswerth ingleichen/
Denckt an dein donnrendes geſchuͤtz/
Sie fuͤrchten deiner ſchwerdter blitz/
Nebſt den gefuͤhrten doppelſtreichen;
Sie kennen deines adlers macht/
Und ſeine kriegeriſche klauen/
Und ſind zu ſolcher furcht gebracht/
Daß ihnen nach der zeit wird ſattſam vor dir grauen.
Umb wie viel roͤther wird nicht nun dein adler ſcheinen/
Nun er durchs hahnen blut benetzt?
Er iſt und bleibet unverletzt/
Weil GOtt und tugend ihn umbzaͤunen.
Und kan er gar der ſonnen licht
Durch ſtrengen ſchwung entgegen gehen;
Wie? ſolt er denn auff erden nicht
Auch unter rauch und dampff der ſtoltzen feinde ſtehen?
Dein Cleve will alſo zum erſten dich umfaſſen.
Du warſt der nordſtern in der hoͤh/
Wornach es auff ergrimmter ſee
Sein ſehnlichs auge ſchieſſen laſſen.
Da
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/293 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/293>, abgerufen am 16.02.2025. |