Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Und daß die feder nicht zu viel Von meinem bösen leben sage/ So habe sie hiermit ihr ziel/ Jch will nicht daß sie ferner klage/ Mit diesem geht mein wallen an/ Wol iedem der da bleiben kan/ Mein wolseyn such ich im verderben. Jhr guten freunde/ gute nacht/ Der wunsch sey euch von mir vermacht/ Mein leben mag mein feind ererben. Hundspossen. C. H. v. H. SO will ich auch/ daß meine lieder/ Du hingelegter Rodomont/ Dem glut und muth in augen stund/ Besingen deine kalten glieder. Nur klag ich/ daß kein harzicht schwein Hat sollen dein geferte seyn/ Und neben dir sich strecken müssen/ Daß dein und deines feindes blut Nicht schäumig soll zusammen fliessen/ Und roth besiegeln deinen muth. Doch weil du schienst zu seyn gebohren Um Jupiters gezelt zu stehn/ Und durch sein donnerreich zu gehn/ Ward dir ein donner-tod erkohren/ Ein donner so aus eisen kracht/ Den schwefel und salpeter macht/ Wenn hitz und kält einander fliehen/ Schlug dein geschicktes haupt entzwey; Wir aber wollen uns bemühen/ Daß deiner unvergessen sey. Kommt R 3
Vermiſchte Gedichte. Und daß die feder nicht zu viel Von meinem boͤſen leben ſage/ So habe ſie hiermit ihr ziel/ Jch will nicht daß ſie ferner klage/ Mit dieſem geht mein wallen an/ Wol iedem der da bleiben kan/ Mein wolſeyn ſuch ich im verderben. Jhr guten freunde/ gute nacht/ Der wunſch ſey euch von mir vermacht/ Mein leben mag mein feind ererben. Hundspoſſen. C. H. v. H. SO will ich auch/ daß meine lieder/ Du hingelegter Rodomont/ Dem glut und muth in augen ſtund/ Beſingen deine kalten glieder. Nur klag ich/ daß kein harzicht ſchwein Hat ſollen dein geferte ſeyn/ Und neben dir ſich ſtrecken muͤſſen/ Daß dein und deines feindes blut Nicht ſchaͤumig ſoll zuſammen flieſſen/ Und roth beſiegeln deinen muth. Doch weil du ſchienſt zu ſeyn gebohren Um Jupiters gezelt zu ſtehn/ Und durch ſein donnerreich zu gehn/ Ward dir ein donner-tod erkohren/ Ein donner ſo aus eiſen kracht/ Den ſchwefel und ſalpeter macht/ Wenn hitz und kaͤlt einander fliehen/ Schlug dein geſchicktes haupt entzwey; Wir aber wollen uns bemuͤhen/ Daß deiner unvergeſſen ſey. Kommt R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0277" n="261"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <l>Und daß die feder nicht zu viel</l><lb/> <l>Von meinem boͤſen leben ſage/</l><lb/> <l>So habe ſie hiermit ihr ziel/</l><lb/> <l>Jch will nicht daß ſie ferner klage/</l><lb/> <l>Mit dieſem geht mein wallen an/</l><lb/> <l>Wol iedem der da bleiben kan/</l><lb/> <l>Mein wolſeyn ſuch ich im verderben.</l><lb/> <l>Jhr guten freunde/ gute nacht/</l><lb/> <l>Der wunſch ſey euch von mir vermacht/</l><lb/> <l>Mein leben mag mein feind ererben.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Hundspoſſen.</hi><lb/> C. H. v. H.</head><lb/> <lg n="9"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O will ich auch/ daß meine lieder/</l><lb/> <l>Du hingelegter Rodomont/</l><lb/> <l>Dem glut und muth in augen ſtund/</l><lb/> <l>Beſingen deine kalten glieder.</l><lb/> <l>Nur klag ich/ daß kein harzicht ſchwein</l><lb/> <l>Hat ſollen dein geferte ſeyn/</l><lb/> <l>Und neben dir ſich ſtrecken muͤſſen/</l><lb/> <l>Daß dein und deines feindes blut</l><lb/> <l>Nicht ſchaͤumig ſoll zuſammen flieſſen/</l><lb/> <l>Und roth beſiegeln deinen muth.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Doch weil du ſchienſt zu ſeyn gebohren</l><lb/> <l>Um Jupiters gezelt zu ſtehn/</l><lb/> <l>Und durch ſein donnerreich zu gehn/</l><lb/> <l>Ward dir ein donner-tod erkohren/</l><lb/> <l>Ein donner ſo aus eiſen kracht/</l><lb/> <l>Den ſchwefel und ſalpeter macht/</l><lb/> <l>Wenn hitz und kaͤlt einander fliehen/</l><lb/> <l>Schlug dein geſchicktes haupt entzwey;</l><lb/> <l>Wir aber wollen uns bemuͤhen/</l><lb/> <l>Daß deiner unvergeſſen ſey.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Kommt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [261/0277]
Vermiſchte Gedichte.
Und daß die feder nicht zu viel
Von meinem boͤſen leben ſage/
So habe ſie hiermit ihr ziel/
Jch will nicht daß ſie ferner klage/
Mit dieſem geht mein wallen an/
Wol iedem der da bleiben kan/
Mein wolſeyn ſuch ich im verderben.
Jhr guten freunde/ gute nacht/
Der wunſch ſey euch von mir vermacht/
Mein leben mag mein feind ererben.
Hundspoſſen.
C. H. v. H.
SO will ich auch/ daß meine lieder/
Du hingelegter Rodomont/
Dem glut und muth in augen ſtund/
Beſingen deine kalten glieder.
Nur klag ich/ daß kein harzicht ſchwein
Hat ſollen dein geferte ſeyn/
Und neben dir ſich ſtrecken muͤſſen/
Daß dein und deines feindes blut
Nicht ſchaͤumig ſoll zuſammen flieſſen/
Und roth beſiegeln deinen muth.
Doch weil du ſchienſt zu ſeyn gebohren
Um Jupiters gezelt zu ſtehn/
Und durch ſein donnerreich zu gehn/
Ward dir ein donner-tod erkohren/
Ein donner ſo aus eiſen kracht/
Den ſchwefel und ſalpeter macht/
Wenn hitz und kaͤlt einander fliehen/
Schlug dein geſchicktes haupt entzwey;
Wir aber wollen uns bemuͤhen/
Daß deiner unvergeſſen ſey.
Kommt
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/277 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/277>, abgerufen am 16.02.2025. |