Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Mit dem besprachte sich die laute nachtigal.Der garten/ wie gedacht/ war überall geschmücket/ Mit schönen blumen hier/ mit kräutern dort gesticket/ Mein' augen haben stets/ was sie begehrt/ geschaut/ Nur keine müntze nicht und tausend-gülden kraut. Mein Phöbus hatte sich auf beyde nicht beflissen/ Auch nicht auf löffel-kraut und nichtige narcissen/ Weil sie so flüchtig seyn. Zu selber schönen zeit Wust ich von keiner angst/ von keinem hertzen-leid. Jch sah' den ehren preiß in seiner ehre sitzen/ Die hohe sonnen-blum als eine sonne blitzen/ Die kecke lilje stund in ihrer gelben glut/ Die raut in graß-schmaragd/ die ros' in milch und blut. Jch sah den nelcken-stock sein purpur-kleid empfangen/ Mein schönes tausend-schön vor tausend blumen prangen/ Und meinte/ daß mein hertz/ das damahls war im meer Voll unerschöpffter lust/ nicht zu betrüben wär. Nun aber hat die zeit/ mit der sich alles endet/ Mich aller lust beraubt/ mir alle freud' entwendet; O Solon! du hast recht/ so lange Titan tagt! O Solon! du hast wahr und mehr als wahr gesagt. Jndem du niemand nicht vor glücklich hast erkennet/ Eh seine seele ab- vom leibe sich getrennet/ O Solon! du hast recht. Als ich im garten saß/ Und vor der blumen zier fast meiner selbst vergaß/ Erhub sich unverhofft ein unaussprechlich brausen/ Der wüttrich Boreas hub grausam an zu sausen/ Der sturm nahm schrecklich zu/ es ruderte die see Aus ihren syrten raus zum himmel in die höh. Die weite breite lufft ward überall bezogen Mit dicker finsterniß und trüben wasser-wogen; Die wolcken rollten fort/ ihr rauher donner-knall Erschütterte die lufft/ es zitterte der ball Der erden selbst vor furcht; es rasselten die wälder Und prasselten vom sturm/ der meine blumen-felder Mit schlossen/ regen/ blitz und schrecken überfiel; So
Vermiſchte Gedichte. Mit dem beſprachte ſich die laute nachtigal.Der garten/ wie gedacht/ war uͤberall geſchmuͤcket/ Mit ſchoͤnen blumen hier/ mit kraͤutern dort geſticket/ Mein’ augen haben ſtets/ was ſie begehrt/ geſchaut/ Nur keine muͤntze nicht und tauſend-guͤlden kraut. Mein Phoͤbus hatte ſich auf beyde nicht befliſſen/ Auch nicht auf loͤffel-kraut und nichtige narciſſen/ Weil ſie ſo fluͤchtig ſeyn. Zu ſelber ſchoͤnen zeit Wuſt ich von keiner angſt/ von keinem hertzen-leid. Jch ſah’ den ehren preiß in ſeiner ehre ſitzen/ Die hohe ſonnen-blum als eine ſonne blitzen/ Die kecke lilje ſtund in ihrer gelben glut/ Die raut in graß-ſchmaragd/ die roſ’ in milch und blut. Jch ſah den nelcken-ſtock ſein purpur-kleid empfangen/ Mein ſchoͤnes tauſend-ſchoͤn vor tauſend blumen prangen/ Und meinte/ daß mein hertz/ das damahls war im meer Voll unerſchoͤpffter luſt/ nicht zu betruͤben waͤr. Nun aber hat die zeit/ mit der ſich alles endet/ Mich aller luſt beraubt/ mir alle freud’ entwendet; O Solon! du haſt recht/ ſo lange Titan tagt! O Solon! du haſt wahr und mehr als wahr geſagt. Jndem du niemand nicht vor gluͤcklich haſt erkennet/ Eh ſeine ſeele ab- vom leibe ſich getrennet/ O Solon! du haſt recht. Als ich im garten ſaß/ Und vor der blumen zier faſt meiner ſelbſt vergaß/ Erhub ſich unverhofft ein unausſprechlich brauſen/ Der wuͤttrich Boreas hub grauſam an zu ſauſen/ Der ſturm nahm ſchrecklich zu/ es ruderte die ſee Aus ihren ſyrten raus zum himmel in die hoͤh. Die weite breite lufft ward uͤberall bezogen Mit dicker finſterniß und truͤben waſſer-wogen; Die wolcken rollten fort/ ihr rauher donner-knall Erſchuͤtterte die lufft/ es zitterte der ball Der erden ſelbſt vor furcht; es raſſelten die waͤlder Und praſſelten vom ſturm/ der meine blumen-felder Mit ſchloſſen/ regen/ blitz und ſchrecken uͤberfiel; So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0268" n="252"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Mit dem beſprachte ſich die laute nachtigal.</l><lb/> <l>Der garten/ wie gedacht/ war uͤberall geſchmuͤcket/</l><lb/> <l>Mit ſchoͤnen blumen hier/ mit kraͤutern dort geſticket/</l><lb/> <l>Mein’ augen haben ſtets/ was ſie begehrt/ geſchaut/</l><lb/> <l>Nur keine muͤntze nicht und tauſend-guͤlden kraut.</l><lb/> <l>Mein Phoͤbus hatte ſich auf beyde nicht befliſſen/</l><lb/> <l>Auch nicht auf loͤffel-kraut und nichtige narciſſen/</l><lb/> <l>Weil ſie ſo fluͤchtig ſeyn. Zu ſelber ſchoͤnen zeit</l><lb/> <l>Wuſt ich von keiner angſt/ von keinem hertzen-leid.</l><lb/> <l>Jch ſah’ den ehren preiß in ſeiner ehre ſitzen/</l><lb/> <l>Die hohe ſonnen-blum als eine ſonne blitzen/</l><lb/> <l>Die kecke lilje ſtund in ihrer gelben glut/</l><lb/> <l>Die raut in graß-ſchmaragd/ die roſ’ in milch und blut.</l><lb/> <l>Jch ſah den nelcken-ſtock ſein purpur-kleid empfangen/</l><lb/> <l>Mein ſchoͤnes tauſend-ſchoͤn vor tauſend blumen prangen/</l><lb/> <l>Und meinte/ daß mein hertz/ das damahls war im meer</l><lb/> <l>Voll unerſchoͤpffter luſt/ nicht zu betruͤben waͤr.</l><lb/> <l>Nun aber hat die zeit/ mit der ſich alles endet/</l><lb/> <l>Mich aller luſt beraubt/ mir alle freud’ entwendet;</l><lb/> <l>O Solon! du haſt recht/ ſo lange Titan tagt!</l><lb/> <l>O Solon! du haſt wahr und mehr als wahr geſagt.</l><lb/> <l>Jndem du niemand nicht vor gluͤcklich haſt erkennet/</l><lb/> <l>Eh ſeine ſeele ab- vom leibe ſich getrennet/</l><lb/> <l>O Solon! du haſt recht. Als ich im garten ſaß/</l><lb/> <l>Und vor der blumen zier faſt meiner ſelbſt vergaß/</l><lb/> <l>Erhub ſich unverhofft ein unausſprechlich brauſen/</l><lb/> <l>Der wuͤttrich Boreas hub grauſam an zu ſauſen/</l><lb/> <l>Der ſturm nahm ſchrecklich zu/ es ruderte die ſee</l><lb/> <l>Aus ihren ſyrten raus zum himmel in die hoͤh.</l><lb/> <l>Die weite breite lufft ward uͤberall bezogen</l><lb/> <l>Mit dicker finſterniß und truͤben waſſer-wogen;</l><lb/> <l>Die wolcken rollten fort/ ihr rauher donner-knall</l><lb/> <l>Erſchuͤtterte die lufft/ es zitterte der ball</l><lb/> <l>Der erden ſelbſt vor furcht; es raſſelten die waͤlder</l><lb/> <l>Und praſſelten vom ſturm/ der meine blumen-felder</l><lb/> <l>Mit ſchloſſen/ regen/ blitz und ſchrecken uͤberfiel;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [252/0268]
Vermiſchte Gedichte.
Mit dem beſprachte ſich die laute nachtigal.
Der garten/ wie gedacht/ war uͤberall geſchmuͤcket/
Mit ſchoͤnen blumen hier/ mit kraͤutern dort geſticket/
Mein’ augen haben ſtets/ was ſie begehrt/ geſchaut/
Nur keine muͤntze nicht und tauſend-guͤlden kraut.
Mein Phoͤbus hatte ſich auf beyde nicht befliſſen/
Auch nicht auf loͤffel-kraut und nichtige narciſſen/
Weil ſie ſo fluͤchtig ſeyn. Zu ſelber ſchoͤnen zeit
Wuſt ich von keiner angſt/ von keinem hertzen-leid.
Jch ſah’ den ehren preiß in ſeiner ehre ſitzen/
Die hohe ſonnen-blum als eine ſonne blitzen/
Die kecke lilje ſtund in ihrer gelben glut/
Die raut in graß-ſchmaragd/ die roſ’ in milch und blut.
Jch ſah den nelcken-ſtock ſein purpur-kleid empfangen/
Mein ſchoͤnes tauſend-ſchoͤn vor tauſend blumen prangen/
Und meinte/ daß mein hertz/ das damahls war im meer
Voll unerſchoͤpffter luſt/ nicht zu betruͤben waͤr.
Nun aber hat die zeit/ mit der ſich alles endet/
Mich aller luſt beraubt/ mir alle freud’ entwendet;
O Solon! du haſt recht/ ſo lange Titan tagt!
O Solon! du haſt wahr und mehr als wahr geſagt.
Jndem du niemand nicht vor gluͤcklich haſt erkennet/
Eh ſeine ſeele ab- vom leibe ſich getrennet/
O Solon! du haſt recht. Als ich im garten ſaß/
Und vor der blumen zier faſt meiner ſelbſt vergaß/
Erhub ſich unverhofft ein unausſprechlich brauſen/
Der wuͤttrich Boreas hub grauſam an zu ſauſen/
Der ſturm nahm ſchrecklich zu/ es ruderte die ſee
Aus ihren ſyrten raus zum himmel in die hoͤh.
Die weite breite lufft ward uͤberall bezogen
Mit dicker finſterniß und truͤben waſſer-wogen;
Die wolcken rollten fort/ ihr rauher donner-knall
Erſchuͤtterte die lufft/ es zitterte der ball
Der erden ſelbſt vor furcht; es raſſelten die waͤlder
Und praſſelten vom ſturm/ der meine blumen-felder
Mit ſchloſſen/ regen/ blitz und ſchrecken uͤberfiel;
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/268 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/268>, abgerufen am 16.02.2025. |