Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. An den General Fabian Ferson/ als er Ao. 1675 WEnn/ welt-berühmter held/ ein knecht sich darff erkühnen/mit erster schiffarth nach Stockholm ankam. E. C. S. Nach aller möglichkeit dich heute zu bedienen/ So hab ich diß zu thun vor andern gutes recht; Denn ich erkenne mich für deinen schlechten knecht. Jch lege mich hiermit zu deinen füssen nieder/ Und überreiche dir die unvollkommne lieder/ Mit welchen ich in eil den frohen tag beehrt/ An welchem du gesund bey uns bist eingekehrt. Wir dancken GOtt dafür/ ob schon die lieben deinen/ Die du zurücke liest/ umb dich noch traurig scheinen/ Fürnehmlich weil ihr feind in voller rüstung steht/ Und/ wie berichtet wird/ an ihre gräntzen geht. Man sagt/ die Dün' als sie dein abseyn hätt vernommen/ Sey in der wilden see sehr weit dir nachgeschwommen/ Und weil sie dich nicht fand/ hat sie/ die nun betagt/ Jhr schilfficht haupt beraufft und dich sehr hoch beklagt. Es rieff dir sehnlich nach ihr gantzes hoffgesinde/ Vor allen andern doch die junge Dünamünde/ Die ihre tochter ist/ rieff immer diese wort: Ach vater! ziehst du weg? ach vater! ziehst du fort? O ach! und lässest mich in händen meiner neider? Jndem sie dieses sprach/ zerriß sie ihre kleider/ Wie ihre mutter that; seit dieses ist geschehn/ Hat man sie beyde bloß und nackend gehn gesehn. Wie schmertzlich sie nun dort dein abseyn ietzt bereuen/ So hertzlich können wir uns deiner ankunfft freuen; Der alte Mehler selbst/ wie mir wird fürgebracht/ Hat unter seinem eiß heut über laut gelacht. Es ströhmte neben ihm die liebliche Syrene Durch ihre silberfluth ein jauchzendes gethöne/ So daß ihr heller schall den fluth-crystall durchbrach: Die klippen sprachen ihm mit schweren lippen nach Und
Vermiſchte Gedichte. An den General Fabian Ferſon/ als er Ao. 1675 WEnn/ welt-beruͤhmter held/ ein knecht ſich darff erkuͤhnen/mit erſter ſchiffarth nach Stockholm ankam. E. C. S. Nach aller moͤglichkeit dich heute zu bedienen/ So hab ich diß zu thun vor andern gutes recht; Denn ich erkenne mich fuͤr deinen ſchlechten knecht. Jch lege mich hiermit zu deinen fuͤſſen nieder/ Und uͤberreiche dir die unvollkommne lieder/ Mit welchen ich in eil den frohen tag beehrt/ An welchem du geſund bey uns biſt eingekehrt. Wir dancken GOtt dafuͤr/ ob ſchon die lieben deinen/ Die du zuruͤcke lieſt/ umb dich noch traurig ſcheinen/ Fuͤrnehmlich weil ihr feind in voller ruͤſtung ſteht/ Und/ wie berichtet wird/ an ihre graͤntzen geht. Man ſagt/ die Duͤn’ als ſie dein abſeyn haͤtt vernommen/ Sey in der wilden ſee ſehr weit dir nachgeſchwommen/ Und weil ſie dich nicht fand/ hat ſie/ die nun betagt/ Jhr ſchilfficht haupt beraufft und dich ſehr hoch beklagt. Es rieff dir ſehnlich nach ihr gantzes hoffgeſinde/ Vor allen andern doch die junge Duͤnamuͤnde/ Die ihre tochter iſt/ rieff immer dieſe wort: Ach vater! ziehſt du weg? ach vater! ziehſt du fort? O ach! und laͤſſeſt mich in haͤnden meiner neider? Jndem ſie dieſes ſprach/ zerriß ſie ihre kleider/ Wie ihre mutter that; ſeit dieſes iſt geſchehn/ Hat man ſie beyde bloß und nackend gehn geſehn. Wie ſchmertzlich ſie nun dort dein abſeyn ietzt bereuen/ So hertzlich koͤnnen wir uns deiner ankunfft freuen; Der alte Mehler ſelbſt/ wie mir wird fuͤrgebracht/ Hat unter ſeinem eiß heut uͤber laut gelacht. Es ſtroͤhmte neben ihm die liebliche Syrene Durch ihre ſilberfluth ein jauchzendes gethoͤne/ So daß ihr heller ſchall den fluth-cryſtall durchbrach: Die klippen ſprachen ihm mit ſchweren lippen nach Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0264" n="248"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">An den General Fabian Ferſon/ als er Ao. 1675<lb/> mit erſter ſchiffarth nach Stockholm ankam.<lb/> E. C. S.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Enn/ welt-beruͤhmter held/ ein knecht ſich darff erkuͤhnen/</l><lb/> <l>Nach aller moͤglichkeit dich heute zu bedienen/</l><lb/> <l>So hab ich diß zu thun vor andern gutes recht;</l><lb/> <l>Denn ich erkenne mich fuͤr deinen ſchlechten knecht.</l><lb/> <l>Jch lege mich hiermit zu deinen fuͤſſen nieder/</l><lb/> <l>Und uͤberreiche dir die unvollkommne lieder/</l><lb/> <l>Mit welchen ich in eil den frohen tag beehrt/</l><lb/> <l>An welchem du geſund bey uns biſt eingekehrt.</l><lb/> <l>Wir dancken GOtt dafuͤr/ ob ſchon die lieben deinen/</l><lb/> <l>Die du zuruͤcke lieſt/ umb dich noch traurig ſcheinen/</l><lb/> <l>Fuͤrnehmlich weil ihr feind in voller ruͤſtung ſteht/</l><lb/> <l>Und/ wie berichtet wird/ an ihre graͤntzen geht.</l><lb/> <l>Man ſagt/ die Duͤn’ als ſie dein abſeyn haͤtt vernommen/</l><lb/> <l>Sey in der wilden ſee ſehr weit dir nachgeſchwommen/</l><lb/> <l>Und weil ſie dich nicht fand/ hat ſie/ die nun betagt/</l><lb/> <l>Jhr ſchilfficht haupt beraufft und dich ſehr hoch beklagt.</l><lb/> <l>Es rieff dir ſehnlich nach ihr gantzes hoffgeſinde/</l><lb/> <l>Vor allen andern doch die junge Duͤnamuͤnde/</l><lb/> <l>Die ihre tochter iſt/ rieff immer dieſe wort:</l><lb/> <l>Ach vater! ziehſt du weg? ach vater! ziehſt du fort?</l><lb/> <l>O ach! und laͤſſeſt mich in haͤnden meiner neider?</l><lb/> <l>Jndem ſie dieſes ſprach/ zerriß ſie ihre kleider/</l><lb/> <l>Wie ihre mutter that; ſeit dieſes iſt geſchehn/</l><lb/> <l>Hat man ſie beyde bloß und nackend gehn geſehn.</l><lb/> <l>Wie ſchmertzlich ſie nun dort dein abſeyn ietzt bereuen/</l><lb/> <l>So hertzlich koͤnnen wir uns deiner ankunfft freuen;</l><lb/> <l>Der alte Mehler ſelbſt/ wie mir wird fuͤrgebracht/</l><lb/> <l>Hat unter ſeinem eiß heut uͤber laut gelacht.</l><lb/> <l>Es ſtroͤhmte neben ihm die liebliche Syrene</l><lb/> <l>Durch ihre ſilberfluth ein jauchzendes gethoͤne/</l><lb/> <l>So daß ihr heller ſchall den fluth-cryſtall durchbrach:</l><lb/> <l>Die klippen ſprachen ihm mit ſchweren lippen nach</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [248/0264]
Vermiſchte Gedichte.
An den General Fabian Ferſon/ als er Ao. 1675
mit erſter ſchiffarth nach Stockholm ankam.
E. C. S.
WEnn/ welt-beruͤhmter held/ ein knecht ſich darff erkuͤhnen/
Nach aller moͤglichkeit dich heute zu bedienen/
So hab ich diß zu thun vor andern gutes recht;
Denn ich erkenne mich fuͤr deinen ſchlechten knecht.
Jch lege mich hiermit zu deinen fuͤſſen nieder/
Und uͤberreiche dir die unvollkommne lieder/
Mit welchen ich in eil den frohen tag beehrt/
An welchem du geſund bey uns biſt eingekehrt.
Wir dancken GOtt dafuͤr/ ob ſchon die lieben deinen/
Die du zuruͤcke lieſt/ umb dich noch traurig ſcheinen/
Fuͤrnehmlich weil ihr feind in voller ruͤſtung ſteht/
Und/ wie berichtet wird/ an ihre graͤntzen geht.
Man ſagt/ die Duͤn’ als ſie dein abſeyn haͤtt vernommen/
Sey in der wilden ſee ſehr weit dir nachgeſchwommen/
Und weil ſie dich nicht fand/ hat ſie/ die nun betagt/
Jhr ſchilfficht haupt beraufft und dich ſehr hoch beklagt.
Es rieff dir ſehnlich nach ihr gantzes hoffgeſinde/
Vor allen andern doch die junge Duͤnamuͤnde/
Die ihre tochter iſt/ rieff immer dieſe wort:
Ach vater! ziehſt du weg? ach vater! ziehſt du fort?
O ach! und laͤſſeſt mich in haͤnden meiner neider?
Jndem ſie dieſes ſprach/ zerriß ſie ihre kleider/
Wie ihre mutter that; ſeit dieſes iſt geſchehn/
Hat man ſie beyde bloß und nackend gehn geſehn.
Wie ſchmertzlich ſie nun dort dein abſeyn ietzt bereuen/
So hertzlich koͤnnen wir uns deiner ankunfft freuen;
Der alte Mehler ſelbſt/ wie mir wird fuͤrgebracht/
Hat unter ſeinem eiß heut uͤber laut gelacht.
Es ſtroͤhmte neben ihm die liebliche Syrene
Durch ihre ſilberfluth ein jauchzendes gethoͤne/
So daß ihr heller ſchall den fluth-cryſtall durchbrach:
Die klippen ſprachen ihm mit ſchweren lippen nach
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/264 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/264>, abgerufen am 16.02.2025. |