Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
Jch dacht'/ o höchstbeglückten beyde! Doch machte mein verlust mir bang. Seyd glücklich/ sprach ich; doch wie lang! Wie bald stört euch der tod die freude? Was hilfft euch dann die gute wahl/ Je süsser eh/ je grösser qual! Ein weib kan alle tugend haben/ Auch schönheit/ stand und überfluß; Und würcket dennoch nur verdruß Mit allen ihren vorzugs-gaben: Wenn nemlich sie voll übermuth/ Bey ihrer tugend trotzig thut. Dir war die deine so ergeben/ Als wenn in ihr kein wille wär'/ Als sucht ihr gantzer wunsch nichts mehr/ Denn deinem völlig nachzuleben. Was dir beliebig und bequem/ War ihr durchgehends angenehm. Jn freuden war sie dein vergnügen/ Jm trauren deine trösterin. Wie wuste sie dich abzuziehn/ Und aller unlust vorzubiegen? Wie machte sie es noch den tag/ Als Blumberg in den aschen lag. Jhr saht das halbe gut verbrennen/ Das vorspiel leider! deiner nöth/ Worinn dich nun gestürtzt ihr tod! Doch war es kaum bey ihr zu kennen. Die
Jch dacht’/ o hoͤchſtbegluͤckten beyde! Doch machte mein verluſt mir bang. Seyd gluͤcklich/ ſprach ich; doch wie lang! Wie bald ſtoͤrt euch der tod die freude? Was hilfft euch dann die gute wahl/ Je ſuͤſſer eh/ je groͤſſer qual! Ein weib kan alle tugend haben/ Auch ſchoͤnheit/ ſtand und uͤberfluß; Und wuͤrcket dennoch nur verdruß Mit allen ihren vorzugs-gaben: Wenn nemlich ſie voll uͤbermuth/ Bey ihrer tugend trotzig thut. Dir war die deine ſo ergeben/ Als wenn in ihr kein wille waͤr’/ Als ſucht ihr gantzer wunſch nichts mehr/ Denn deinem voͤllig nachzuleben. Was dir beliebig und bequem/ War ihr durchgehends angenehm. Jn freuden war ſie dein vergnuͤgen/ Jm trauren deine troͤſterin. Wie wuſte ſie dich abzuziehn/ Und aller unluſt vorzubiegen? Wie machte ſie es noch den tag/ Als Blumberg in den aſchen lag. Jhr ſaht das halbe gut verbrennen/ Das vorſpiel leider! deiner noͤth/ Worinn dich nun geſtuͤrtzt ihr tod! Doch war es kaum bey ihr zu kennen. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="35"> <l> <pb facs="#f0190" n="174"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Und in gedancken ſchon zu freyen.</l><lb/> <l>Jch aber ſah auff euer gluͤck</l><lb/> <l>Mit einem ſorgens-vollen blick.</l> </lg><lb/> <lg n="36"> <l>Jch dacht’/ o hoͤchſtbegluͤckten beyde!</l><lb/> <l>Doch machte mein verluſt mir bang.</l><lb/> <l>Seyd gluͤcklich/ ſprach ich; doch wie lang!</l><lb/> <l>Wie bald ſtoͤrt euch der tod die freude?</l><lb/> <l>Was hilfft euch dann die gute wahl/</l><lb/> <l>Je ſuͤſſer eh/ je groͤſſer qual!</l> </lg><lb/> <lg n="37"> <l>Ein weib kan alle tugend haben/</l><lb/> <l>Auch ſchoͤnheit/ ſtand und uͤberfluß;</l><lb/> <l>Und wuͤrcket dennoch nur verdruß</l><lb/> <l>Mit allen ihren vorzugs-gaben:</l><lb/> <l>Wenn nemlich ſie voll uͤbermuth/</l><lb/> <l>Bey ihrer tugend trotzig thut.</l> </lg><lb/> <lg n="38"> <l>Dir war die deine ſo ergeben/</l><lb/> <l>Als wenn in ihr kein wille waͤr’/</l><lb/> <l>Als ſucht ihr gantzer wunſch nichts mehr/</l><lb/> <l>Denn deinem voͤllig nachzuleben.</l><lb/> <l>Was dir beliebig und bequem/</l><lb/> <l>War ihr durchgehends angenehm.</l> </lg><lb/> <lg n="39"> <l>Jn freuden war ſie dein vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Jm trauren deine troͤſterin.</l><lb/> <l>Wie wuſte ſie dich abzuziehn/</l><lb/> <l>Und aller unluſt vorzubiegen?</l><lb/> <l>Wie machte ſie es noch den tag/</l><lb/> <l>Als Blumberg in den aſchen lag.</l> </lg><lb/> <lg n="40"> <l>Jhr ſaht das halbe gut verbrennen/</l><lb/> <l>Das vorſpiel leider! deiner noͤth/</l><lb/> <l>Worinn dich nun geſtuͤrtzt ihr tod!</l><lb/> <l>Doch war es kaum bey ihr zu kennen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [174/0190]
Begraͤbniß-Gedichte.
Und in gedancken ſchon zu freyen.
Jch aber ſah auff euer gluͤck
Mit einem ſorgens-vollen blick.
Jch dacht’/ o hoͤchſtbegluͤckten beyde!
Doch machte mein verluſt mir bang.
Seyd gluͤcklich/ ſprach ich; doch wie lang!
Wie bald ſtoͤrt euch der tod die freude?
Was hilfft euch dann die gute wahl/
Je ſuͤſſer eh/ je groͤſſer qual!
Ein weib kan alle tugend haben/
Auch ſchoͤnheit/ ſtand und uͤberfluß;
Und wuͤrcket dennoch nur verdruß
Mit allen ihren vorzugs-gaben:
Wenn nemlich ſie voll uͤbermuth/
Bey ihrer tugend trotzig thut.
Dir war die deine ſo ergeben/
Als wenn in ihr kein wille waͤr’/
Als ſucht ihr gantzer wunſch nichts mehr/
Denn deinem voͤllig nachzuleben.
Was dir beliebig und bequem/
War ihr durchgehends angenehm.
Jn freuden war ſie dein vergnuͤgen/
Jm trauren deine troͤſterin.
Wie wuſte ſie dich abzuziehn/
Und aller unluſt vorzubiegen?
Wie machte ſie es noch den tag/
Als Blumberg in den aſchen lag.
Jhr ſaht das halbe gut verbrennen/
Das vorſpiel leider! deiner noͤth/
Worinn dich nun geſtuͤrtzt ihr tod!
Doch war es kaum bey ihr zu kennen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/190 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/190>, abgerufen am 16.02.2025. |