Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Hochzeit-Gedichte. Hier ist das netz wo sich ein freyer geist verschrencket/Das immer tag und nacht zum hertzen-fang bereit. Das angenehme feld der bunt-beblümten wangen Hat auch nicht wenig krafft mir seel und hertz zu fangen/ Weil ieder ruh und lust auff diesen nelcken sucht. Hier paart sich milch und blut/ hier sind die anmuths-wiesen/ Hier will die schönheit nicht durch firniß seyn gepriesen/ Hier wächst vor aug und hand ein himmel-süsse frucht. Der brüste schnee-gebürg/ das zucker-rosen bringet/ Sind felsen da der sieg der schönheit recht gelinget. Hier sind vom himmel selbst jasminen eingesetzt. Und wer dieselben wird in ihren thälern pflücken/ Den kan das schlaue garn der liebe leicht berücken/ Wann ihn die zauberey der kurtzen lust ergetzt. Wenn diese berge sich durch schnelle seuffzer heben/ So muß in sclaverey die freyheit selbst sich geben/ Auff ihren ballen steht der liebe blut-gerüst/ Darauff sie geist und muth in feste ketten leget. Hier hat der himmel selbst sein bildniß eingepräget. Hier ist das liljen-feld/ da milch und ambra fliest. Die schönheit triumphirt nach allen ihren siegen/ Wann sich zu brüst- und aug- und wangen hände fügen/ Da vor der sanffte schwan mit seinen federn weicht. Die schönsten finger sind die angenehmen schlingen/ Dadurch ein hertz sich leicht in dienstbarkeit läst bringen/ Dieweil kein stählern band sich ihren kräfften gleicht. Ja kürtzlich schönheit ist das heiligthum der seelen/ Dem alle könige ihr hertz zum opffer wehlen/ Jn ihren nelcken wird die liebe selbst gewiegt/ Sie übersteigt die pracht der morgen-röthe flügel. Voraus wann freundligkeit regiert der schönheit zügel/ So wird die gantze welt ohn widerstand besiegt. Diß lehrt das edle paar/ das ietzt durch keusche flammen/ Frau mutter/ ihre macht in Rostock knüpfft zusammen/ Bey denen zierd und kunst in gleichem grade stehn/ Die schönheit dieser braut hat völlig obgesieget/ Daß
Hochzeit-Gedichte. Hier iſt das netz wo ſich ein freyer geiſt verſchrencket/Das immer tag und nacht zum hertzen-fang bereit. Das angenehme feld der bunt-bebluͤmten wangen Hat auch nicht wenig krafft mir ſeel und hertz zu fangen/ Weil ieder ruh und luſt auff dieſen nelcken ſucht. Hier paart ſich milch und blut/ hier ſind die anmuths-wieſen/ Hier will die ſchoͤnheit nicht durch firniß ſeyn geprieſen/ Hier waͤchſt vor aug und hand ein himmel-ſuͤſſe frucht. Der bruͤſte ſchnee-gebuͤrg/ das zucker-roſen bringet/ Sind felſen da der ſieg der ſchoͤnheit recht gelinget. Hier ſind vom himmel ſelbſt jaſminen eingeſetzt. Und wer dieſelben wird in ihren thaͤlern pfluͤcken/ Den kan das ſchlaue garn der liebe leicht beruͤcken/ Wann ihn die zauberey der kurtzen luſt ergetzt. Wenn dieſe berge ſich durch ſchnelle ſeuffzer heben/ So muß in ſclaverey die freyheit ſelbſt ſich geben/ Auff ihren ballen ſteht der liebe blut-geruͤſt/ Darauff ſie geiſt und muth in feſte ketten leget. Hier hat der himmel ſelbſt ſein bildniß eingepraͤget. Hier iſt das liljen-feld/ da milch und ambra flieſt. Die ſchoͤnheit triumphirt nach allen ihren ſiegen/ Wann ſich zu bruͤſt- und aug- und wangen haͤnde fuͤgen/ Da vor der ſanffte ſchwan mit ſeinen federn weicht. Die ſchoͤnſten finger ſind die angenehmen ſchlingen/ Dadurch ein hertz ſich leicht in dienſtbarkeit laͤſt bringen/ Dieweil kein ſtaͤhlern band ſich ihren kraͤfften gleicht. Ja kuͤrtzlich ſchoͤnheit iſt das heiligthum der ſeelen/ Dem alle koͤnige ihr hertz zum opffer wehlen/ Jn ihren nelcken wird die liebe ſelbſt gewiegt/ Sie uͤberſteigt die pracht der morgen-roͤthe fluͤgel. Voraus wann freundligkeit regiert der ſchoͤnheit zuͤgel/ So wird die gantze welt ohn widerſtand beſiegt. Diß lehrt das edle paar/ das ietzt durch keuſche flammen/ Frau mutter/ ihre macht in Roſtock knuͤpfft zuſammen/ Bey denen zierd und kunſt in gleichem grade ſtehn/ Die ſchoͤnheit dieſer braut hat voͤllig obgeſieget/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0170" n="154"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Hier iſt das netz wo ſich ein freyer geiſt verſchrencket/</l><lb/> <l>Das immer tag und nacht zum hertzen-fang bereit.</l><lb/> <l>Das angenehme feld der bunt-bebluͤmten wangen</l><lb/> <l>Hat auch nicht wenig krafft mir ſeel und hertz zu fangen/</l><lb/> <l>Weil ieder ruh und luſt auff dieſen nelcken ſucht.</l><lb/> <l>Hier paart ſich milch und blut/ hier ſind die anmuths-wieſen/</l><lb/> <l>Hier will die ſchoͤnheit nicht durch firniß ſeyn geprieſen/</l><lb/> <l>Hier waͤchſt vor aug und hand ein himmel-ſuͤſſe frucht.</l><lb/> <l>Der bruͤſte ſchnee-gebuͤrg/ das zucker-roſen bringet/</l><lb/> <l>Sind felſen da der ſieg der ſchoͤnheit recht gelinget.</l><lb/> <l>Hier ſind vom himmel ſelbſt jaſminen eingeſetzt.</l><lb/> <l>Und wer dieſelben wird in ihren thaͤlern pfluͤcken/</l><lb/> <l>Den kan das ſchlaue garn der liebe leicht beruͤcken/</l><lb/> <l>Wann ihn die zauberey der kurtzen luſt ergetzt.</l><lb/> <l>Wenn dieſe berge ſich durch ſchnelle ſeuffzer heben/</l><lb/> <l>So muß in ſclaverey die freyheit ſelbſt ſich geben/</l><lb/> <l>Auff ihren ballen ſteht der liebe blut-geruͤſt/</l><lb/> <l>Darauff ſie geiſt und muth in feſte ketten leget.</l><lb/> <l>Hier hat der himmel ſelbſt ſein bildniß eingepraͤget.</l><lb/> <l>Hier iſt das liljen-feld/ da milch und ambra flieſt.</l><lb/> <l>Die ſchoͤnheit triumphirt nach allen ihren ſiegen/</l><lb/> <l>Wann ſich zu bruͤſt- und aug- und wangen haͤnde fuͤgen/</l><lb/> <l>Da vor der ſanffte ſchwan mit ſeinen federn weicht.</l><lb/> <l>Die ſchoͤnſten finger ſind die angenehmen ſchlingen/</l><lb/> <l>Dadurch ein hertz ſich leicht in dienſtbarkeit laͤſt bringen/</l><lb/> <l>Dieweil kein ſtaͤhlern band ſich ihren kraͤfften gleicht.</l><lb/> <l>Ja kuͤrtzlich ſchoͤnheit iſt das heiligthum der ſeelen/</l><lb/> <l>Dem alle koͤnige ihr hertz zum opffer wehlen/</l><lb/> <l>Jn ihren nelcken wird die liebe ſelbſt gewiegt/</l><lb/> <l>Sie uͤberſteigt die pracht der morgen-roͤthe fluͤgel.</l><lb/> <l>Voraus wann freundligkeit regiert der ſchoͤnheit zuͤgel/</l><lb/> <l>So wird die gantze welt ohn widerſtand beſiegt.</l><lb/> <l>Diß lehrt das edle paar/ das ietzt durch keuſche flammen/</l><lb/> <l>Frau mutter/ ihre macht in Roſtock knuͤpfft zuſammen/</l><lb/> <l>Bey denen zierd und kunſt in gleichem grade ſtehn/</l><lb/> <l>Die ſchoͤnheit dieſer braut hat voͤllig obgeſieget/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [154/0170]
Hochzeit-Gedichte.
Hier iſt das netz wo ſich ein freyer geiſt verſchrencket/
Das immer tag und nacht zum hertzen-fang bereit.
Das angenehme feld der bunt-bebluͤmten wangen
Hat auch nicht wenig krafft mir ſeel und hertz zu fangen/
Weil ieder ruh und luſt auff dieſen nelcken ſucht.
Hier paart ſich milch und blut/ hier ſind die anmuths-wieſen/
Hier will die ſchoͤnheit nicht durch firniß ſeyn geprieſen/
Hier waͤchſt vor aug und hand ein himmel-ſuͤſſe frucht.
Der bruͤſte ſchnee-gebuͤrg/ das zucker-roſen bringet/
Sind felſen da der ſieg der ſchoͤnheit recht gelinget.
Hier ſind vom himmel ſelbſt jaſminen eingeſetzt.
Und wer dieſelben wird in ihren thaͤlern pfluͤcken/
Den kan das ſchlaue garn der liebe leicht beruͤcken/
Wann ihn die zauberey der kurtzen luſt ergetzt.
Wenn dieſe berge ſich durch ſchnelle ſeuffzer heben/
So muß in ſclaverey die freyheit ſelbſt ſich geben/
Auff ihren ballen ſteht der liebe blut-geruͤſt/
Darauff ſie geiſt und muth in feſte ketten leget.
Hier hat der himmel ſelbſt ſein bildniß eingepraͤget.
Hier iſt das liljen-feld/ da milch und ambra flieſt.
Die ſchoͤnheit triumphirt nach allen ihren ſiegen/
Wann ſich zu bruͤſt- und aug- und wangen haͤnde fuͤgen/
Da vor der ſanffte ſchwan mit ſeinen federn weicht.
Die ſchoͤnſten finger ſind die angenehmen ſchlingen/
Dadurch ein hertz ſich leicht in dienſtbarkeit laͤſt bringen/
Dieweil kein ſtaͤhlern band ſich ihren kraͤfften gleicht.
Ja kuͤrtzlich ſchoͤnheit iſt das heiligthum der ſeelen/
Dem alle koͤnige ihr hertz zum opffer wehlen/
Jn ihren nelcken wird die liebe ſelbſt gewiegt/
Sie uͤberſteigt die pracht der morgen-roͤthe fluͤgel.
Voraus wann freundligkeit regiert der ſchoͤnheit zuͤgel/
So wird die gantze welt ohn widerſtand beſiegt.
Diß lehrt das edle paar/ das ietzt durch keuſche flammen/
Frau mutter/ ihre macht in Roſtock knuͤpfft zuſammen/
Bey denen zierd und kunſt in gleichem grade ſtehn/
Die ſchoͤnheit dieſer braut hat voͤllig obgeſieget/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/170 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/170>, abgerufen am 16.02.2025. |