Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Hochzeit-Gedichte. Jetzt wirfft er angeln aus. Hier legt er netz und strick;Dort aber sucht er euch verschmitzt ins garn zu bringen. Es ist um euch gethan/ wofern ihm dieser tück/ Und solch ein meister-streich nach wunsche wird gelingen. Was aber sorgt ihr viel? ach! schönste/ gebt euch doch! Jhr seyd die ersten nicht/ die diese regung kennen; Die braut zieht selber mit am süssen liebes-joch/ Der zur ergetzung heut die hochzeit-fackeln brennen; Die flamme keuscher brunst/ die ihre seele rührt/ Wird sie/ ihr werdt es sehn/ noch diesen abend büssen; Jhr/ und nicht sie allein/ werd itzt mit auffgeführt/ Sie tantzet nur voran/ ihr werdet folgen müssen. Mich deucht/ ich spür auch schon/ daß Venus endlich siegt/ Und daß ihr kleiner sohn nicht alle macht verlohren. Seht! seht! wie eiffrig man sich zur Melinden fügt; Wie hier wird lieb und gunst/ dort treu und huld geschworen. Wie man die Dorilis um ihre neigung bitt/ Und bey Auroren sich läst keine müh verdriessen; Wie man dort Sylvien verfolgt auff ieden schritt/ Und ietzt die hände drückt/ ietzt sucht den mund zu küssen. Die glut bemeistert schon der augen süsses licht/ Die funcken äussern sich/ die in der seelen stecken. Orante thut verliebt/ sie lacht und scheut sich nicht Den gantz geheimen brand durch blicke zu entdecken. Mirtille steht beschämt/ sieht bald auff mich und dich/ Und läst manch schlipffrig wort sich in die ohren sagen: Climene giebt sich gar; nur Phillis weigert sich/ Die will ihr hertze gantz mit sich nach hause tragen. Auff eine hochzeit. MAn fragt mich was die ehe sey? Das kan ich warlich keinem sagen; Denn dächt ich gleich den kopff entzwey/ So könt ich doch in vierzehn tagen/ Und II. Theil. K
Hochzeit-Gedichte. Jetzt wirfft er angeln aus. Hier legt er netz und ſtrick;Dort aber ſucht er euch verſchmitzt ins garn zu bringen. Es iſt um euch gethan/ wofern ihm dieſer tuͤck/ Und ſolch ein meiſter-ſtreich nach wunſche wird gelingen. Was aber ſorgt ihr viel? ach! ſchoͤnſte/ gebt euch doch! Jhr ſeyd die erſten nicht/ die dieſe regung kennen; Die braut zieht ſelber mit am ſuͤſſen liebes-joch/ Der zur ergetzung heut die hochzeit-fackeln brennen; Die flamme keuſcher brunſt/ die ihre ſeele ruͤhrt/ Wird ſie/ ihr werdt es ſehn/ noch dieſen abend buͤſſen; Jhr/ und nicht ſie allein/ werd itzt mit auffgefuͤhrt/ Sie tantzet nur voran/ ihr werdet folgen muͤſſen. Mich deucht/ ich ſpuͤr auch ſchon/ daß Venus endlich ſiegt/ Und daß ihr kleiner ſohn nicht alle macht verlohren. Seht! ſeht! wie eiffrig man ſich zur Melinden fuͤgt; Wie hier wird lieb und gunſt/ dort treu und huld geſchworen. Wie man die Dorilis um ihre neigung bitt/ Und bey Auroren ſich laͤſt keine muͤh verdrieſſen; Wie man dort Sylvien verfolgt auff ieden ſchritt/ Und ietzt die haͤnde druͤckt/ ietzt ſucht den mund zu kuͤſſen. Die glut bemeiſtert ſchon der augen ſuͤſſes licht/ Die funcken aͤuſſern ſich/ die in der ſeelen ſtecken. Orante thut verliebt/ ſie lacht und ſcheut ſich nicht Den gantz geheimen brand durch blicke zu entdecken. Mirtille ſteht beſchaͤmt/ ſieht bald auff mich und dich/ Und laͤſt manch ſchlipffrig wort ſich in die ohren ſagen: Climene giebt ſich gar; nur Phillis weigert ſich/ Die will ihr hertze gantz mit ſich nach hauſe tragen. Auff eine hochzeit. MAn fragt mich was die ehe ſey? Das kan ich warlich keinem ſagen; Denn daͤcht ich gleich den kopff entzwey/ So koͤnt ich doch in vierzehn tagen/ Und II. Theil. K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0161" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jetzt wirfft er angeln aus. Hier legt er netz und ſtrick;</l><lb/> <l>Dort aber ſucht er euch verſchmitzt ins garn zu bringen.</l><lb/> <l>Es iſt um euch gethan/ wofern ihm dieſer tuͤck/</l><lb/> <l>Und ſolch ein meiſter-ſtreich nach wunſche wird gelingen.</l><lb/> <l>Was aber ſorgt ihr viel? ach! ſchoͤnſte/ gebt euch doch!</l><lb/> <l>Jhr ſeyd die erſten nicht/ die dieſe regung kennen;</l><lb/> <l>Die braut zieht ſelber mit am ſuͤſſen liebes-joch/</l><lb/> <l>Der zur ergetzung heut die hochzeit-fackeln brennen;</l><lb/> <l>Die flamme keuſcher brunſt/ die ihre ſeele ruͤhrt/</l><lb/> <l>Wird ſie/ ihr werdt es ſehn/ noch dieſen abend buͤſſen;</l><lb/> <l>Jhr/ und nicht ſie allein/ werd itzt mit auffgefuͤhrt/</l><lb/> <l>Sie tantzet nur voran/ ihr werdet folgen muͤſſen.</l><lb/> <l>Mich deucht/ ich ſpuͤr auch ſchon/ daß Venus endlich ſiegt/</l><lb/> <l>Und daß ihr kleiner ſohn nicht alle macht verlohren.</l><lb/> <l>Seht! ſeht! wie eiffrig man ſich zur Melinden fuͤgt;</l><lb/> <l>Wie hier wird lieb und gunſt/ dort treu und huld geſchworen.</l><lb/> <l>Wie man die Dorilis um ihre neigung bitt/</l><lb/> <l>Und bey Auroren ſich laͤſt keine muͤh verdrieſſen;</l><lb/> <l>Wie man dort Sylvien verfolgt auff ieden ſchritt/</l><lb/> <l>Und ietzt die haͤnde druͤckt/ ietzt ſucht den mund zu kuͤſſen.</l><lb/> <l>Die glut bemeiſtert ſchon der augen ſuͤſſes licht/</l><lb/> <l>Die funcken aͤuſſern ſich/ die in der ſeelen ſtecken.</l><lb/> <l>Orante thut verliebt/ ſie lacht und ſcheut ſich nicht</l><lb/> <l>Den gantz geheimen brand durch blicke zu entdecken.</l><lb/> <l>Mirtille ſteht beſchaͤmt/ ſieht bald auff mich und dich/</l><lb/> <l>Und laͤſt manch ſchlipffrig wort ſich in die ohren ſagen:</l><lb/> <l>Climene giebt ſich gar; nur Phillis weigert ſich/</l><lb/> <l>Die will ihr hertze gantz mit ſich nach hauſe tragen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Auff eine hochzeit.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>An fragt mich was die ehe ſey?</l><lb/> <l>Das kan ich warlich keinem ſagen;</l><lb/> <l>Denn daͤcht ich gleich den kopff entzwey/</l><lb/> <l>So koͤnt ich doch in vierzehn tagen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. K</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [145/0161]
Hochzeit-Gedichte.
Jetzt wirfft er angeln aus. Hier legt er netz und ſtrick;
Dort aber ſucht er euch verſchmitzt ins garn zu bringen.
Es iſt um euch gethan/ wofern ihm dieſer tuͤck/
Und ſolch ein meiſter-ſtreich nach wunſche wird gelingen.
Was aber ſorgt ihr viel? ach! ſchoͤnſte/ gebt euch doch!
Jhr ſeyd die erſten nicht/ die dieſe regung kennen;
Die braut zieht ſelber mit am ſuͤſſen liebes-joch/
Der zur ergetzung heut die hochzeit-fackeln brennen;
Die flamme keuſcher brunſt/ die ihre ſeele ruͤhrt/
Wird ſie/ ihr werdt es ſehn/ noch dieſen abend buͤſſen;
Jhr/ und nicht ſie allein/ werd itzt mit auffgefuͤhrt/
Sie tantzet nur voran/ ihr werdet folgen muͤſſen.
Mich deucht/ ich ſpuͤr auch ſchon/ daß Venus endlich ſiegt/
Und daß ihr kleiner ſohn nicht alle macht verlohren.
Seht! ſeht! wie eiffrig man ſich zur Melinden fuͤgt;
Wie hier wird lieb und gunſt/ dort treu und huld geſchworen.
Wie man die Dorilis um ihre neigung bitt/
Und bey Auroren ſich laͤſt keine muͤh verdrieſſen;
Wie man dort Sylvien verfolgt auff ieden ſchritt/
Und ietzt die haͤnde druͤckt/ ietzt ſucht den mund zu kuͤſſen.
Die glut bemeiſtert ſchon der augen ſuͤſſes licht/
Die funcken aͤuſſern ſich/ die in der ſeelen ſtecken.
Orante thut verliebt/ ſie lacht und ſcheut ſich nicht
Den gantz geheimen brand durch blicke zu entdecken.
Mirtille ſteht beſchaͤmt/ ſieht bald auff mich und dich/
Und laͤſt manch ſchlipffrig wort ſich in die ohren ſagen:
Climene giebt ſich gar; nur Phillis weigert ſich/
Die will ihr hertze gantz mit ſich nach hauſe tragen.
Auff eine hochzeit.
MAn fragt mich was die ehe ſey?
Das kan ich warlich keinem ſagen;
Denn daͤcht ich gleich den kopff entzwey/
So koͤnt ich doch in vierzehn tagen/
Und
II. Theil. K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/161 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/161>, abgerufen am 16.02.2025. |